Leishmaniose
-
-
habe mich in einen Leishmaniose-postiven Hund verliebt. Werde mir die Kleine wohl auch holen. Mich würden aber noch einige "Erfahrungsberichte" interessieren.
Ausserdem suche in einen Tierarzt, in der Nähe von Wiesbaden, der sich mit LM auskennt.
Hoffe ihr könnt mir helfen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie alt ist denn der Hund? Rassehund?
Wie hoch ist der Titer nach welchem Testverfahren? Hat oder hatte der Hund jemals Symtome?Der Hund wird garantiert mit Allopurinol behandelt. Setzt den Mist am besten direkt ab. Als Ersatz kannst Du Präparate zur Stärkung des Imunsystems geben. So lange der Hund Symtomfrei bleibt machst Du am besten überhaupt nichts. Nach sechs Monaten lässt Du den Hund dann nach einem Aussagefähigen Verfahren bei Vet.Lab. testen. Dazu reicht einfaches Blutplasma. Unter Allopurinoleinfluss müsstest Du eine Knochenmarkspunktion machen lassen, was ein völlig überflüssiges Infektionsrisiko für den Hund wäre.
Du kannst Dich dummquatschen lassen, oder Dich vernünftig informieren.
Zum Beispiel hier: http://www.parasitus.com und http://www.leishmaniose.de
Abschließend noch eines: Alle die mit Leishmaniose zu tun haben, lügen sich nach meiner Erfahrung was in die Tasche. Die TSV's die ihre Hunde gerne exportieren möchten, verharmlosen alles und sind meist selbst lausig informiert und deren Gegner verteufeln die Leishmaniose, was ebenfalls Blödsinn ist.
Gruß
Wakan -
Erstmal danke für deine antwort. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und hat bisher noch keine Sympthome gezeigt. Ihr Titer liegt bei 1:320. Getestet wurde sie durch ein Blutbild. Habe mich durch sie sehr viel mit LM befasst und bin der Krankheit durchaus bewusst.
Habe mich auch schon mit meiner Tierheilpraktikerin beraten. Sie sagte mir das es ein "Glücksspiel" sei. Sie würde mir nicht abraten, aber eben auch nicht zu sagen. Würde sie auf jeden Fall zusätzlich homöophatisch behandeln lassen. -
Habe leider in der Praxis einen Leishmaniose Hund erlebt, bei dem sie allerdings schon ausgebrochen war. Wir konnten den Hund nicht retten, er ist an Nierenversagen gestorben.
Grüße Christine
-
Ich habe meine Hündin aus Griechenland, sie war zwischen 5und6 Monate alt, als ich sie bekam.
Bei ihr wurde dort noch ein Test gemacht, allerdings sind das diese Schnelltests ohne genaue Titer bestimmung. Also wusste ich nicht genau, ob Jona nun Leishmaniose, Babesiose, oder auch Erlichiose hat. Ich habe viel bei Parasitus.com gelesen ( die Seite, die dir von Wakan schon empfohlen wurde) und mich ganz genau informiert.
Ich habe Jona dennoch zu mir geholt, trotz der Risiken. Allerdings hab ich auch finanzielle Rücklagen gehabt, denn wenn Leichmaniose aussbricht, muss man manchmal sehr viel für die Behandlungskosten aufbringen.Also wichtig finde ich, dass man auf jeden Fall Geld für die Behandlung hätte und man sollte sich sicher sein, dass der Hund an seiner Seite vielleicht nicht lange lebt, vielleicht auch sehr viel leidet. Natürlich kann es auch anders ausgehen und dein Hund lebt weitgehend gut, aber das ist eben das Risiko:man weiß es nicht.
Vor zwei Monaten habe ich Jona testen lassen und sie ist Gott sei Dank in allen Dingen negativ getestet worden. Wenn sie positiv gewesen wäre, hätte ich es hinnehmen müssen, wusste ja vorher von der Eventualität.
Allerdings würde ich mittlerweile doch eher dazu tendieren, mir keinen Hund zu holen, der Leichmaniose positiv wäre, ich denke, das Leiden vom Hund mit ansehen zu müssen, würde mich fertig machen.Also, informiere dich noch gründlich, lass nicht nur dein Herz entscheiden, sondern auch deinen kopf und frage dich: Werde ich immer für den Hund da sein können, auch wenn er so leidet, dass es dich selber schmerzt. Gerade dann musst du die Starke sein und deinem Hund Sicherheit vermitteln und nicht mit deinem Mitleid ihn noch mehr verunsichern
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung
-
-
Zitat
Erstmal danke für deine antwort. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und hat bisher noch keine Sympthome gezeigt. Ihr Titer liegt bei 1:320. Getestet wurde sie durch ein Blutbild. Habe mich durch sie sehr viel mit LM befasst und bin der Krankheit durchaus bewusst.
Habe mich auch schon mit meiner Tierheilpraktikerin beraten. Sie sagte mir das es ein "Glücksspiel" sei. Sie würde mir nicht abraten, aber eben auch nicht zu sagen. Würde sie auf jeden Fall zusätzlich homöophatisch behandeln lassen.Blutbild ist schon klar. Aber in welchem Labor mit welcher Testsubstanz? Bei einem aussagefähigen LM-Test wird das Blut zentrifugiert und das Plasma analysiert.
1:320 klingt nach einem Schnelltest beim TA. Wie sind den die Glumaculinwerte (hoffentlich richtig geschrieben)
Bei den Testverfahren der Uni Barcelona und Vet.Lab- Barcelona ist der Hund bei einem Titer von 1:320 praktisch noch negativ. Woher stammt der Hund? Das ist ausschlaggebend für die Wahl der Testsubstanz.
Die Schnelltests sind jedenfall völliger Mist. Die identifizieren nahezu jede Infektion als LM. Wir hatten schon einen Fall, in dem ein Hund mittels Schnelltest als LM-positiv getestet und mit Allopurinol therapiert wurde. Sechs Wochen später ist der Hund dann an Barbesiose gestorben, obwohl die ganz einfach hätte behandelt werden können.Wenn der Hund ein Straßenhund ist, dann ist er mit seinen 3 Jahren rechnerisch schon zig tausend mal infiziert worden. Die Chancen stehen demnach garnicht so schlecht das er trotz des erhöhten Titers quasi negativ ist. Nicht im chemischen, aber im praktischen Sinn. Soll heißen, das es sich um einen Resttiter handeln kann, der bis zu fünf Jahren nach überstandener Infektion noch deutlich erhöht sein kann. In dem Fall wäre er gegen eine Neuinfektion mit identischem Leishmanienstamm imun.
Ich will Dich nicht anmachen, aber dafür, dass Du Dich angeblich so gut informiert hast, lässt Du reichlich viele, ganz einfache, aber wichtige Fragen unbeantwortet. Jedenfalls für jemanden der um Rat und Hilfe bittet.
Woher stammt der Hund?
Wie wurde er therapiert?
Welches Testverfahren?
Welches Labor,
und wenn es nicht zuviel verlangt ist: Welche Orga?Noch was. Dir ist schon klar, dass der wiesbadener Raum epidemisches Gebiet ist und Du damit das Infektionsrisiko für heimische Hunde und Menschen erhöhst?
-
Hi,
schau auch mal hier
http://www.4pfoten-2beine.de/forum/forumdisplay.php?f=152
und hier
http://leishmaniose-forum.parasitus.com/forum/Grüße
Andrea
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!