Brauche Hilfe von euch erfahrenen

  • Hallo ihr Lieben

    Seit einem Monat wird meine Kleine jetzt mit BARF versorgt. Ist echt der wahnsinn, es macht Spass zu sehen, wie gerne sie frisst. Sie ist extrem viel ausgeglichener geworden, hat gleichzeitig eine Menge neuer Energie, sie düst draussen rum wie eine Wahnsinnige, einfach toll :D so jetzt genug der SChwärmerei aber das musste ich auch mal loswerden :p
    Ich lese mich hier immer mal wieder durch, seit das aktuell ist und habe in Punkto Zusätze auch schon einiges gefunden aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen, bin mir immer noch seehr unsicher.
    Ich habe halt einfach Angst, dass die Kleine irgendwas wichtiges nicht, oder zu wenig bekommt, ich schau zwar echt darauf, dass der Speiseplan ausgeglichen und abwechslungsreich ist aber als Neu-BARFER hat man da wohl einfach so seine Bedenken irgendwas wichtiges zu vergessen :???:
    Kann mir irgendwer von euch mal kurz zusammenfassen, was die wichtigesten Punkte sind, damit keine Mängel entstehen?
    Also vorab, sie kriegt 1-2mal die Woche Knochen (Hühnerhälse, Kalbsbrustbein o.Ä.) hie und da ein Eigelb, natürlich verschiedenstes Gemüse, einmal die Woche Pansen. Also sollten ja die Grundlegensten Dinge schonmal gegeben sein. Aber reicht das? Muss ich mir da echt noch irgendwelche Dinge zusätzlich kaufen und dazugeben? Und wenn ja was und wie oft??

    Würde mich echt über Antworten freuen, auch wenn ich weiss, dass das Thema hier schon des Öfteren kam... Sorry dafür und danke an alle, die das bis hierher gelesen haben!

    Liebe Grüsse
    Nastassja mit Line

  • Hi Nastassja,
    in Punkto nat.Zusätze kann nich dir nur sagen,sie gleichen keine ernährungsbedingeten Mängel aus,sondern unterstützen und sind kein Ersatz wenn was fehlt.
    In erster Linie ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Fütterung das A und O!!!! :smile:

    Deine Angaben dazu sind alledings sehr mager und niemand kann so etwas dazu sagen.
    Wenn du Verbesserungsvorschläge haben möchtest dann solltest du wirklich mal alles was du füterst aufschreiben und zwar für 1 ganze Woche wirklich alles. Was,wieviel ,Alter deiner Kleinen und Gewicht.
    Und nichts vergessen!! ;)

    Nur so können sich die Leute hier eine Vorstellung von deiner Fütterung machen :smile:

  • Ja dann nehm ich mir dich die Zeit, etwas genauer zu erzählen... ;)

    Also meine Kleine ist inzwischen 2 Jahre alt, wiegt 20 kg. Sie kriegt pro Tag
    500g Fleisch plus Gemüse oder Obst oder auch mal beides. Zum gemüse/obst gebe ich immer ca 1-2 Kaffelöffel Sonnenblumenöl. (habe mir für morgen vorgenommen, mal nach Leinöl Ausschau zu halten... Nur dauernd Sonnenblumenöl isz vielleicht auch doof!?) Ich wiege das Obst bzw Gemüse nie ab, mache das nach Bauchgefühl...(?!?)Das war der Menuplan letzter Woche.
    Montag: 500g Rindererz mit Karotten-Fenchel-Pampe
    Dienstag: 500g Poulethälse mit Apfel-Birnen-pampe Mittwoch: 500g Pouletherzen mit Gurken-Karotten-Pampe und Eigelb Donnerstag: 500g Rinderbrustbein mit Gemüse (hab nicht aufgeschrieben was :hust: ). Freitag: 500g Rinderpansen mit Karotten-Zucchini-Pampe. Samstag: 500g mit Apfel-Fenchel-Pampe. Sonntag: 500g Pouletherzen mit Fenchel-Karotten-Pampe zum Nachtisch gabs noch etwas Joghurt mit Apfel-

    So das wars... Das wiederholt sich mehr oder weniger so, mal ist auch gemischtes Pferdefleisch oder Rindermaulfleisch mit dabei, stat Herz. Nachtisch wie Joghurt gibts etwa einmal in der Woche. hoffe ich habe jetzt nichts wichtiges vergessen... Und sonst doch einfach mal fragen.
    Bringt euch das etwas weiter? Was haltet ihr davon? Bin froh um konstruktive Vorschläge :hilfe:

    Liebe grüsse Nastassja mit Lin

  • ich hab meinen kleinen mit vier monaten auf rohfütterung umgestellt.
    zuerst auch nur mit fleisch und gemüse, weil ich dachte getreide frisst doch ein hund in freiheit auch nicht. meiner hat dann voll aufgedreht, war total überdreht und hatte viel zu viel eiweiss in harn. deswegen bin ich umgestiegen auf halb fleisch, halb kohlehydrate (nudeln, reis, kartoffeln). seitdem läufts super

    zusätze gebe ich gar keine mehr, weil ich denke, in einer ausgewogenen ernährung ist alles dabei. ich hab einen guten versandhandel, der frischfleisch gefroren verkauft und deshalb eine grosse auswahl. innerhalb eines monats gibts bei uns hühnerhälse, rinderkehlköpfe, pansen, lamm, lachs, kaninchen, wild, rind, pferd und strauss. ich wiege fleisch und kohlehydrate ab, das gemüse (ich hab flocken und wenn ich "menschen"gemüse mache gibts auch davon was) kommt nach bauchgefühl dazu. salz, verschiedene öle und eierschalen gibts auch nach bauchgefühl.

  • Mir fiele nur spontan ein, noch einmal mehr Rohfleischknochen zu füttern sicherheitshalber. Bei einem erwachsenen Hund merkst du ja dann am brökeligen Kot, falls es doch zuviel Calcium war...

    Ja, verschiedene kaltgepresste Öle im Wechsel sind wohl besser. Bei uns gibts Lein-, Oliven-, Lachs- und Walnussöl im Wechsel. 2 Kaffeelöffel pro Tag empfinde ich jedoch als etwas viel..bei uns gibts ca. 1 Teelöffel pro Tag über den Salat, meine Hündin wiegt auch 20 Kg.

    Ansonsten 2 Mal pro Woche Ei gibts bei uns, du kannst da ruhig das ganze rohe Ei (Dotter und Eiweiß) füttern. Die Eischalen hebe ich dann immer auf, trockne und mahle sie klein und an Tagen ohne Knochen oder bei weicherem Kot bekommt sie dann eine Prise (!) drüber.

    Ansonsten 1-2 Mal pro Woche ein Löffelchen gibts bei uns noch:
    Spriulina Meeresalgen
    Kokosflocken
    Bierhefe
    Prise Salz

    Mal ein Schlückchen Milch und Joghurt und für Vit. C gebe ich gezielt ab und zu ganz kleine (!) Stückchen Zitrusfrüchte (also Orange, Mandarine,..) dazu. Aber bei diesen 3 Dingen musst du schaun, gibt viele Hunde dies nicht so vertragen!

    Getreide in Form von Haferflocken gibts bei uns nur gelegentlich vor anstrengenden Tagen als zusätzliche Energielieferanten.

    Wichtig noch: Wie siehts bei dir mit der Fütterung von Innereien aus? Bei Herz streiten sich die Geister noch, meist wird Herz eher dem Muskelfleisch zugerechnet...als Innereien gebe ich lieber Leber (Hähnchenleber gibts z.B. bei vielen Discountern auch in der Tiefkühltruhe).

    Ich füttere die Innereien auch nicht so gern in einer Portion, sondern über die Woche verteilt 2x 250g.

    Gemüse und Obst einfach möglichst vielfältig, je mehr verschiedene Sorten desto besser. Ich haue da meist richtig viele Sachen in jeweils kleinen Mengen zusammen. Heute gabs z.B. Gurke-Möhre-Zucchini-Kohlrabi-Kopfsalat-Brokkoli-Kartoffel-Apfel-Birne-Pflaume-Brei mit Spirulina, Walnussöl, Haferflocken und Joghurt. Je nachdem was halt so im Kühlschrank liegt.

    Wenn mal kein Salat da ist gibts etwas Blattspinat dazu, den gibts in der Kaufhalle im Tiefkühlfach "portionsweise entnehmbar", dh sehr gut wenns mal schnell gehen soll.

    Soweit die Dinge, die mir dazu einfallen, auch wenn ich kein "Profi" bin :)
    Dazu sagen muss ich auch, dass ich mir so viel detailierte Mühe vor allem mache, weil meine Hündin alle möglichen Krankheiten hat. Deshalb achte ich sehr darauf möglichst alles möglichst oft und gut verteilt zu füttern. Wäre sie kerngesund würde ichs mir sicherlich etwas leichter machen...

    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Hallo und danke schonmal für die Antworteb! Werde eure Tips bestimmt mal überdenken und evtl einfliessen lassen. Die einstigen Verhaltensprobleme bei meiner Fellbase hatten eben vermutlich eine Mennge damit zu tun, dass sie einzelne Inhaltstoffe im TroFu nicht verzragen hat evtl sogar das getreide, darum bin ich etwas unsichet was Nudeln und Haferflocken angeht.
    Zu den innereien speziell Leber habe ich schon öfter gehört dass man da sparsam sein soll, in der gemischten Rindfleischpackung ist aber auch was davon drin. Sollte reichen oder was meint ihr?

    Danke für eure Antworten, ich hoffe es kommen noch mehr :gut:

    Liebe Grüsse

  • Ich weiß ja jetzt nicht was für Fleisch du genau fütterst...bei uns gibts halt reine Leber oder reines Muskelfleisch etc...da ist so insgesamt außer den gegebenen Innereien keine weiter drin. Insgesamt rechnet man für einen 20 Kg-Hund ja pro Woche ca. 500g Innereien bei einem normal Aktiven. Keine Ahnung, zu welchem Prozentsatz das in deinem Mixfleisch enthalten ist.

    Meist geht es bei der "Getreideunverträglichkeit" um eine Unverträglichkeit von Gluten, welches in Hafer(-flocken) nicht enthalten ist. Aber wie gesagt, man kann auf Getreide getrost auch komplett verzichten, Happy kriegts nur in kleinen Mengen (2-3 Esslöffel) vor anstrengenden und langen Tagen als schnelle Kohlenhydrate oder in selbstgebackenen Leckerlis.

    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Zitat

    Ja dann nehm ich mir dich die Zeit, etwas genauer zu erzählen... ;)

    Also meine Kleine ist inzwischen 2 Jahre alt, wiegt 20 kg. Sie kriegt pro Tag
    500g Fleisch plus Gemüse oder Obst oder auch mal beides. Zum gemüse/obst gebe ich immer ca 1-2 Kaffelöffel Sonnenblumenöl. (habe mir für morgen vorgenommen, mal nach Leinöl Ausschau zu halten... Nur dauernd Sonnenblumenöl isz vielleicht auch doof!?) Ich wiege das Obst bzw Gemüse nie ab, mache das nach Bauchgefühl...(?!?)Das war der Menuplan letzter Woche.
    Montag: 500g Rindererz mit Karotten-Fenchel-Pampe
    Dienstag: 500g Poulethälse mit Apfel-Birnen-pampe Mittwoch: 500g Pouletherzen mit Gurken-Karotten-Pampe und Eigelb Donnerstag: 500g Rinderbrustbein mit Gemüse (hab nicht aufgeschrieben was Freitag: 500g Rinderpansen mit Karotten-Zucchini-Pampe. Samstag: 500g mit Apfel-Fenchel-Pampe. Sonntag: 500g Pouletherzen mit Fenchel-Karotten-Pampe zum Nachtisch gabs noch etwas Joghurt mit Apfel-

    So das wars... Das wiederholt sich mehr oder weniger so, mal ist auch gemischtes Pferdefleisch oder Rindermaulfleisch mit dabei, stat Herz. Nachtisch wie Joghurt gibts etwa einmal in der Woche. hoffe ich habe jetzt nichts wichtiges vergessen... Und sonst doch einfach mal fragen.
    Bringt euch das etwas weiter? Was haltet ihr davon? Bin froh um konstruktive Vorschläge

    Liebe grüsse Nastassja mit Lin

    Hi Nastassia,
    deine Fleischration besteht nur aus Herz und 1mal Pansen je 500gr :hust: ?????????
    2mal die Woche Putenhals/Rinderbrust 500gr auf einmal für 20kg Hund :hust: ??????

    Das ist weder ausgewogen noch abwechslungsreich und schon garnicht gesund,und ich würde dir dringend raten dich eindringlicher zu informieren und erst dann zu füttern,denn mit ein paar Tips ist es leider nicht getan :smile:

  • Hallo,

    bevor man auf BARF umstellt sollte man sich genau informieren und dann auch (erstmal) bei einer BARF-Methode bleiben. Es gibt ja zig unterschiedliche BARF-Meinungen. Die einen geben den genau berechneten Bedarf an Vitaminen, Mineralien etc. mit jeder Mahlzeit, andere eben auf die Woche verteilt.
    Du merkst relativ schnell, ob dein Hund die von dir bevorzugte Methode verträgt. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich nach den ersten 2-3 Monaten eine Blutbildanalyse machen und dann je nachdem genau so weiter füttern oder eben nach Bedarf verändern.

    LG Nalla

  • @ christina
    Ne darum wars auch NUR der Menuplan letzter Woche. Hab ja auvh geschrieben, dass statt Herz auch Pferdefleisch oder Maulfleisch (übrigens auch Straussenfleisch) gefüttert wird. Das war ein Beispiel!! Also bitte nicht gleich darauf schliessen dass sich das genauso jede Woche wiederholt!


    Und ja ich bin dabei mich zu informieren und die Ernährung zu optimieren, deswegen schrieb ich den Beitrag....

    Ich denke so viel kann ich in den vier Wochen nicht falsch gemacht haben und jetzt wirds nur noch besser je mehr ich weiss. Das mit dem Blutbild hatte ich mir vorgenommen, so habe ich Kontrolle.

    Grüsse Nastassja mit Line

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!