
Wie sucht man einen DSH-Welpen aus?
-
Czarna -
2. November 2010 um 19:44
-
-
Um dir mal die traurige Wahrheit zu sagen:
Bei den meisten DSH Züchtern wirst du einen Hund bekommen, solang du den Kaufpreis hast. Man wird dich nicht viel Fragen, die meisten "Züchter" sind mit "agilem Familienhund" auch zufrieden, gerade wenn sie noch eher unbekannt sind.
Trauriger Fakt ist, dass zu viele Würfe gezogen werden, auch im Leistungsbereich - nicht nur bei den Kreisläufern. Das heißt, die allerwenigsten DSH Züchter können sich aussuchen an wen sie ihre Welpen verkaufen, denn so ab ca 14 Wochen wirds dann a) schwierig sie überhaupt noch zu verkaufen und b) muss man sie dann wirklich trennen, sonst machen sie sich gegenseitig platt.
Mal so als Beispiel, mein junger Rüde hatte im zarten Alter von 8 Wochen, als wir in abgeholt hatten diverse Tiefe Risse an der Pfote und am Hals. Seine Schwester sah nicht besser aus. Der junge Mann hatte nämlich nichts besseres zu tun, als seine Schwester ordentlich zu gurgeln und als die Züchterin ihn mal eben in die Ecke befördert hat unbeeindruckt weiter zu machen..
Der Wurf aus dem der Rüde meines Freundes stammt hat es auch geschafft, einen kleineren und schwächeren Welpen fast umzubringen, sodass er durch das eingreifen der Züchter gerade noch dem TA zugeführt werden konnte, der ihn dann wieder zusammenflikt. Aber niedlich sind se schonDeswegen liegt es an dir, dir vorher genau ein Bild davon zu machen, was du leisten kannst und was nicht - danach ob du nen Hund bekommst, kannst du dich leider nicht richten.
Wie man vielleicht schon an den Geschichten aus der Welpenstunde sehen kann, haben gewisse Linien schon auch ein gehöriges Agressions und Selbstmordpotential, weswegen schon erfahrene Sportler fast wahnsinnig mit ihnen werden. Von Privatleuten ganz zu schweigen..
Nicht umsonst gibt es mittlerweile einen eigenen Markt für Gebrauchshunde, die aus Familien kommen und dann spätestens mit 1,5-2 Jahren nicht mehr zu handeln sind.Wenn man sich gezielt einen Welpen aus einer solchen LInie holt, sollte man sich meiner Meinung nach mit dem "schlimmsten Fall", einem sehr ernsthaften Hund, mit absolutem Territorialverhalten, absolutem Arbeitswillen, ausgeprägter Führerhärte und der Notwendigkeit von absolut konsequenter und ernsthafter Arbeit (damit meine ich nicht etwas dogdancing und Agi..), anfreunden können.
Sicher kann ich dir hier auch Tips geben, wie man evtl einen etwas "luschigen"
Welpen aus einer vielleicht nicht knaller Verpaarung erkennt.. aber das ist dann eher unter der Hand und keine Garantie, da ein solcher Hund absolut nicht dem Zuchtziel eines Gebrauchshundes entspricht.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass leider ein nicht geringer Teil, auch der Leistungspopulation, des DSH die gewünschten Eigenschaften nicht mehr, nicht ausgeprägt genug oder auch einfach im falschen Verhältnis mitbringt. Das ist sehr ärgerlich wenn man genau einen solchen Hund sucht, aber natürlich auch nett wenn man das eigentlich garnicht will. Allerdings haben die Leute die das eigentlich nicht wollen oftmals auch das Glück den für sich Albtraum, für andere den Traumhund auszusuchen..
Ich würde bei der Auswahl daher ganz ehrlich vor allen Dingen darauf achten, dass du dir die Elterntiere ansehen kannst und das diese vom Wesen her (nicht nur vom Äusseren!!) dem entsprechen was du dir wünscht. Weiterhin würde ich darauf achten das die Welpen nicht scheu sind, auch wenn du dir mal einen schnappst und irgendwo anders hinsetzt als er das kennt. Erfahrungsgemäß sind Welpen die verantwortungsvoll draußen aufwachsen da deutlich selbstsicher als reine "Wohungskinder"..
Und, natürlich ist es nett, wenn man sich mit dem Züchter gut versteht und man sollte ihm halbwegs vertrauen können. Allerdings möchte ich den Züchter nicht heiraten sondern nur einen Hund von ihm kaufen.. Mir sind Hund und Elterntiere daher wichtiger als ewige Freundschaft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
und Anmerkung zu den Linien:
Ich kann dir Sicher einige Vererber nennen (und andere hier wohl auch), aus denen viele Hunde stammen die ich dir wohl kaum guten Gewissens empfehlen könnte. Das sind aber dann nicht alle Hunde aus dieser Linie und es gibt solche Hunde einfach überall.
Nur weil ein Hund z.B. auf einen "Bösen" ingezüchtet ist, muss er genetisch mit dem noch garnichts zu tun haben. Von daher würde ich mir wirklich einfach Eltern und nahe Verwandtschaft ansehn. -
Welpen die sich gegenseitig zerfleischen sind für mich nicht normal und wären es auch für Stephanitz nicht gewesen, aber ja "Hauptsache es dient dem Gebrauch" (fragt sich nur welchem? - Stephanitz hat Sport nicht darunter gezählt.)
@Levke
Lass dich nicht verunsichern. Es gibt genug Züchter mit Hunden die dem Rassenstandard entsprechen und auch deinen individuellen Wünschen entsprechen:
Der Deutsche Schäferhund muss vom Wesensbild
her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut
unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) gutartig
sein, dazu aufmerksam und führig !!!!!!!!! (dazu zählen nicht Hunde, welche ihren Hundeführer angehen oder nur mit Strom zu händeln sind!!!).
Er muss Triebverhalten,
Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen,
um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienstund
Hütehund geeignet zu sein.Kurz um: Für jeden Schäferhundwelpen muss man nur die richtige Verwendung (Gebrauch) finden und da gibt es genug, welche sich sehr wohl hervorragend als Begleithund eines Menschens in Freizeit und Sport eignen.
LG
SunshineP.S. Wie weit hast du dich in das Thema Schäferhund schon eingearbeitet? Hast du schon auf bestimmte Züchter ein Auge geworfen?
-
Zitat
Findste? Ich dachte eigentlich, dass sie einen bemerkenswerten gerade Rücken hat für einen DSH....
Externer Inhalt s1.up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung...
Sunshine
Vielleicht sind die Hyänen ja so garstig und die Giraffen so langsam, weil sie Schmerzen haben... (Meine fachmännische Fotobeurteilung deiner Hunde: Oooh, wie hübsch!)bordy
Danke für soviel Text!ZitatWobei man natürlich auch sagen muss, dass leider ein nicht geringer Teil, auch der Leistungspopulation, des DSH die gewünschten Eigenschaften nicht mehr, nicht ausgeprägt genug oder auch einfach im falschen Verhältnis mitbringt.
Das erklärt dann den Trend zum Freizeit-Hundesportler-Mali?
ZitatDeswegen liegt es an dir, dir vorher genau ein Bild davon zu machen, was du leisten kannst und was nicht - danach ob du nen Hund bekommst, kannst du dich leider nicht richten.
Inwiefern leisten?
Wie reagiert denn ein Züchter, den man anruft und erklärt, dass man gern mal seine Hunde kennen lernen will, weil man "in den nächsten Jahren" mal einen anschaffen möchte?
LG Levke
-
Zitat
Welpen die sich gegenseitig zerfleischen sind für mich nicht normal und wären es auch für Stephanitz nicht gewesen, aber ja "Hauptsache es dient dem Gebrauch" (fragt sich nur welchem? - Stephanitz hat Sport nicht darunter gezählt.)
sie haben überlebt
Solltest du dir mal Würfe angeschaut haben von den führenden Züchtern im HGH Bereich, also nicht von denen die mangels Triebverhalten mal ne HGH machen, dann wird dir auffallen das auch diese nicht nur lieb spielen. Wo HGH ja laut Stephanitz die "nobelste" Aufgabe für den DSH darstellt, nicht der nette Familienhund.
ZitatDas erklärt dann den Trend zum Freizeit-Hundesportler-Mali?
Ein Teil der Tendenz ist sicher mittlerweile einfach, ganz platt gesagt "Mode". Die erfolgreichen Leute führen halt Malis, also braucht man auch einen. Ein nicht geringer Teil verkauft die gelben Tierchen aber auch recht schnell wieder, nachdem se dummerweise doch nicht mit eingebauten 300 Punkten auf die Welt kommen
Ein Punkt ist allerdings auch, dass durch die harte Selektion des DMC einfach immernoch die Lage herrscht, dass ich wenn ich einfach nur einen Hund zum arbeiten will, ich das innerhalb dieses Verbandes (nicht die andern Verbände) mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommen kann, auch ohne der absolute Insider zu sein und erstmal 5 Hunde "durchzuprobieren". Das ist dann vielleicht nicht der "Knaller", vielleicht auch nicht der trieblich für mich absolut traumhaft gelagerte (Stichwort: Verhältnis Agression/Beute/Härte), aber die Wahrscheinlichkeit einen Hund zu bekommen, mit dem man auch was anfangen kann ist relativ hoch.
Das ist beim DSH nunmal leider nicht wirklich so.ZitatInwiefern leisten?
Insofern einen solchen Hund von Anfang an richtig anzuleiten (mit nem Halben Jahr dann zum Trainer rennen ist dann evtl schon zu spät..), ihn absolut konsequent und vorausschauend zu führen und eventuell täglich zu trainieren, so ziemlich lebenslang. Muss nicht sein, kann aber passieren.
Da muss man schon wissen ob einem das auch Spaß macht - denn ganz ehrlich, darauf kommt es doch auch an. Was nützt mir ein Hund den ich zwar irgendwie geregelt bekomme, an dem ich aber keinen Spaß mehr habe..ZitatWie reagiert denn ein Züchter, den man anruft und erklärt, dass man gern mal seine Hunde kennen lernen will, weil man "in den nächsten Jahren" mal einen anschaffen möchte?
Die meisten DSH Züchter? Die werden sooooooooooo
gucken.
-
-
Hmm, ins Thema Schäferhund eingearbeitet. Schwer zu beantworten.
Ich habe immer "Dusty" vor Augen, den ausgemusterten BW-Hund meines Onkels in meiner Kindheit. Der tatsächlich die Kinder von der Bushaltestellte abgeholt hat, dem ich Flummis aus dem Maul pulen konnte und den man vom Wild abrufen konnte, wenn er sich schon dem Horizont genähert hat (Ja, gut, das waren ausbildungstechnisch auch noch andere Zeiten
)
Ich habe keine Ahnung von Linien. Ich blicke beim SV auch überhaupt nicht durch. In den letzten 10 Jahren gab es im VDH
187.130 Welpen, allein die Zahl lässt mich ein wenig verzweifeln. Das ergibt einen unglaublichen Berg an Informationen über "Leistung", der mir aber wenig über den Hund verrät.
Nein, einen Züchter habe ich mir noch nicht ausgeguckt, was ich online aber auch schwierig finde, weil eben nicht alle ne Homepage haben, bzw- überhaupt aufgeführt sind. Und wenn ich nur die mit Homepage ohne Tieferlegung ins Auge fasse, bleiben auch nicht so viele über. Was ist, wenn ich da was "gutes" verpasse?
Ergo: Ich bin null ins Thema eingearbeitet.
LG Levke
-
Zitat
Insofern einen solchen Hund von Anfang an richtig anzuleiten (mit nem Halben Jahr dann zum Trainer rennen ist dann evtl schon zu spät..), ihn absolut konsequent und vorausschauend zu führen und eventuell täglich zu trainieren, so ziemlich lebenslang. Muss nicht sein, kann aber passieren.
Ach Mensch, immer dieses fachchinesisch... Wie anleiten? Alltagserziehung? Oder "sinnvolle Triebumlenkung"? Zumindest in meinem jetzigen Verein habe ich einen Ausbildungsmenschen, dem ich soweit vertraue, dass er sogar meinen Hund nehmen dürfte, wenn er denn wollte. Also fachliche Anleitung, ein wenig jenseits von "der braucht das" und "so wird das gemacht" wäre schon da. Ist allerdings ein Malimensch.
Trainiert man nicht sowieso täglich? Irgendwas ist doch immer da, was man verbessern kann. "Ein Hund ist doch ne ewige Baustelle."
Meine Omi ist doch relativ geschickt darin, mir kurzfristig entstehende Erziehungslücken aufzuweisen. Frei nach dem Motto: "Aber gestern durfte ich/habe ich... und das war okay" Oder meinst du das anders?
ZitatDie meisten DSH Züchter? Die werden sooooooooooo schockiert gucken.
LG Levke
-
Zitat
Ach Mensch, immer dieses fachchinesisch... Wie anleiten? Alltagserziehung? Oder "sinnvolle Triebumlenkung"? Zumindest in meinem jetzigen Verein habe ich einen Ausbildungsmenschen, dem ich soweit vertraue, dass er sogar meinen Hund nehmen dürfte, wenn er denn wollte. Also fachliche Anleitung, ein wenig jenseits von "der braucht das" und "so wird das gemacht" wäre schon da. Ist allerdings ein Malimensch.
Trainiert man nicht sowieso täglich? Irgendwas ist doch immer da, was man verbessern kann. "Ein Hund ist doch ne ewige Baustelle."
Meine Omi ist doch relativ geschickt darin, mir kurzfristig entstehende Erziehungslücken aufzuweisen. Frei nach dem Motto: "Aber gestern durfte ich/habe ich... und das war okay" Oder meinst du das anders?
wenn du das so siehst is das schonmal sehr gut
Der Punkt ist halt einfach, dass man bei einem entsprechend angelegten Hund eben evtl auf andere Sachen achten sollte als bei manchem "Fiffi" und häufig die Methoden die einem in der Otto-Normal-Hundeschulke angedreht werden absolut nicht fruchten. Ergebnis sind dann im besten Falle noch nur frustrierte Halter.
Das fängt bei dem grundsätzlichen Umgang mit dem Welpen an wenn er mir z.B. die Jeans (wenn ich sie an hab) zerlegen will und geht bis zum erlernen des Kommandos "Aus".
Sie sind eben etwas "anders"..... Genie nahe dem Wahnsinn
Wenn ich den grundsätzlichen Traum habe zwei Kurse in der Hundeschule zu machen und dann das Thema Training mehr oder weniger gegessen ist, wird wohl einfach nicht glücklich.
-
Zitat
Der Punkt ist halt einfach, dass man bei einem entsprechend angelegten Hund eben evtl auf andere Sachen achten sollte als bei manchem "Fiffi" und häufig die Methoden die einem in der Otto-Normal-Hundeschulke angedreht werden absolut nicht fruchten. Ergebnis sind dann im besten Falle noch nur frustrierte Halter.
Da ist man doch irgendwie schon wieder beim Thema, mit dem Trieb arbeiten und nicht dagegen. Und auch mal überlegen, was man sich eigentlich ins Haus geholt hat. Da hast du doch mal nen Thread zu aufgemacht, oder?LG Levke
-
Ich bin mit der Schäferei aufgewachsen und habe nicht nur 1 Wurf aufwachsen sehen, sowohl von Deutschen als auch von den Altdeutschen Hütehunden (Gelbbacke, Fuchs, Schwarzer). Aber in keinen dieser Würfe mussten die Welpen mit 6 Wochen getrennt werden, da sie sich ineinander verbissen hätten oder die Ohren zerfetzt oder sonst was. Und aus den Welpen sind brauchbare Hunde geworden.
Aber egal wie rum man es dreht - es ist kein normales Verhalten, wenn Welpen sich derart ineinander verbeißen, dass sie nach dem Leben des anderen trachten.@Levke
Du kannst gern bei mir vorbeischauen, ich werde auch nicht sogucken.
Da wir sowohl HZ als auch DDR-Linie da haben und nicht weit weg nette bekannte Züchter mit HZ und LZ sind, kannst du dir die Wuffs anschauen und selber entscheiden, welche Linie dir eher zusagt und welches Verhalten.Hier siehst du einen meiner Welpen mit 11.5 Wochen nach 2 Tagen Auffrischungstraining was wir schon vor der Abgabe anfangen haben und trotz 2 Wochen Zwischenaufenthalt bei seinen Erstbesitzern (das zum Thema Wahrheit in Bezug auf Möglichkeiten), welche nicht zurecht gekommen sind, mit seinem Arbeitseifer (nicht zu verwechseln mit hektischem Rumrennen) noch super sitzt.
http://www.youtube.com/watch?v=IEwu5a…ayer_embedded#!
Falls du ein wenig stöbern möchtest. Aber halt überwiegend DDR-Linie.
http://www.dshvomdomizil.deLG
Silvana - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!