Themenwoche "Ernährung" bei der ARD

  • Hä? :???:
    werden sich jetzt sicher mache fragen ...

    Was hat das denn mit Hundeernährung zu tun?


    Nun, es gibt eine interessante Querverbindung.
    Die großen global agierenden Lebensmittelkonzerne stellen auch alle
    Heimtierfutter her.
    Und nutzen auch bei der Futterherstellung Ihr Know-How über Biochemie, Lebensmittelchemie und größtmögliche Senkung der Produktionskosten.
    (und natürlich auch über Betriebswirtschaft, Logistik und Marketing)
    So weit so klar - und auch normal.

    Meiner Meinung nach kann man also das, was diese Woche in der ARD so kontrovers diskutiert wird bis zu einem gewissen Grad durchaus auch auf Hundefutter übertragen :roll:

    Gestern abend kam z.B. eine 30-minütige Dokumentation von und mit Tim Mälzer. Darin wurde eine norddeutsche Familie (Vater, Mutter, 2 Kinder) gezweigt, die einen Monat lang konsequent auf jegliches Fertiglebensmittel verzichtet haben - sonst haben sie nix an ihrem Lebensstil geändert.
    Dennoch gab es frappierende Veränderungen - ordentliche Gewichtsverluste und verbesserte Blutwerte (ärztlich festgestellt).

    Ich finde diese Thematik - nicht nur wegen meiner Hunde - extrem spannend und freu mich schon auf heute Abend, auf "Menschen bei Maischberger"

  • Hi,

    ich hatte ja schon im "verschwundenen Thread" daraufhingewiesen..... denn die momentan gesendeten Berichterstattungen, Dokus und Diskussionen sind betreffend Lebensmittelindustrie und "was sich so in unserer Nahrung befindet" total interessant ;)
    Es gibt was Zusatzstoffe und Co. betrifft ganz ähnliche Zusammensetzungen beim Hundefutter!

    susami
    Ich habe natürlich den Mälzer auch geschaut und habe schon etwas in mich hineingelächelt, als er mit seinem Anliegen bei den großen Konzernen abgeblitzt bzw. auf eine "Wand des Schweigens" gestoßen ist.

    Süß war ja auch die Argumentation eines Konzernmanagers, daß bei der Herstellung von Fertignahrung eigentlich "nur die Wünsche der Verbraucher erfüllt werden" :D

    Ich werde auf jeden Fall in dieser Woche fleißig Wissen sammeln!

    LG

  • Hach, ich finde die aktuelle Themenwoche auch super interessant :gut: , wenn auch ziemlich traurig. Es ist, wie Du sagst, ähnlich wie bei den Futtermitteln: kein Interesse seitens der Konsumenten, die Vorgehensweise der Lebensmittelindustrie die alle möglichen legalen Wege ausnutzt um möglichst bilig zu produzieren und zu verkaufen und zuguter letzt die Produktion insbesondere bei Fleisch :/

  • Hi,

    den "verschwundenen" Thread konnte ich leider nicht ganz bis zum Ende verfolgen - vor seinem Verschwinden.

    Gestern abend - Maischberg - kam keine wirklich sinnvolle Diskussion zustanden. Es fiel offensichtlich allen Beteiligten schwer sich überhaupt aussprechen zu lassen.

    Dennoch war es richtig spassig den beiden Wissenschaftlern zuzuhören - die plädierten nämlich anfangs pro Lebensmittelchemie mit dem Hauptargument, das es nicht bewiesen sei das diese Produkte gesundheitsschädlich sind und das die Medien nur Panikmache betreiben und sich nur deshalb die Menschen unwohl fühlen :roll:

    ... als dann aber ein Mediziner die Runde erweiterte, der bei einem Unternehmen tätig war welches künstliche Vitamine u.ä. für die Industrie produziert, wendete sich die Ansicht der "Experten" und man erklärte das all diese Zusätze überflüssig seinen (weil eben auch nicht bewiesen ist das sie nützlich bzw. gesund sind).

    Argumente des "Chemie-Vertreters": die Leute hätten keine Zeit frisch zu kochen und es wär zu teuer, das könne sich nicht jeder leisten.

    Komisch, kommt mir alles irgendwie bekannt vor ;)

  • Zitat

    Gestern abend - Maischberg - kam keine wirklich sinnvolle Diskussion zustanden. Es fiel offensichtlich allen Beteiligten schwer sich überhaupt aussprechen zu lassen.


    Also wenn das Forum hier nicht über Schrift laufen würde, sähe es hier wohl auch so aus :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!