Plötzliche Angst vor Laminat... was tun?

  • Hallo Ihr,


    wir haben ein Problem. Unsere Hunde waren für einige Wochen immer ein paar Tage der Woche durchgehend bei meinen Schwiegereltern, die einen ca. 15m langen Flur mit Laminat haben.


    Am Mittwoch gingen die beiden mit unseren Hunden spazieren. Als sie nach Hause kamen ging Syto nicht mehr in den Flur. Er bliebt vor der Tür stehen und bellte, winselte und zeigte deutliche Angst vor dem Laminat. Weder mit Loben noch mit Leckerchen konnten meine Schwiegereltern ihn überreden den Flur zu betreten, so dass sie letzen Endes alte Teppichreste im ganzen Flur ausgelegt haben.


    Heute nun kamen die Hunde wieder nach Hause. Hier das gleiche Spiel. Die Hunde kommen rein, Tayo rennt ins Wohnzimmer und begrüßt uns, Syto bleibt auf dem Läufer im Garderobenbereich stehen und traut sich nicht über das Laminat.


    Ein Anruf bei den Schwiegers ergab kein Ergebnis. Sie können sich an kein Erlebnis erinnern, an kein Ausrutschen oder sonstiges. Der Hund hatte bis dahin niemals Probleme über Laminat zu laufen.


    Habt Ihr Ideen, was passiert sein könnte und wie wir ihn wieder dazu bekommen sich normal auf dem Laminatboden zu bewegen?


    Falls es wichtig sein sollte. Er ist ein ca. 4 Jahre alter Mischling, vermutlich GoldenRetriever/Windhund.


    Würde mich über Ideen und Anregungen freuen.


    Vielen Dank und Grüße
    Tatschi

  • Hi Corinna,


    er tobt draußen ganz normal rum, läuft und springt wie immer. Ich geh also derzeit davon aus, dass alles ok ist. Auch beim Abtasten zeigt er keinerlei Anzeichen von Schmerzen.


    Abgeklärt ist das natürlich noch nicht, er ist heute erst wieder nach Hause gekommen.


    LG Tatschi

  • Das sich die Schwiegereltern nicht erinnern können das was passiert ist heisst nicht, das nivht vielleicht doch was vorgefallen ist. Vielleicht ist der Hund weggerutscht und keiner hat es gesehen? :???:

  • Das ist das Problem. Es weiß eben keiner ob und was ggf. passiert ist. Nun suchen wir nach einer Lösung oder einem Lösungsansatz ihm das Laminat wieder schmackhaft zu machen bzw. ihn dazu zu bringen sich wieder frei im Haus zu bewegen ohne dass wir überall Teppichreste auslegen müssen.


    Habt Ihr Ideen?

  • Wichtig ist, dass Ihr versucht, Eure Unsicherheit nicht auf den Hund zu übertragen. Brustgeschirr anziehen, Hund anleinen und an kurzer Leine einfach mit dem Hund durch den Flur gehen. Nach einigen Malen hin und her merkt der Hund, dass ihm nichts passiert, man darf ihn nur nicht beachten, sondern muss einfach weitergehen.
    Das ganze klingt zwar brutal, ist für den Hund aber gar nicht so schlimm - und ich bin ja sonst eher der "Weichspülerzieher" - mit Luca hab ich die Erfahrung auf glatten Böden (z.B. in Kaufhäusern, beim Tierarzt) auch schon gemacht. Mittlerweile läuft er ohne große Probleme auf solchen Böden, früher ist er einfach stehengeblieben und wollte gar nicht weiter, so wie bei Eurem Hund.
    Viel Erfolg.

  • Zitat

    Das ist das Problem. Es weiß eben keiner ob und was ggf. passiert ist. Nun suchen wir nach einer Lösung oder einem Lösungsansatz ihm das Laminat wieder schmackhaft zu machen bzw. ihn dazu zu bringen sich wieder frei im Haus zu bewegen ohne dass wir überall Teppichreste auslegen müssen.


    Habt Ihr Ideen?


    Geduld :ohm:
    soviel kann hoffentlich nicht "passiert " sein ... lasst die Teppiche
    liegen wenn´s hilft, zumindest vorübergehend.
    Hauptsache der Hund fühlt sich sicher!


    Grüße
    Susanne... würde nochmal bei SchwieEl... nachfragen :???:

  • Susanne, ich hab bei den Schwiegers nachgefragt. Wir sind alles genau durchgegangen und haben versucht die Ursache zu finden. Komisch war, dass er vor dem Spaziergang noch normal auf dem Laminat gegangen ist, als er zurückkam nicht mehr rauf wollte.


    Einfach nur merkwürdig.

  • Zitat

    Susanne, ich hab bei den Schwiegers nachgefragt. Wir sind alles genau durchgegangen und haben versucht die Ursache zu finden. Komisch war, dass er vor dem Spaziergang noch normal auf dem Laminat gegangen ist, als er zurückkam nicht mehr rauf wollte.


    Einfach nur merkwürdig.


    Nach der Aussage stimme ich nun Corinna zu - lass den Bewegungsapparat unter suchen. Wenn der ok ist - prima. Wenn nicht, weißt du woran es liegt. Lieber einmal zu viel zum TA als zu wenig. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!