Problematische Hundebegegnungen
-
-
Hallo Zusammen,
ich hätte gerne gewusst wie ihr Hundebegegnungen regelt, wenn es anfängt problematisch zu werden.
z.B. bei zufälligen Begegnungen, bei denen am Anfang noch geschnüffelt wird, die Stimmung aber relativ schnell umschlägt.
Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Problematische Hundebegegnungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich schaue mir das an, bis ich meine, dass mein Hund keinen Bock mehr hat und der andere Hund nicht locker lässt. Dann nehme ich Hundi und gehe. In einiger Entfernung wird aber noch ein bisschen bespaßt, weil ich nicht will, dass das als Strafe gesehen wird.
Im Gegenzug nehme ich meine an die Leine und gehe mit ihr - durchaus auch ein wenig mit Nachdruck - an der Leine weg, damit sie merkt, dass pöbeln nicht ist. Normalerweise pöbelt sie jedoch nicht, ist erst zweimal vorgekommen, das war aber auch nur ein kurzes Knurren und sie war eh an der Leine.
Dazwischen gehen tue ich nicht bzw. habe ich das noch nicht gemacht.
Susanne
-
Meinst du jetzt an der Leine oder ohne Leine? Also, an der Leine lasse ich KOntakte zui fremden Hunden nur sehr selten zu, denn Jeppe hatte da mal einige weniger schöne Erfahrungen und hat daher an der Leine gepöbelt. Ohne Leine mache ich es so, dass ich meinen Hund und auch den anderen Hund beobachte, schon bevor sie direkt aufeinander treffen. Sehe ich, dass der andere oder meiner sich irgendwie komisch verhält, löse ich die Situation auf. Ansonsten warte ich ab, was passiert. Wenn sich zum Beispiel zwei Rüden beschnuppern und ich sehe, dass sie sich wohl doch nicht verstehen, gehe ich zügig weiter, Jeppe kommt dann mit. Ich vermeide es , ihn in solchen MOmenten zu rufen, es ist nämlich schon vorgekommen, dass der andere Hund einen solchen Moment nutzte, um Streit anzufangen. Bisher hat es so immer am besten funktioniert, zu einer wirklichen Prügelei kam es noch nicht.
-
Leider wird es ja im Stadtgebiet - gerade hier in Hamburg - immer schwieriger, die Hund ohne Leine laufen zu lassen.
Wir haben früher nie eine Leine gebraucht. Meine Rottis tobten mit den kleinsten Minihunden zusammen auf der Wiese.
Natürlich gab es einige Hunde, die sich gegenseitig nicht so sehr mochten. Da haben wir HH's nur mit dem Finger gezeigt, ich gehe links - du rechts rum und gut war es.
Wenn sich heute Hunde ohne Leine begegnen, ist es wirklich das beste wegzugehen. Bei meiner klappt es prima.
Gestern Morgen kam es zu so einer Begegnung. Sie schnüffelte die andere Hündin an. Ich ging schnurstracks weiter. Alles wunderbar gelaufen. Sofort merkte Xena, dass sie auf sich selbst gestellt war und kam hinter mir her.
Gruß
Anne -
An der Leine gibt es keine Spielereien, von daher entsteht das Problem da eher nicht und da ich in Hamburg wohne sind die meisten Hunde eh angeleint.
Im täglichen Freilauf kann es schonmal - wenn auch sehr selten - problematisch werden. Wenn ich das sehe, dann gehe ich einfach weiter. Mein Hund folgt mir dann und begibt sich somit automatisch ausßerhalb des Problems.
Ich hatte es auch schon, dass der Hund der den Krieg gesucht hat dann hinter ihm hergelaufen ist, da habe ich diesen mit entsprechender Handbewegung und Körpersprache weggeschickt. Ist immer erstaunlich aber ich hatte noch nie einen fremden Hund der darauf nicht reagiert hätte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!