was tun wenn hund nicht kommt?!

  • :hallo:

    Heute auf der hundeauslauffläche ergab sich folgende Situation:

    Der Auslauf in dem Jesse mit ein paar anderen hundekumpels spielte ist eingezäunt. Als sich von außen ein neuer Hund näherte , der an dem zaun entlanglief, fingen jesse und co. wie bekloppt an zu kläffen und liefen wie ein geölter blitz laut bellend am zaun hin und her. ich wollte sie dann abrufen ( was sonst gut klappt) mit "komm hier" , aber sie war völlig in rage. ich habe dann ein zweites mal , energischer gerufen, aber auch das hat sie überhört.
    Ich habe sie dann angeschrien :shock: " schluss jetzt" ,was ich sonst niee tue ( das kommando kennt sie auch garnicht..) und sie neben mir sitz machen lassen.
    Jetzt meine Frage: wie sollte ich mich dann verhalten, wenn sie auf komm nicht hört??
    sie soll ja nicht merken dass nichts passiert wenn sie auf"komm hier" nicht hört.

  • In der Situation eventuell hingehen und Hund kommentarlos einsammeln, wenn er nach dem ersten rufen nicht gekommen ist.
    Oft wird ja geraten, einfach weggehen oder verstecken, Hund wird dann schon lernen auf den Besitzer mehr zu achten (in sicherem Gelände, versteht sich). Aber ich könnte mir vorstellen, dass das auf der Hundewiese schlecht umsetzbar ist. Bei vielen würde es in der Situation vermutlich ein Weilchen dauern, bis der Hund mitbekommt, dass Frauchen/Herrchen weg ist. Ich glaube nicht, dass dann noch eine Verknüpfung zum nicht-kommen nach rufen stattfinden kann. Oder schaut dein Hund generell sehr oft nach dir, auch im Spiel mit anderen Hunden? Dann könnte es verstecken vielleicht helfen. Ich kenne jemanden, der sagt "Tschüß", wenn Hund nicht kommt (am buddeln ist z.B.), woraufhin der Hund sofort angewetzt kommt, da Frauchen sonst alleine geht.

  • Wie alt ist denn dein Schnüff?
    Denn Welpen und Junghunde soll man ja nicht Abrufen, wenn sie mit Artgenossen 'beschäftigt' sind, denn sonst lernen sie nur, ach Frauchen schreit da hinten noch, ist ja alles in Ordnung, die ist noch da, dann kann ich in aller Ruhe weitermachen!

  • :hallo:

    Jesse ist schon 4 Jahre. Sie kommt normalerweise beim ersten Rufen. Natürlich kommt es mal vor , so wie gestern dass sie es nicht tut und mich mal so garnicht beachtet. Ich bin dann immer total hilflos weil ich nicht weiß wie ich reagieren soll. Ich sehe immer viele Hundebesitzer die ihren hund beim nicht kommen bestrafen, schütteln usw. Sowas tue ich aber nicht. :bindagegen:
    Verstecken nützt ncihts, denn sie hat mich in der Situation gestern nicht beachtet...

  • Hallo Viviane,

    also ich hab ja 2 Hunde. Bei meinem "Großen" (8,5 Monate) klappt das Abrufen einwandfrei, aber beim Kleinen (5 Monate) klappt es noch nicht immer 100 %ig :) Gerade bei ihm mache ich es immer so: ich rufe das erste Mal ganz lieb, u.U. noch ein zweites Mal und versuche ihn mit irgendetwas anzulocken (Spielzeug, Leckerli), wenn er bis dahin noch nicht gekommen ist.
    Dann erst, wenn ich nach einer Weile merke, er kommt nicht, dann hole ich mir ihn selber. Das ist aber ganz schlecht, deshalb nur in Notfällen selbst holen! :wink: So hab ich es auch in der Hundeschule gelernt.
    Aber das alles gilt eigentlich nur an einigermaßen ruhigen Orten. Auf dem Hundeplatz etc. versuch ich beide so wenig wie möglich zu rufen, weil ich weiß, sie würden sowieso wahrscheinlich nicht kommen. :runterdrueck:
    Nur, wenn ich mir sicher bin, dass sie kommen oder wenn es wichtig ist, rufe ich sie auch dort. So will ich vermeiden, dass meine Kommandos sozusagen ins Leere laufe. :)

    LG Lexa

  • Hallo,

    ich würde das Abrufen üben, üben und nochmal üben. Notfalls mit Schleppleine dran, dann kann sie nicht einfach abdüsen. Und wie üblich, die Ablenkung langsam steigen.

    Grüße Christine

  • :hallo:

    Danke für eure antworten!

    Jesse kommt immer wenn ich sie rufe, in jeder situation. aber natürlich gibt es doch selten schonmal ausnahmen wo es nicht klappt. Nur dann weiß ich eben nicht wie ich zu reagieren habe?!

  • Ich nehme an, daß das immer Situationen sind, in denen dein Hund besonders abgelenkt bzw. beschäftigt ist. Wenn er sonst immer kommt, wie du schreibst, würde ich in den wenigen Situationen, wo das ausnahmsweise mal nicht der Fall ist kommentarlos zu meinem Hund gehen und ihn "einsammeln". Aktionen wie schütteln oder beschimpfen bei nichtkommen find ich völlig sinnlos, wie soll der Hund das mit dem Nichtkommen verknüpfen, er verknüpft es dann eher mit deinem Kommen. Hättet ihr ein prinzipielles "mein Hund kommt nicht"-Problem würde ich auch Schleppleinentraining empfehlen, aber das ist es ja nicht.
    Also, bezogen auf die konkrete Situation - zum Hund hin, Hund einsammeln, raus aus der Situation, bis er wieder runterreguliert hat.
    Lieben Gruß Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!