Entscheidungshilfe

  • Also, mein erstes Thema hier :)
    Ich hatte zwar noch nie einen eigenen Hund, aber schon ein wenig Erfahrung . ( Pflege, Urlaub mit Hund ,zugelaufener Hund )

    Ich möchte mir jetzt schon seit längerem einen Hund anschaffen, weiß aber noch nicht welche Rasse.

    Er sollte ein guter Familienhund sein, sportlich, und zäh. Auf jeden Fall sollte es auch ein großer Hund sein und kein Kläffer ;)

    Es wär schön wenn er wenigstens einen gewissen Wachtrieb hätte.
    Und jetzt kommt das Problem :???:
    Ich überlege in Zukunft den Jagdschein zu machen und deshalb wär es schön, wenn er für die Jagd zu gebrauchen ist ( muss kein super Jagdhund sein ! )
    Die Rassen die mir bis jetzt gefallen sind
    der Riesenschnauzer
    Rhodesian Ridgeback ( obwohl ich da schon öfters gelesen habe das der sehr schwer zu erziehen ist..)
    Broholmer
    und zu guter letzt Bracco Italiano.

    Achja: Wir haben einen großen Garten und der Wald ist zu Fuß erreichbar.

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Ich muss dir ganz ehrlich sagen dass ich von sowas noch so gut wie
    Keine Ahnung habe. :???: Natürlich hab ich mir dass schon angeguckt... warschcheinlich würde der Vorstehjund am besten passen. Nur so aus reiner Neugier ,wozu gehôrt denn der Plott Hound ? :smile:
    Es sollte jedoch kein reiner Jagdhund sein , ich hab gelesen das man den Riesenscnauzer auch zur Jagd gebrauchen kann :???:
    Ich bin natürlich aber auch offen für Vorschläge :D

  • Hi Red,

    ja der Rhodesian kann ein echter Sturkopf sein. Dafür ist diese Rasse bekannt. Wäre jetzt als Ersthund-Besitzer auch nicht meine 1. Wahl - muss ich ehrlich gestehen.

    Wenn ich mir die möglichen Rassen so durch den Kopf schiessen lasse, dann bleibe ich immer wieder an der Rasse der Retriever hängen. Ob es nun der Golden Retriever oder der Flat Coated Retriever ist oder sonst eine andere Retriever-Art, gerade der Golden Retriever ist oftmals in Familien anzutreffen, wo Kinder, Jäger gleichzeitig zusammenleben und es hervorragend funktioniert.

    Siehe dazu mal diese Seite hier: http://www.drc.de/rassen/

    Okay, dieses Argument wird sicher auch auf viele andere Jagdhunderassen zutreffen aber gerade der Retriever ist sehr populär in dieser Beziehung und sollte daher in betracht gezogen werden.

    An deiner Stelle würde ich mich nicht unbedingt beim Züchter informieren, da diese ja verständlicherweise ihre eigene gezüchteten Hunderasse als die "ideale" bezeichnen. Da ist die Gefahr einfach zu groß, dass man dir einen Hund "aufschwatzt" der im Grunde aber gar nicht zu Dir passt.

    Frage dazu eine Hundeschule, diese beraten sehr gerne und freuen sich über jeden, der sich im Vorfeld Gedanken über die Anschaffung macht und nicht erst dann kommt, wenn die Probleme akut sind.

    Du hast eine gewisse Vorstellung, in welche Richtung es gehen soll. Das ist schonmal eine gute Voraussetzung. Kreise die Suche noch ein wenig ein und wenn Du beim Ausselektieren bei 2-3 Rassen angekommen bist, würde ich den Kontakt zu Züchtern dieser Rassen suchen, um den Hund kennenzulernen.

    Du wirst hier sicher noch einige Rassen genannt bekommen, bin ich sicher ;-)

    Lg
    Volker

    PS: ich finde es superklasse, dass du mit 16 Jahren soviel Horizont besitzt, dir im VORFELD Gedanken über die Anschaffung eines Hundes zu machen. Das sieht man leider immer noch viel zu selten!!

  • Wenn du am Jagdschein interessiert bist würde ich erst den machen und danach einen Jagdhund anschaffen, weil du dann weißt wie du den Hund von Anfang an ausbilden musst damit er dir eine Hilfe ist. Es ist ja nicht damit getan einen Jagdhund zu kaufen und den da von der Leine zu machen, der braucht eine professionelle Ausbildung.

    Ich finde die Rassen eigentlich alle nicht so ideal in Anbetracht deines Alters UND deinen Vorstellungen (Jagdschein).
    Im Zweifelsfall nen Cockerspaniel, zum Aufstöbern reicht der =)

  • hallo windi

    danke für deine lange Antwort ! :)

    über die Retriever hab ich auch schon einmal nachgedacht. lat
    Der Flatcoated gefält mir vom Aussehen am besten, jedoch hatte mein Onkel einen sehr großen Flatcoated Rüden, den ich persönlich sehr anstrengend fand. Natürlich lag das auch daran das der nicht sehr gut erzogen wurde. Das war ein ganz lieber Kerl und hat jeden direkt auf anhieb geliebt :) Ich fand das jedoch etwas zu viel und zu nett. Der Chespeake Hat mich vom Charakter her sehr angesprochen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob ich den ausgelastet kriege :???:

    Ja, ich glaub mit dem Ridgeback würde ich wahrscheinlich Probleme kriegen...
    Der Golden Retriever gefällt mir in vielen Punkten nicht, vielleicht auch weil er so überzüchtet ist und teilweise nur als Sofahund verwendet wird.

    @ Biomais:

    Ja, das ist mir natürlich klar. Da werd ich schon eine Lösung finden.
    Der Cockerspaniel passt irgendwie aber auch nicht in meine Vorstellungen :headbash:

    Was haltet ihr von meinen Rassen ? Hat irgendjemand Erfahrung mit diesen Hunden ? Abgesehen vom Riesenschnauzer sind die ja ziemlich unbekannt :/

  • HI !

    Also wir haben ja einen Ridgeback und ja es sind echte Sturköpfe :D , ich würde dir auch eher abraten, denn wir haben schon von einigen Jägern gehört, dass sie vor allem in der Jagd sehr eigenständig sind und daher schwer zu erziehen sind. Is ja klar, die mussten ja allein jagen und den Löwen nur hinhalten bis der Jäger kommt. ZUm apportieren sind sie total ungeeignet (ich war bei unserer schon am verzweifeln, obwohl sie ist eine Ausnahme, es jetzt echt gern macht, aber es dauert bis sie kommt und es hergibt und so)
    aber ich weiß natürlich auch nicht für was du deinen HUnd einsetzen möchtest.

    Liebe Grüße
    Anwar

  • "Pech" haben kannst du mit jedem Hund. Der Charakter entwickelt sich ja auch erst mit der Zeit.

    Ansonsten unterstütze ich den Vorschlag, zuerst den Jagdschein zu machen. Dann weißt du vielleicht auch, was für eine Art von Hund du für dich brauchst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!