Platztraining.....Was mache ich falsch??
-
-
Klare Ansagen braucht dein hund mit Sicherheit. Ich glaube ich nicht, dass dein Hund angst vor deinen Kindern hat. Ich denke eher, dass hier evtl ein falsches Rollenverhalten vorliegt. Mir scheint es eher so, als wollte dein Hund die Kinder kontrollieren und vielleicht sogar maßregeln. Und das ist das, was ich gefährlich halte. Im Moment können diese Situationen noch verhältnismäßig harmlos sein. Doch irgendwann kann mal was passieren (was ich niemandem wünsche). Deshalb halte ich es für ganz wichitg, dass sich dein Hund zurückziehen kann und dann auch Ruhe bekommt.
Dein Platztraining kann schon sinnvoll sein. Ich denke aber, dass dies nur ein kleiner Teil deines Trainings sein wird. Die Probleme liegen da schon etwas tiefer. Lass dich (deine Familie) mal im Umgang mit dem Hund bewerten. Oft hat man von sich selbst eine ganz andere Wahrnehmung oder missversteht seinen Hund.
Ich weiß, Trainer sind nicht günstig. Aber oftmals reichen anfangs ja schon 2-3 Stunden um das Verhalten des Hundes einschätzen zu können und zumindest Trainingsansätze zu geben.
Wir können dir nur Tipps zur geschilderten Situation geben. Das drumherum sehen wir nicht. Und genau das ist die Schwierigkeit. Man kann nicht pauschal sagen: mach dies oder das. Das wäre vermessen.
Einen kleinen Tipp habe ich vielleicht. Du schriebst ja, dass der Hund dir folgt, wenn du nicht wirklich drauf achten kannst. Mach ihm doch ein Glöckchen um. Dann hörst du, wenn er dir nachläuft - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
edit: nicht mehr aktuell
-
Guten Morgen!
Er hat ein mal nach einem älteren Herren geschnappt das aber nur in die Luft.
Dieser ging an uns vorbei und strich Bolle über den Rücken.Ich konnte gar nicht so schnell reagieren.Obwohl ich ihn an der Leine schon kurz hatte.Nach den Kindern hat er noch nie geschnappt.
Hätte ich gewußt das mein Thread so ausufert hätte ich gleich zu Anfang geschrieben das ich schon mit 2 Trainern gesprochen habe.Trainerin eins war bei mir.Bei Trainer zwei war ich mit Bolle auf dem Hundeplatz.
Beide haben das gleiche gesagt.Er ist ein unsicherer Hund der für ihn bedrohliche Situationen selber regelt.Das hat er sich halt so angeeignet weil ich damals aus Unwissenheit nie richtig reagiert habe.
Ich habe das Gefühl das ihr alle denkt er wäre eine tickende Zeitbombe
So ist es nicht.
Er super lieb.Nur halt das Problem mit fremden Personen.Obwohl es für mich mittlerweile kein Problem mehr da stellt.Ich weiß was ich in solchen Situationen zu tun habe.
Und das er meine Kinder bzw nur den jüngsten mal angrummelt.....
Jetzt wo er nur noch auf seiner Decke liegen darf,darf er es den Kindern auch mit knurren deutlich machen.Hier im Forum wird doch immer gepredigt das Hund auf seiner Decke seine Ruhe haben muß.Und wenn Kind da ran geht Tja selber schuld.
Das er vorher mal knurrte wenn er auf seiner heiss geliebten Treppe saß ist was anderes.Das habe ich ja nun unterbunden in dem er dort halt Verbot hat.Um meinen Hund von diesem Kontrollzwang abzubringen hat er halt nur seine Decke.Alles andere würde uns nicht weiter bringen.Ich würde ihm damit das er liegen darf wo er will keinen Gefallen tun.
Jetzt kann er wenigsten auch mal entspannt auf seinem Platz liegen.Und nicht wie vorher immer angespannt die Haustüre bewachen.
Auch wenn viele es vllt nicht verstehen können.Ich muß Bolle im Haus extrem einschränken sonst klappt das nicht!Gruß Jessica
-
Es klingt halt unglaublich streng, wenn Dein Hund entweder rumläuft oder immer auf dem gleichen Liegeplatz liegen soll / muss. Schon alleine deshalb, weil Hund beim Liegen auch Abwechslung haben will: Vor der Heizung, wenn es ihm kalt ist weil er noch nass ist. Auf kühlen Fliesen weil es ihm zu warm ist. Mal lieber weich und kuschelig, mal lieber auf hartem Untergrund.
Was hat denn die Trainerin gesagt? Ist er ein echter Kontrollfreak?
Was waren ihre Gründe zur Zuweisung dieser einen Decke im Gegensatz dazu einzelne Zonen im Haus zur Tabuzone zu erklären z.B. vor der Haustüre oder auf der Treppe`?? -
Ich verstehe was du meinst. Du musst ihm halt klare Grenzen setzen, damit er sich entspannen kann. Das ist auch völlig ok. Für uns ist es halt schwierig die Sache einzuschränken, weil wir ja immer nur Ausschnitte aus deinem Alltag, deinem Training und den Umgang allgemein mitbekommen. Deshalb mag hier vielleicht ein falscher Eindruck entstehen. Ich selbst arbeite ja auch jetzt schon das 3. Jahr mit Hunden und ihren Haltern. Das aber auch "nur" auf einem Hundeplatz. Was da dann zuhause abgeht weiß ich nicht und kann vieles dann auch schlecht beurteilen. Deshalb kam halt der Rat mit dem trainer zuhause. Aber, wenn du das schon gemacht hast ist ja ok. Wusste ja keiner
Bleib vorallem konsequent und selbstkritisch. Und bitte lass deinen Hund zu wenig regeln wie möglich. Auch, wenn er auf seiner Decke liegt. Auch, wenn es Schuld des Kindes ist, wenn es dort hingeht. Nur DU hast das Recht das Kind zu "maßregeln". Ich weiß ja nicht wie alt deine Kinder sind. Aber du musst ihnen wirklich klar machen, dass der Hund auf der Decke absolut tabu ist!
Zum Platztrainig kann ich dir nur raten wirklich konsequent zu sein. Sorg dafür, dass du das aufstehen möglichst sofort bemerkst und dann bring ihn sofort wieder zurück. Ohne groß trarah zu machen. Belohne ihn fürs bleiben. Nur, achte drauf, dass er dich nicht als Futterautomat missbraucht. Spich: aufstehen, zurückbringen lassen, kurz liegen, Leckerchen, aufstehen ... Belohne wirklich nur das auf der Decke verweilen. Wichtig ist, dass er lernt, dass im Haus kein Program mehr abläuft. Dazu gehört auch seine Kontrolle. Dafür musst du aber dafür sorgen, dass er sich draußen auspowern darf.
-
-
Yvonne
Dankelotuselise
Unser Haus ist sehr ungünstig aufgeteilt.
Vom Flur gehts in die Küche und von dort gleich ins WZ nicht WC
Außer in der Stube könnte ich ihm keinen anderen Liegeplatz einrichten weil er dann wieder die Haustür im Blickfeld hätte.Und ich ihn nicht mehr in meinem.Ja die lieben Kinder....6 u.10 Jahre alt.
Sie wissen ganz genau das seine Decke tabu ist.Aber ab und an fährt doch mal der Teufel in sie
Er ist kein extremer Kontrollfreak.Außer im Haus.Mir ist er früher immer hinterher gelaufen.Aber nur mir!Die Kinder interessieren ihn drinnen wie draußen nicht wirklich.Laut Trainerin ist es halt ganz wichtig ihm zu zeigen"Hey ich regel das schon.Bleib cool"
Unter anderem trainieren wir noch UO,er frisst nur noch aus dem Futterdummy,alles nur auf Kommando z.b durch die Haustür oder aus dem Auto usw.Gruß Jessica
-
Hallo Jessica,
ich denke Du machst das schon richtig, dass Du ihn konsequent auf seine Decke schickst, wobei ich 2 oder 3 Plätze an denen er liegen darf auch besser fände.
Ich befürchte allerdings dass Du so nicht die Ursache in den Begriff bekommst sondern "nur" das Problem an sich. Also dass er grummelt wenn Deine Kinder auf der Treppe an ihm vorbei wollen.
Wenn er nicht da liegt kann er nicht grummeln, aber jetzt mal ehrlich, würde er sich jetzt nach Deinem Training mal auf die Treppe schleichen und Deine Kinder kämen, würde er trotzdem noch grummeln oder? Das wäre mir zu gefährlich.Dein Hund ist ein Mischling aus Rassen, die eine Aufgabe brauchen. Hat er Eine? Machst Du irgendwas mit ihm? Ich hab auch einen Schäferhund-Husky-Mix und der grummelte auch oft wenn man ihm in bestimmten Situationen zu Nahe kam. Wir haben das mit Fährten-Training und noch ein paar anderen "Spielchen" in den Griff bekommen. Er ist dann so müde, dass ihm sogar das grummeln zu viel ist
Außerdem weiß er dass seine Aufgabe das schnüffeln und Dummy-jagen ist und nicht auf uns aufzupassen. Er schlägt auch nicht mehr bei jedem, der an unserer Wohnungstür vorbei läuft, an
Und wenn er auf der Decke liegt wird er in Ruhe gelassen. Wenn er Streicheleinheiten will kommt er von alleine und dann darf er sich auch zu uns legen - wohin er will... Versuche das Deinen Kindern auch noch mal zu erklären. Ich würde den Hund auch so wenig selbst regeln lassen wie möglich...Ich hoffe wirklich dass Du die Ursache findest und da anpackst. Dauert sicherlich länger, aber langfristig hast Du damit mehr Erfolg.
Ich wünsche Dir viel Glück!!!
-
Hallo Cheto!
Warscheinlich hast du Recht mit deiner Vermutung.Aber momentan ist das erst mal unser Trainingsplan.Sicher arbeiten wir damit nur am Problem und nicht an der Ursache.Aber wenn ich das ein bissl in Griff bekommen habe werde ich mich noch mal ausführlich mit der Trainerin beraten.So war jedenfalls ihr Vorschlag.
Das ist ganz schön harte Arbeit.Aber wem sag ich dasGruß
-
Eine Aufgabe zu haben ist wirklcih wichtig. Denn er soll in der Wohnung ja wirklich ruhig bleiben. Natürlich ist es schwer den Hund richtig auszulasten, wenn man Haushalt und 2 Kinder managen muss. Aber der Anfang ist ja schon getan, wenn Hundi sein Futter aus dem Beutel bekommt. Damit lässt sich arbeiten. Suchspiele, Apportierspiele und UO wo zur Belohnung der Beutel fliegt oder er draus fressen kann bieten sich da an.
Eine schöne Übung ist z,B. dass du den Beutel bei einem Spatziergang mal fallen lässt und deinen Hund noch ein paar Meter bei Fuß mitnimmst. Erst auf Komando darf er den Beutel holen.
Denn, ist dein Hund müde, wird er auch eher liegen bleiben.
Spatziergänge, wo man mit dem Hund einfach nur daherlatscht sollten wirklcih nur die Ausnahme sein. Aber, ich denke ihr seid auf einem guten Weg. -
Hm also ich muß gestehen das ich da noch nie drüber nachgedacht habe unsere Spaziergänge so ein bißchen "aufzupimpen"
Klingt aber wirklich interessant.
So kann ich wenigstens auch seine Futterration besser verteilen.
Danke ihr seit klasseGruß Jessica
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!