
Wie IP Adresse rausfinden??
-
pheaven -
8. November 2010 um 13:53
-
-
Hallo,
VORSICHT! Bitte hier nicht einfach Ratschläge zur Nichtzahlung geben!
Man kann diese Fälle nicht über einen Kamm scheren! Sicherlich gibt es diese typischen 96 €-Fälle, die dann über Rechtsanwalt/Inkasso gehen und wo man auf keinen Fall zahlen sollte und wo man sich "tot" stellt und damit durchkommt...Die TS redet hier allerdings von geforderten 1000 € und da scheint der Fall wohl ein wenig anders gelagert zu sein. Ich vermute einmal, dass es hier eher um Urheberrechtsverletzung geht und hier direkt durch eine Anwaltskanzlei ein Schreiben gekommen ist (unter Hinweis auf die aktuelle Rechtsprechung) und mit Unterlassungserklärung.
Hier MUSS man reagieren! Am besten durch einen Anwalt, sonst kann das ganz böse nach hinten losgehen und man hat ruckzuck eine Unterlassungsklage am Hals plus noch die unnötigen Gerichtskosten.
Hier fährt man besser, wenn man sich einen GUTEN Anwalt nimmt, der die Problematik kennt und der versucht, die Strafe zu drücken und die Unterlassungserklärung gut erklärt - die muss dann unterschrieben zurückgesandt werden - aber BITTE niemals selbst erledigen, da hat man - wenn es richtig blöd läuft - nämlich im Wiederholungsfall eine fette Vertragsstrafe (manchmal bis zu 50.000 €) am Hacken... hier ist also wirklich ein Anwalt die beste Lösung!
LG, Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Werde auch erst mal nicht zahlen und einen Termin beim Verbraucherschutz machen. Dann können die mir bestimmt sagen, ob ich einen Anwalt brauche oder nix machen soll.
Vielen Dank nochmal an Alle! -
Ach ja, natürlich werde ich das noch vor der Zahlungsfrist machen, ich kann vielleicht ja auch erst mal nur eine Fristverlängerung stellen.
-
Ich stimme taderiu zu. Ich habe am Anfang auch gedacht, das es um diese 96 Euro Rechnungen geht, aber 1000 Euro sind schon was anderes.
Und 1000 Euro würde ich auch ernst nehmen. Nicht das nachher doch etwas "wahres" dahinter steckt, also lieber dem nachgehen und alles klären.
Die Verbraucherzentrale bietet auch Rechtsberatung an. Ist dann günstiger als bei einem Anwalt.
-
@ Mudkip, das stimmt so aber nicht, mein Mann ist Rechtsanwalt wir haben eine eigene Kanzlei, wir haben Mandanten die schreiben von Firmen oder Anwälten bekommen haben, einige haben wirklich etwas runtergeladen, andere nicht.. aber bei keinem hat sich die Kripo eingeschaltet...
Mit einfach nicht zahlen, wäre ich auch vorsichtig, kommt ganz darauf an von welcher Firma das schreiben ist... wenn du auf nr. sicher gehen willst, geh zu einem Anwalt, mit einem schreiben ist die sache meistens durch... -
-
Zitat
Ach ja, natürlich werde ich das noch vor der Zahlungsfrist machen, ich kann vielleicht ja auch erst mal nur eine Fristverlängerung stellen.
Wende Dich doch mal an http://www.internetrecht-rostock.de. Die haben sogar ne Hotline und wissen speziell im Abmahnwesen Bescheid...
-
Nur mal so als Hinweis...diese Leute haben deine IP mit Sicherheit nicht von der Telekom, die werten einfach die Serverlogs aus. Inwiefern die das dann so gegen dich verwerten dürfen wäre abzuklären. Da die IP in der Rechtssprechung oft als ein personenbezogenes Datum gilt, darf damit nicht jeder machen was er will.
Wenn deine Rechtschutzversicherung nicht einspringen will, lass dich umfassend bei der Verbraucherschutzzentrale beraten. Sollte das wirklich nur eine Abzocke sein, dann reicht in der Regel ein Schreiben vom Anwalt, was letztendlich weniger als 100 Euro kostet.
-
Ich kenn mich da gar nicht aus, da war ein Schreiben bei, worin die Telekom bestätigt, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt unter einer bestimmten IP Adresse online war.
Mehr aber nicht. Die Anwälte behaupten dann nur den Rest-ohne Nachweise.
Morgen bin ich hoffentlich schlauer. -
Zitat
Ich kenn mich da gar nicht aus, da war ein Schreiben bei, worin die Telekom bestätigt, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt unter einer bestimmten IP Adresse online war.
Mehr aber nicht. Die Anwälte behaupten dann nur den Rest-ohne Nachweise.
Morgen bin ich hoffentlich schlauer.Dann war das Schreiben gefälscht und könnte unter den Tatbestand Betrug fallen. Ein Unternehmen wie die Telekom darf nicht mal einem Polizisten Auskunft geben. Nur ein Staatsanwalt kann da etwas erreichen. Um dahin zu kommen muss man aber erst mal den Vorfall angezeigt haben.
Du solltest dir wirklich professionellen Rat holen, gerade bei der Summe, um die es da geht.
-
Nimm dir einen Anwalt. Die meisten wissen schon Bescheid wenn sie wissen von welcher Firma der Brief kommt, welcher Anwalt ihn geschrieben hat.
Natürlich solltest du erst einmal nicht zahlen, aber es auch nicht wirklich auf sich beruhen lassen!
Wichtig ist: Ehrlich dem Anwalt gegenüber sein. Wer hat Zugriff auf euren Internetanschluss? Sind Kinder im Haus, die die Leitung hätten nutzen können? Wie ist der Router abgesichert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!