Knochenhautentzündung die 2te
-
-
Hallo ihr,
Lunas gesundheitlichen Probleme reißen nicht ab. Nun hat sie bereits das zweite Mal mit einer Knochenhautenzündung zu kämpfen. Ich bin heute morgen direkt mit ihr zur Tierklinik gefahren, da sie nicht laufen wollte. Da sie letzte Woche kastriert wurde, habe ich gedacht sie habe Schmerzen.
Nun, es stellte sich heraus dass Luna wieder eine Knochenhautentzündung hatSie hatte ja schon mal im Mai damit Probleme und seit dem habe ich ihr Futter umgestellt (weniger Proteine), und sie hat auch 4kg abgenommen. Ich frage mich wie sie das jetzt wieder bekommen konnte... Ich weiß dass das eine wiederkehrende Krankheit ist, aber Luna wurde doch jetzt seit einer Woche extrem geschont (wegen der Kastration), sie hat sich überhaupt nicht überanstrengt und auch das Futter kann es in diesem Fall nicht ausgelöst haben... Ich bin momentan echt verzweifelt, ständig ist Luna krank, sie nimmt einfach alles mit
Luna bekommt jetzt entzündunghemmende Medikamente und ich muss sie drei (!!!) weitere Wochen schonen. Nicht schön für sie, denn unter Medikamenten geht es ihr schon wieder richtig gut. Mir fällt das alles unglaublich schwer. Ich möchte doch nur dass sie endlich wieder richtig fit wird.
Wie kann ich sie geistig richtig auslasten? Nicht dass sie noch "mürbe" wird. Und könnt ihr euch erklären warum sie das jetzt schon wieder bekommen hat?
Eigentlich wollte ich in ein paar Monaten mit ihr langsam anfangen joggen zu gehen (sie wurde auf HD/ED geröngt=alles tiptop), aber das lasse ich jetzt erst mal besser bis sie 2 Jahre ist oder? Nicht dass sie demnächst ständig Knochenhautentzündungen bekommt.... Naja, jetzt hat sie es ja auch trotz Schonung bekommen...Liebe Grüße von einer verzweifelten Anne und einer traurig-guckenden-Luna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh je Anna, das tut mir sehr leid und ich weiß, wie Du Dich fühlst
Auslasten kannst Du die Luna gut mit ZOS. Das haben wir damals angefangen, als Dago eine Verletzung hatte und seitdem ist es das größte Hobby der beiden Hunde (meins auch).
Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft, aber Dago hat eine Gelenkkapselentzündung, die ja eine Knochenhautentzündung ähnlich ist und ich gebe ihm seit 1 Woche das GelenkPhyt von DHN. er bekommt Spritzen direkt ins Gelenk, bisher waren es 2 und heute wäre eigentlich die 3. fällig gewesen, doch er läuft so gut, dass wir es wagen, die Spritzen etwas nach hinten zu verschieben.
Das Gelenkphyt ist entzündungshemmend, schmerzlindernd und rein pflanzlich. Im GH Forum schreiben machen User, dass es besser hilft als Rimadyl.
Gute Besserung
-
Danke! Ich werde Luna ihr Futter jetzt stärker suchen lassen, allerdings nur in der Wohnung, denn draußen sucht sie ohnehin immer nach Futter, dass will ich auf keinen Fall bestärken...
Ich beschäftige mich stark mit der Frage was die Ursache für den erneuten Ausbruch ist und wie ich Luna helfen kann. Habt ihr da Ideen?
Wäre es gut wenn ich ihr so Muschelpulver oder so gebe? Habe das iwo mal gelesen dass das gut für die Knochen sein soll. Aber ich will sie ja auch nicht "überversorgen", denn dass soll ja auch eine Ursache sein...Habt ihr da Erfahrungen wie ich einem neuen Schub demnächst vorbeugen kann? Oder sollte ich nochmal meine THP fragen?
-
Oh je, ihr armen... Das tut mir echt leid!!
Soweit ich weiß, ist die Ursache der Panostitis immernoch nicht abschließend geklärt. Eine Eiweissüberversorgung spielt auf jeden Fall eine Rolle, die Rolle des Calciums wird noch diskutiert, ebenso allergische, autoimmune und sonstige Ursachen. Empfohlen wird auf jeden Fall eine strikte Ernährungsumstellung auf eine Energie- und Proteinarme Ernährung.
Es gibt wohl auch einen Zusammenhang zu chronischer Mandelentzündung, insbesondere wenn daran Pasteurellen beteiligt sind. Wurde das mal abgeklärt? (ggf. Abstrich machen lassen!?) Wenn dann die Mandeln entfernt werden kommt es wohl zu einer deutlich schnelleren Heilung.Zu den Rezidiven kommt es vorallem auch dann, wenn es nicht richtig ausgeheilt ist. Ich kenne sogar die Empfehlung min. 8 Wochen strikte Ruhe zu halten, aber das mag sicher auch von Fall zu Fall entschieden werden...
Das einzig positive, was man dem abgewinnen kann, ist dass es normal ohne jegliche Folgeschäden ausheilt...
Muschelpulver hat vorallem Wirkung auf die Sehnen und Bänder sowie den Knorpel. Ich würde es nur nach Rücksprache mit dem TA einsetzen...
Wünsche euch ganz viel Kraft das jetzt auch noch zu überstehen!!! Und ganz viele Ideen zur Auslastung ohne zu viel Bewegung. Wie wäre es z.B. ihr "aufräumen" oder so was beizubringen (z.B. Socken in den Wäschekorb...)
-
Also ein Panostitis heilt ja meistens spontan ab, wenn der Hund ausgewachsen ist. Wie alt ist sie denn?
Und was bekommt sie für Medis. Der Rocky sollte ja auch mal eine Panostitis haben, wir haben ASS gegeben, weil es die Durchblutung im Knochen fördert.
Außerdem mussten wir strikte Ruhe einhalten, durften nur 15 min am Tag, an der Leine spazieren gehen.... -
-
Luna bekommt 14 Tage lang Metacam. Das soll ähnlich wie Rimadyl sein, nur besser verträglich...
Luna ist jetzt 14 Monate alt, eigentlich dachte ich dass sie nun ausgewachsen ist?Glaubt ihr sie wächst noch? Ich dachte dass sie ihre endgültige Höhe erreicht hat (Schulterhöhe 55cm), und nun nur noch in die Breite wächst? Sie wiegt jetzt 19kg.
Wir machen jetzt nur kurze Spaziergänge an der Leine und in der Wohnung ZOS. Allerdings fällt es mir sehr schwer. Luna fühlt sich schon wieder fit, würde am liebsten mit anderen Hunden toben und ich hatte sie letztens im Garten (eingezäunt) von der Leine gelassen, da ist sie wie eine irre durch den Garten gerannt
, man hat ihr einfach ihren Bewegungsdrang angemerkt. Sie tut mir so leid. Ich musste sie in der Situation ja sofort unterbinden und wieder anleinen. Das ist echt schrecklich
-
Hallo,
mein Golden Retriever hatte auch mit 14 Monaten eine Knochenhautentzündung.Metacam ist für viele Tierärzte das Mittel der Wahl zumal es wirklich gut verträglich ist.Ich weiß wie schwer es ist, einen so jungen Hund zu schonen, aber es muß halt sein!Drei Wochen hört sich recht lange an,die Zeit geht aber schneller vorbei als du denkst.Diese Zeit der Schonung ist auch unbedingt einzuhalten.Das dein Hund zum 2.Mal betroffen ist,ist gar nicht so ungewöhnlich,mir sagte der Tierarzt auch, dass es wiederkommen könnte.Manche Hunde sind da wohl auch anfällig.Mein Leo hat sich doch recht schnell daran gewöhnt mehrere Gänge zurückzuschalten.Ich habe ihn mit allerlei Kopfspielchen ausgelastet,seine Konzentrationsfähigkeit geübt,neueTricks gelernt und ihn viel suchen lassen.
Gute Besserung,Kopf hoch und schöne Grüße
Ute
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!