Trainingsmethode zum Wohlfühlen? HTS?
-
-
Bei einem Hund, der aus Unsicherheit bellt, würde ich auf keinen Fall den Weg wählen an anderen vorbeizurennen. Damit suggerierst Du ihm quasi, dass seine Angst berechtigt ist und Du genausoviel Schiss hast wie er, weil Du ja auch vorbeirennst. Das Bellen ist weg, weil er schneller am "gruseligen" anderen Hund vorbeikommt und dieser damit weg ist.
Blöd ist nur, dass für den Hund so die Verknüpfung stattfindet, dass es nur belohnend für ihn ist, wenn er aus der Situation draußen ist. Du bringst ihm also bei, dass es wirklich doof ist und man am besten flieht. Wenn er älter wird, kann es passieren, dass er das gemeinschaftliche Losrennen dann als gemeinschaftliche Angriffsattacke interpretiert.
Ich würde genau den anderen Weg gehen und nicht fliehen, sondern bei Hundehaltern mit Hunden, die nicht aufdringlich sind, neutral stehen bleiben (vielleicht sogar ein Gespräch anfangen ohne den eigenen Hund zu beachten) und erst wegzugehen, wenn er sich ruhig verhält, damit er lernt, dass Warnbellen nicht dazu führt, dass man flieht... Dabei wäre es mir nur wichtig, dass er sich nicht vor Dir postiert, sondern hinter Dir bleibt, solange er Schiss hat.
Du bearbeitest derzeit nicht das Problem, sondern umgehst es.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Trainingsmethode zum Wohlfühlen? HTS?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was würde denn Animal Learn zu dem bellen sagen? Praktiziert das jemand von euch?
hallo,
setz dich mal mit cazcarra in verbindung, sie kann dir sicher am besten auskunft geben, sie ist trainerin.
gruß marion
-
Zitat
Du bearbeitest derzeit nicht das Problem, sondern umgehst es.
Viele Grüße
CorinnaExakt die selbe Befürchtung hatte ich auch... Danke für deinen Text und für deine Überlegungen, genau dieses nach vorne gehen möchte ich eben nicht. Ich möchte ja schlichtweg, dass er nichtmehr rumschissert, sondern sich an mir orientiert und dran vorbei geht bzw auch keinen Kollaps kriegt, wenn wir mal stehen bleiben.
Während des Spatziergangs haben wir außerdem ein "Guck" eingebaut. Das beclickern wir ebenfalls.
Was vielleicht eine eine interessante Situation wäre: Ich arbeite im Reisebüro, Titus war Donnerstag und Freitag die ersten Male mit. Kaum sieht er den ersten Kunden "UFF!". Dann hat jennja mir hier im Forum geraten, seinen Bereich im büro so zu gestalten, dass er den hereinkommenden Kunden gar nicht erst sieht. Und siehe da: Der Kunde war nicht mehr gruselig wie er rein kam. Auch wenn er ihn dann gesehen hat, als er sich zu mir gesetzt hat, hat er nicht geufft. Oder ist das jetzt auch ein umgehen der Situation?
Irgendwie doch schon...
Manchmal ist es auch eher so ein "Was-ist-hier-los-UFF" oder ein Himmel-wer-bist-du-den-UFF".
Eben auch: Wir klingeln an der Haustür meiner Schwester, Tür öffnet sich: "UFF!".
Wir gehen Gassi, von einem Firmengelände kommt plötzlich ein Mitarbeiter: "UFF!"
Ein Unbekanner kommt in unsere Wohnung, Titus geht hin "UFF!"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!