Erst Hör- oder erst Sichtzeichen konditionieren?

  • eigentlich ist ja egal, wie man den Hund in die Position führt - aber ich kenne es eben so, dass aus dem Führen, dass Sichtzeichen wird.

    irgendwie, ist es schon klar, dass man nicht für alles Sichtzeichen hat; wenn ich jetzt mal überleg :???: gibt es hier auch ein paar Sachen, die die Hunde ohne Sichtzeichen machen, die sie situativ gelernt haben.

    Aber wie man Sitz/Platz/verschieden Tricks ohne Führen (und daraus resultierenden Sichtzeichen) beibringen will versteh ich nicht ganz - außer, man sagt immer dann, wenn der Hund das gewünschte ausführt, das Kommando - aber dauert so etwas nicht ziemlich lang?

  • Zitat

    Aber wie man Sitz/Platz/verschieden Tricks ohne Führen (und daraus resultierenden Sichtzeichen) beibringen will versteh ich nicht ganz - außer, man sagt immer dann, wenn der Hund das gewünschte ausführt, das Kommando - aber dauert so etwas nicht ziemlich lang?


    Für das Beibringen von Tricks kenne ich es so, daß der Hund Hilfestellungen in Form von Targets erhält.
    Damit wird er aber nicht geführt.
    Das Target ist nur das Ziel, und der Hund sollte mit selbstständigem "Denken" dahin gelangen.

    Sitzt die Übung, wird dann erst das Hörzeichen eingeführt.
    Wer es lieber anders mag, kann dann genau an dieser Stelle das Sichtzeichen einfügen.

    Und,
    wie lange so eine Trainingsphase dauert, hängt vom Aufbau ab.
    Wenn man es dem Hund recht leicht macht, lernt dieser relativ schnell.
    Macht man zu schnell voran, oder in ganz großen Trainingsschritten, so kann es vorkommen, daß der Hund "nichts versteht".


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!