Impulskontrolle bei hyperaktiven Hund

  • Zitat

    Ein etwas anderer Gedankengang.. Dummy werfen und erst dann das sitz fordern (und ich meine fordern. Sobald er kurze Zeit mit dem Hintern auf dem Boden ist, hinlassen).. Also nicht sitzen - werfen - warten lassen. Wäre das ne Möglichkeit?

    Das muss ich mal ausprobieren, wobei das wohl sehr anstrengend wird, weil Sam eben so extrem auf Bewegungen reagiert. Ich brauch meinem Mann z.B. nur mal ein Handtuch zu werfen und schon will Sam mitmachen :ops:

    Aber das ist ein guter Tipp.
    Danke!

  • Zitat

    Häufig liegt es an der Art und Weise wie belohnt wird, wenn nur 1-3 Wiederholungen möglich sind bevor der Hund abdreht.

    Gut funktioniert meistens, wenn man mit Clicker statt mit Stimme ein "richtig" signalisiert und zum Belohnen etwas größere härtere Futterbrocken verwendet (kauen => Stressabbau). Als Mensch sollte man sich möglichst emotionslos und freundlich aber ruhig (auch lautlos, keinerlei verbales oder körperliches Lob) verhalten.

    Viel Erfolg!

    Bei Sam arbeite ich fast nur mit Clicker und wenn nicht, dann gibt es nur ein kurzes "Super" und das war es. Das schlägt bei ihm schon ganz gut an.
    Und er bekommt schon größere Trofu-Brocken als Belohnung...

    Es ist halt super schwer, nicht zu lachen, wenn er mit dem Dauergrinsen im Maul, blitzenden Augen, klopfender Rute vor einem sitzt und alles an ihm zu sagen scheint: "haabbb ich richtig gemacht oder? Hab ich richtig gemacht oder? hab ich richtig gemacht oder?" und dann die ganze Zeit mit dem Hintern übern Boden rutscht :D

  • Zitat

    ok, danke dir....also mein Hibbel kann schon ganz gut auf einem Platz oder ähnlichem sitzen bleiben wenn ich ihm das sage, der dreht nur bei übungen usw immer TOTAL auf :sad2:

    Hallo Sarah,

    hmm, da Sam bei Übungen auch so hochfährt, breche ich immer ab, schicke ihn ins cool-down und dann mach ich weiter. Das hilft manchmal schon ganz gut, dass ich dann weiter mit ihm arbeiten kann.

    LG Julia

  • Zitat

    @mäusezahn

    warum auf einen baumstamm? damit dem hund in dem moment ein platz zugewiesen ist?

    Auch, aber gerade so ein Hibbel wie Sam neigt dazu, die ganze Zeit mit seinem Hintern über den Boden zu rutschen und dabei die Fläche, auf der er sitzt, zu vergrößern - das geht eben auf einem Baumstamm nicht.
    Und mit dem Baumstamm habe ich als Mensch auch noch mal eine genaue Position, auf die ich ihn schicken kann. Normal auf dem Boden kann ich (wenn er sich bewegt), nur schwer genau die Grashalme wieder finden, auf die ich ihn geschickt hatte :roll:

    LG Julia

  • Zitat

    Ein etwas anderer Gedankengang.. Dummy werfen und erst dann das sitz fordern (und ich meine fordern. Sobald er kurze Zeit mit dem Hintern auf dem Boden ist, hinlassen).. Also nicht sitzen - werfen - warten lassen. Wäre das ne Möglichkeit?

    Danke das ist gut, werde ich mal ausprobieren :gut:
    Sitzen bleiben und dann werfen klappt super, aber aus dem laufen wieder hin setzen ist noch mal was anderes ;)

  • Zitat

    Das muss ich mal ausprobieren, wobei das wohl sehr anstrengend wird, weil Sam eben so extrem auf Bewegungen reagiert. Ich brauch meinem Mann z.B. nur mal ein Handtuch zu werfen und schon will Sam mitmachen :ops:

    Aber das ist ein guter Tipp.
    Danke!

    Hm und wie ist es, wenn du es weg legst? Also sitzen/platz machen lassen, weg laufen, das Teil hin legen und dann zurück beim Hund Konzentration auf dich fordern?

    Wenn er immer so wechselhaft ist, würde ich ganz unten neu anfangen und mich in mini Schritten vorarbeiten...

  • Hallo Kathrin,

    also: hinlegen, weglaufen und Teil weglegen, zurückkommen, Konzentration auf mich richten und dann schicken - das klappt schon gut. Aber dann bewegt sich das Teil ja auch nicht :D

    Aber es ist ja nicht der erste Hibbel in meinem Haushalt und daher weiß ich, wieviel Atem und Geduld ich brauche :roll:

    LG Julia

  • :winken:

    Das wär glaub mein Ansatz.. Und dann fliegt es mal neben den Hund/dich (also fallen lassen).. Beim Gassi z.B. und man läuft weiter. Ich würde das wirklich in kleinen Schritten aufbauen, damit er lernt 1. ruhig sein ist cool, so bekomm ich was ich will (und es geht nach Frauchen) und 2. einfach ganz ganz langsam lernt mit dem Reiz an sich klar zu kommen..

    Später würde ich dann eine große Entfernung reinbringen.. Also Bewegung aber nicht vor dem Hund, sondern weiter weg. Ist er da konzentriert, darf er hin.

    Weißt du was ich meine?

    Ich hab da - erhlich gesagt - keine Ahnung. Meine sind alle 3 recht easy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!