Gestern mehrfach erbrochen
-
-
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Gestern früh war ich mit Anna im Wald toben danach sind wir zu meinen Eltern dort hat Sie dann Blumen gefressen (meine Mutter meinte das die nicht giftig seien) kurz darauf fing Anna an zu brechen.
Ich persönlich vermute stark das sie im Wald irgendwas gefressen was ihr nicht bekommen ist. Hat ca. 8 mal erbrochen dann sich ausgeruht später nochmal nen Schwung Rasen gefressen und nochmal richtig erbrochen danach war erstmal gut. Hat geschlafen und danach war sie wieder richtig fit und agil.
Habe trotzdem erstmal nur Fenchel Tee zum trinken gegeben und gegen Abend dann einen Mix aus Hühnchen, Reis und Karotten in 2 kleinen Portionen verabreicht - ist ihr gut bekommen.Heute morgen habe ich dann nochmal von dem Mix gegeben was auch gut vertragen wurde, dann habe ich 2-3 Mini Portionen Trockenfutter verabreicht danach hat sie wieder erbrochen.
Anna ist erstaunlich fit und wir sind für 10 min in den Wald dort hat es ein paar Leckerli gegeben und die sind ihr auch gut bekommen.
Nun bin ich etwas verunsichert wegen dem normalen Futter was sie bekommt.
Mein Plan war es gegen Mittag nochmal den Reis, Karotten, Hünchen Mix und etwas Trockenfutter dazu zu mengen aber irgendwie bin ich mir unsicher.
Kann es sein das ein Hund nach mehreren Wochen eine Unverträglichkeit auf das Trockenfutter entwickelt?
Ich wollte die Tage das Futter umstellen von Tierfreund junior auf Happy Dog natur Crog für Welpen bis 12 Monate....
Bin für Tips und Ratschläge offen.
Gruß
Anna und der etwas verunsicherte Daniel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, das waren bei meiner die ersten Anzeichen für eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung).
Ich handhabe bei Krankheitsbildern das so:
-Bei Durchfall oder Erbrechen wird 24h gefastet
-Danach Schonkost (Matschreis mit Huhn oder Hüttenkäse) in kleinen Portionen
-Das füttere ich einen Tag komplett, dann fange ich an langsam immer mehr TroFu unterzumischen, so dass ich ca. 3 Tage brauche um es wieder komplett auf Trofu umzustellen-sollte sie die Schonkost ( gemischt mit Trofu) erbrechen gehe ich am nächsten Tag zum Tierarzt. Son infekt kann nämlich schnell schlimmer werden.
Dass sie plötzlich eine Unverträglichkeit entwickelt hat glaube ich nicht, es sei denn du hast vor kurzem erst das Futter gewechselt.
-
Hallo,
wenn unser Hund sich übergibt, dann wird erst mal ein Fastentag eingelegt, damit der Magen sich beruhigen kann.
Danach dann für 2-3 Tage erst mal nur Schonkost, also zum Beispiel gekochtes Hühnchen mit Kartoffeln, Möhren, Hüttenkäse in kleinen Portionen.
Trockenfutter würde ich dann erst am 3. Tag mit drunter geben.
Bei Leckerchen greife ich die erste Zeit auch nur auf gekochte Kartoffeln oder gekochtes Hühnchen zurück.Viele Grüße aus HH
Silke -
Hallo,
danke für die Antwort.
Futter gewechselt habe ich nicht. Gastritis glaube ich auch nicht dafür ist sie einfach zu agil - aber ich werde das im Hinterkopf behalten.
Vielen Dank für die Tips -
Eine leichte Gastritis hat noch keine Schmerzsymptomatik und noch kein Fieber. Auch agil war meien noch und hat draussen fein gespielt. Ach die Bauchdecke war noch nicht gespannt.
Es gibt in der Tiermedizin kein "das ist so und so" sondern immer ein "es könnte so und so sein". Hab ich am Wochenende erst von einer angehenden Tierärztin gelernt
-
-
Ok dann muß ich wohl meine Ausbildung zum Krankenpfleger lieber außen vor lassen
-
Bonny hatte eine Magen-Darmentzündung und sie war munter wie zuvor, man hat ihr außer Erbrechen und blutigen Durchfall nichts angemerkt. Also das Hunde munter sind, heißt nicht immer, es geht ihnen gut.
Und wenn dein Hund Schonkost verträgt, würde ich ihn nicht 24 Std hungern lassen. -
wie alt ist anna denn? wenn sie nämlich noch ein welpe ist,ist ein fastentag nicht ratsam da welpen schnell abbauen können.
bei uns gibts dann immer reis mit hüttenkäse oder gekochtem hühnchen. -
Zitat
Ok dann muß ich wohl meine Ausbildung zum Krankenpfleger lieber außen vor lassen
Naaa, wenn du Bescheid weisst müssest du ja streng genommen nicht nachfragen, oder?
-
Anna ist 3,5 Monate - verträgt aber das Hühnchen mit Reis und Karotten sehr gut - werde jetzt erstmal das 1-2 Tage in kleinen vielen Portionen füttern und dann langsam steigern und etwas Trockenfutter mit hinein tun.
Sollte sie aber nochmal erbrechen werde ich zur Vorsicht mal den Tierarzt aufsuchen.Hehe wirklich bescheid weiß ich nur in der Humanmedizin nicht in der Tiermedizin - siehe Zitat Tierärztin ;).
Vielen Dank für die Vielen Tips und Ratschläge
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!