"Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend
-
-
Zitat
Nein !
Ich hab auch keinen Airbag.
Ich will sterben wie ein Mann.NEIN !
ein Hund ist für sich selbst verantwortlich und kann sich
genauso gut selbst anschnallen wie eine Maus.:zensur:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also es ist doch folgendes Tatsache:
1. Es gibt viele HH, die ihre Hunde zwar nicht ableinen können, sich aber trotzdem um sie bemühen, alles erdenkliche tun, um sie auszulasten, und auch versuchen, das mit der Erziehung irgendwie hinzukriegen.
2. Es gibt HH, die .. sagen wir mal, kein Gefühl dafür haben, wo eine Gefahrensituation anfängt, und wo sie aufhört, und was sogenannte "vermeidbare Risiken" sind, bzw. zu große Risiken.
3. Dann die HH, die gut erzogene und sehr zuverlässige Hunde haben, die rücksichtsvoll durch die Gegend laufen, und jede Möglichkeit nutzen möchten, um ihre Hunde frei laufen zu lassen. Die aber fast täglich von ihren Mitmenschen angefeindet werden deshalb. Das ist wirklich sehr belastend.
4. Es gibt ganz klar benennbare Defizite in der Aufklärung, wenn es um die Hundefrage geht. HH haben kein gesundes Bild von ihrem eigenen Vierbeiner, Nichthundehalter denken, nur ein angeleinter Hund ist ein guter Hund, Migranten denken sowieso, sie werden gefressen, und die Hunde selbst müssen es ausbaden.
5. Es gibt zu milde Strafen (wenn überhaupt) für Leute, deren Hunde ernsthaften Schaden angerichtet haben, in welcher Form auch immer, ob Beißvorfall oder Massenkarambolage mit 5 Querschnittsgelähmten.
6. Gerade in Berlin wird man .. nicht nur quasi, sondern konkret .. aus den Parks und Grünanlagen verbannt als HH. In manchen sind Hunde gänzlich verboten, in anderen herrscht 2m Leinenzwang. Man wird geradezu auf die Gehwege neben den Straßen gedrückt. Was soll man dagegen tun?
Ach ja, und 7. - Die Hundeverordnungen sämtlicher Bundesländer beißen sich mit dem Tierschutzgesetz .. das wollte ich noch schnell loswerden. Danke. -
Zitat
Und auch da wiederhole ich mich, eine Leine ist keine Sicherheit, das nichts passiert, das der Hund verletzt wird oder Menschen belästigt oder gar geschädigt werden.
Es ist völlig irrelevant ob ein Hund an der Leine ist oder nicht, ja es ist sogar völlig irrelevant ob man überhaupt einen Hund besitzt.
Man gefährdet sich in dem Moment, wenn man sich morgens aus dem Bett erhebt.Das denke ich auch so.
Ein Hund an der Leine kann auch ins Rad renne, jemanden beißen, sich los reißen wenn man nicht drauf gefasst ist, Leute anspringen und belästigen und er die Menschen die ohne angst haben ohne leine einem Hund zu begegnen die haben das auch mit Leine also verstehe ich nicht warum jetzt nun der Hund ohne Leine ein weit aus größeres problem darstellen soll.
Die Hund hören doch meist besser als die an der Leine oder nicht?
Ich kenne niemanden der sein Hund ableint wenn der nicht sofort hört wenn was gesagt wird. -
Und was ist mit den Unfallopfern und deren Angehörigen, Cerridwen?
-
Die Menschen teilen sich.
Man kann ja auch einfach mit 240 Sachen unangeschnallt über eine
Landstraße rasen. Schließlich kann ich mich auch mit 60 Kmh tot fahren.
Und überhaupt... ich kann auch im parkenden Auto einen Herzinfarkt
bekommen. Also was soll´s.Ich habe zwei Hunde verloren weil sie überfahren wurden.
Dadurch sage ich noch lange nicht... es kann sowieso passieren.
Hätte ich besser aufgepasst, wäre es nicht passiert.
So eine Situation versuche ich so gut es geht zu vermeiden.
Was ist daran schlimm seinen Hund anzuleinen wenn das Risiko
höher ist. -
-
Ein Bekannter von mir hatte nen epileptischen Anfall im Auto, und ist nachts mit 100 Sachen über ne rote Kreuzung gebrettert. Jemand kam dabei ums Leben. Passieren kann immer irgendetwas. Das ganze Leben ist ein Risiko. Wir können uns nicht in nen Schrank mit Watte packen.
-
So, man könnte auch sagen "betroffene Hunde bellen."
Hier wird wieder nur das gelesen was man lesen möchte und dann einfach mal losgeprollt.
Ich habe hier noch von keinem gelesen der der Meinung war, einen Hund dürfte man nirgends laufen lassen egal wie gut er hört. Die Rede war eigentlich immer nur davon, dass es nunmal durchaus Situationen gibt, in denen es schlicht und einfach fahrlässig einen Hund ungesichert laufen zu lassen, genauso wie es fahrlässig wäre sein Kind dort mal etwas Fußballspielen zu lassen.
Und bitte, aber die Argumentation mit "ich zahl das ja" ist doch jetzt nicht wirklich ernst gemeint?
Wie kommt man zu der absoluten Überheblichkeit das leibliche und seelische Wohl von anderen Menschen mit "ich zahl das ja" abzuschmettern?
Ich für meinen Teil ziehe es vor, unversehrt zu bleiben, egal ob man mir den Krankenhausaufenthalt dann zahlt oder nicht..
-
Zitat
Und was ist mit den Unfallopfern und deren Angehörigen, Cerridwen?
Fragst du das auch den Autofahrer, der einen Unfall auf der Autobahn baut?
Mein Hund wurde an der Leine von einem Fahrrad überfahren - nicht nur einmal und nicht weil wir schuld hatten. Was hat ihm da die Leine genützt?
Mein Hund wäre fast von einem Auto überrollt worden - fuhr rückwärts vom Parkplatz, während er sich im Fuß auf dem Bürgersteig stand. Was hätte ihm da die Leine genutzt?Und wer entscheidet denn wann das Risiko höher und wann geringer ist, wenn nicht der Hundehalter für sich selbst?
Womit wir wieder am Anfang wären, jeder entscheidet es für sich allein.
-
Zitat
Aber wenn Hunde so zuverlässig hören und keine Gefahren (Autos etc.) drohen, warum nicht? Für mich wäre das ein Traum, ein Leben ohne Leine, nur Kommunikation...
Ich kenne hier aber auch einige Hunde die keine Leine brauchen. Sie würden nie vom Gehweg auf die Straße gehen. Aber ich wohne ja auch nicht in der Innenstadt...Genau das ist der Punkt, Luna. Du hast genau die richtigen Worte getroffen
Kommunikation
Das ist das was die Bindung und das Verständnis von mir und Emmy ausmacht.
Das ist einfach klasse wenn wir miteinander gehen. Sei es in der Stadt oder in der Natur, wir müssen immer miteinander kommunizieren.Das muss ich, wenn ich sie an der Leine hab, nicht. Da trottet sie neben mir her.
-
Zitat
Die Rede war eigentlich immer nur davon, dass es nunmal durchaus Situationen gibt, in denen es schlicht und einfach fahrlässig einen Hund ungesichert laufen zu lassen, genauso wie es fahrlässig wäre sein Kind dort mal etwas Fußballspielen zu lassen.Und wer entscheidet das, wenn nicht jeder HH oder jedes Elternteil für sich selber? Muss man als immer erst alle anderen Fragen, wie die sich an genau dieser Stelle verhalten und dann auch nur das machen? Eigene Fähigkeiten und Einschätzungen sind irrelevant?
Zitat
einen Teil ziehe es vor, unversehrt zu bleiben, egal ob man mir den Krankenhausaufenthalt dann zahlt oder nicht..Nun dann solltest du das Bett niemals mehr verlassen. Denn das ist neben der Gummizelle der sicherste Ort im Leben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!