Das Horror-wartezimmer beim Tierarzt

  • Hallo,
    hatte auch mal so ein Erlebnis der "dritten Art" im Wartezimmer, das in unserer Tierklinik im 1.OG liegt. Im EG an der ersten Rezeption sagten sie mir das es recht voll ist, das war mir aber mit meinem fast mit allen Tieren verträglichen 70 kg schweren Bullmastiffrüden der am Bein verletzt war ziemlich egal. Wir fuhren dann mit dem Lastenaufzug, der mitten im Wartezimmer hält ins 1.OG, Flake konnte ja nicht die Treppe die einsehbar von der Wartehalle ist, hochlaufen.
    Als wir die Tür des Aufzugs öffneten, riß eine ältere Dame ihren Dackel hoch, sprang auf den Stuhl und hielt ihn über den Kopf. 2 Katzenbesitzer und 1 Hundebesitzer flüchteten hinten in den Flur und Flake legte sich wedelnd neben meinen Stuhl.
    Die Tierarzthelferin, die meinen Hund gut kannte, fand ich glucksend mit einem Lachanfall geduckt unter Ihrem Tresen, als sie sich beruhigt hatte und nachfragte ob jemand was dagegen hätte wenn der große braune Hund sofort behandelt würde ertönte ein vielstimmiges Ja.
    So erspart man sich Wartezeit.

  • Zitat


    Als wir die Tür des Aufzugs öffneten, riß eine ältere Dame ihren Dackel hoch, sprang auf den Stuhl und hielt ihn über den Kopf.


    :respekt: für die todesmüden und agilen. Super! Danke!

  • Also bei meinem TA bin ich meist die einzige - und daher recht kurz im Wartezimmer (sollt ich mir Sorgen um seine Praxis machen :gruebel: ).


    Zudem muss ich ein großes Lob aussprechen - erst wenn man in den Behandlungsraum kommt, merkt man überhaupt, dass da n TA drin ist.


    Ist so ne riesige, typische Wiener Altbauwohnung. Wartezimmer ist hellgrün gestrichen, an der Wand hängen von Kindern gemalte Bilder, schöne Blumendeko und 2 tolle Ledercouches. Nur am kleinen, etwas versteckten Trinknapf sieht man, dass hier ab und zu Tiere vorbeikommen. Ansonsten könnts auch ne Kinderarztpraxis oder so sein. :gut:


    Bis jetzt hab ich nur einmal ne Frau mit Hasen aufm Schoß getroffen. Wir haben uns dann auf die andere Couch gesetzt, Hunzi hat sich hingelegt und das wars. Völlig unspektakulär. :bindafür:

  • Also wenn,dann gehe ich mit meiner Krawallschachtel eigentlich nur zu Zeiten zum TA,an denen dort aller Wahrscheinlichkeit nach wenig Verkehr ist.
    Deshalb hatte ich so noch keine außergewöhnlichen Wartezimmer -Erlebnisse.


    Ich glaub früher,als unsere alte Familienhündin noch lebte,waren wir eher die Störfaktoren im Wartezimmer.Unsere Hündin mußte ziemlich oft zum TA und hatte furchtbaren Streß dort,kein Wunder,wenn es jedesmal ein fies brennende Spritze gibt.
    Vor lauter Streß hat sie seehr häufig während unserer Wartezeit gepupst.Manchmal saß man tatsächlich die ganze Zeit in einer Gaswolke.Aber nie hat jemand deshalb draußen gewartet,obwohl ich dafür Verständnis gehabt hätte. :D


    Wenn wir während eines akuten Krankheitsschubs da waren,kam es auch mal vor,daß sie riesige Schleimseen auf den schönen PVC-Boden (bzw. auf meine Schuhe)gehustet hat.Natürlich war ich auf sowas vorbereitet,hatte in so einem Fall immer 2 Packungen Tempos dabei.Manchmal reichten die aber nicht und ich mußte leider auch noch den Praxisablauf stören und beim TA nach einer Rolle Küchenpapier verlangen,TA-Helferin gab es da nämlich nicht.
    Allerdings sorgten die riesigen Schleimseen doch für einige Faszination unter den anwesenden Zweibeinern.Das so eine große Schleimmenge aus so einem kleinem Hund rauskommen kann,hätte kaum einer für möglich gehalten.
    Na ja,spätestens beim nächsten phänomenalen Hundepups haben die meisten den Blick dann doch wieder von mir und Hund abgewendet. :wink:


    LG,
    Christiane

  • Ach Leute, ist das ein schöner Thread. Ich kichere hier gerade leise vor dem Computer vor mich hin, weil ich mir die Frau vorstelle, die ihren Dackel stemmt :freude:
    Nein, kann leider nicht mit lustigen Wartezimmererlebnissen punkten. Wir gehen nach einigen Sch....erfahrungen auch zum Impfen in eine Tierklinik, die super organisiert ist. Kaum Wartezeiten, fast nur normale Leute, richtig klasse. Und auch die haben einen Draußenbereich, in den die mit den Krawallschachteln ausweichen. Ellwood geht ganz gerne dahin, obwohl sie ihm da schon ein paarmal ziemlich heftige Sachen "angetan" haben, Spritzen mit Antibiotika in die Luftröhre und so nette Sachen (hat ja geholfen, aber trozdem.....)
    Also, ich achte jetzt mal mehr auf die Kuriositäten des Lebens, damit ich was zu erzählen habe, gehen im Oktober wieder zum Impfen.
    Hoffe auf Dackelstemmende Damen................
    Noch immer leise lachend Sabine

  • Tja, groß mit Wartezimmeranekdoten kann ich auch kaum aufwarten. Wenn dann ist unser Dackel meist der Übeltäter, er überflutet recht gerne das Wartezimmer, fiept und will mit allen spielen. Kommt aber nur selten vor, meist hab ich Hausbesuche (schon von Vorteil wenn man noch etwas Nutzvieh hat :gut: ), so dass es nur ab und an mal zu Wartezimmeraufenthalten kommt, die waren aber bislang recht normal.


    Abgesehen davon ist mein Onkel TA und darf behandeln(hat aber leider keine Praxis mehr), so dass er auch viel macht an Routinesachen.


    Gruß Christian

  • Hallo zusammen,

    bei meinem TA gibt es Offene- sowie Terminstrechstunden. Da ich meist nur zum TA gehe wenn ich vorher einen festen Termin habe hält sich die Wartezeit meist in grenzen. Da allerding noch zwei weitere TÄ zum Team gehören ist fast immer etwas los in der Praxis. Der Warteraum ist also fast immer gut besucht. Es besteht allerdigs auch die Möglichkeit im Flur oder vor der Praxis zu Warten. Dann wird man halt pers. vom TA geholt.


    Ich hole SAM immer erst, wenn wir wirklich gleich drann sind. Nicht weil er negativen sondern positiven Stress hat! Sobald er nur in die Nähe der Praxis kommt, kann ernur noch auf zwei Beinen hüpfen. Sind wir dann endlich drinnen, wird erst mal mit allen TA-Helferin geschmust (komisch? irgendwie lieben die alle meinen Hund!). Die Krönung ist dann allerdings wenn er den TA nur hört ..... dann ist alles aus!! Mittlerweile probiere ich dann möglichst elegant aus dem Wartebereich raus zu kommen und lasse dann aber auch schon die Leine los. SAM stürmt dann sofort zum TA und beide HÜPFEN Richtung Behandlungsraum. Dort angekommen wird erst einmal über Tische und Stühle getobt. Es gibt immer Super Lecker (natürlich auf die Allergie meines Hundes abgestimmte!) und er darf all seine Kunststücke vorführen. SAM liebt den Besuch beim TA!!


    Man darf jetzt aber nicht meinen, das er noch nicht oft beim TA war. Im Gegenteil! Er ist ja Kastriert worden und mußte schon das ein oder andere mal Blut abgenommen bzw mehrmals einen Zeckenkopf raus geschnitten bekommen.


    Was mich nur immer so ärgert ist, das die anderen Patientenbesitzer oft nur den Kopf schütteln wenn Sie SAM so im Wartezimmer sehen. Den Spruch "der muß aber noch viel lernen" kann ich schon fast nicht mehr hören! Nur weil mein Hund keine Aggression sondern eher eine Clown Nummer zeigt, ist er trotzdem außerhalb der Praxis wohlerzogenn. Und ich habe ehrlich gesagt auch keinen Bock, nur weil das evtl. dem einen oder anderen nicht passt, mir und meinem Hund Stress zu machen, indem ich Ihn ständig Maßregele!!

  • Hihi, ich musste ja etwas schmunzeln, wobei ich dich verstehe. Ich glaube mein Hund wäre der Flummi in der Zimmermite gewesen ;-)
    Bei uns sind immer wenig Leute da. Was ich auch extrem angenehm finde. Ein Meerschweinchen und einen Hasen ahben wir mal getroffen, das wars aber auch.

  • Bei uns verhält es sich ähnlich (aber wirklich nur ähnlich *grins*) wie bei Tanja und Sam.


    Da unsere Sally noch zu den Junghunden gehört und es da noch die Untergattung "ich bepiss mich vor Freude" gibt, ist so mancher TA-Besuch für mich mit Putzaktivitäten verbunden ;o))).


    Auch die Sally tickt halbwegs aus, wenn wir nur auf dem Parkplatz der Praxis sind.... da sind ja sooooo viele Tiere *freu*... und die liebe Arzthelferin *mehrfreu*.... ach und der liebe Tierarzt *gigafreu*.


    Trotz der Tatsache, dass Sally ein Jagdhund ist, sind rumlaufende Katzen, ein entflohenes Karnickel und ein fiependes Meerschwein lediglich einen kurzen Blick wert.
    Spannend sind für sie nur die Hunde und die Menschen.... und wenn man das Wartezimmer betritt, wird öfter erst mal ein Pauschalpfützerl gesetzt und der Schwanz schlägt vor Freude von einer Brustkorbseite zur anderen.


    In der Praxis wird dann gleich gefragt, was sie denn wieder alles gelernt hat.
    Inzwischen löst das Wort Fliege ein Suchintermezzo aus... allerdings - und das sagte ich dem TA auch - sollte man sie besser NUR nach der Fliege fragen und nicht dabei summen, da man so ja für unseren Hund logischerweise zur Fliege wird....
    Er wollte es dann genau wissen und hatte innerhalb von 2 Sekunden Sallys Nase im Gesicht ;o)))


    Auch der Hinweis, man solle sie besser nicht fragen, wo das Ohr ist, stieß auf "das probier ich" und die Arzthelferin hatte Sallys Zunge im Ohr ;o))))....
    Tja.... wenn sie es auch so genau wissen wollen *lach*...


    Insgesamt hat Sally einen Heidenspaß beim TA......


    Da erinnere ich mich dann immer an unsere Cherry (DSH)... die musste man reintragen und sie zitterte, als hätte es -30 Grad.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!