Kinderfreundlicher Hund gesucht - welcher ist empfehlenswert

  • Spontan fällt mir keine Hunderasse ein,die ich besonders empfehlen könnte.
    Jagdtrieb hat jeder Hund,wie bereits gesagt wurde.Die eine Rasse mehr,die andere weniger,aber bei jeder Rasse ist der Jagdtrieb vorhanden.
    Aber die Jagdhundrassen (dazu gehören auch Terrier) scheiden so schonmal aus.

    Eine sehr kinderliebe Rasse kenne ich auch nicht.Wie auch bereits gesagt,ist das eine Sache der Sozialisation.Der Hund muß sozusagen lernen,daß Kinder etwas schönes sind und nicht nur schreiende,am Ohr ziehende,Futter raubende Nervensägen.
    Es ist daher primär wichtig,den Kindern zu vermitteln,daß ein Hund auch mal seine Ruhe haben will,daß er das Recht hat sich zu wehren,wenn es ihm zu bunt wird und das ein Hund schlicht und einfach ein Lebewesen ist und kein willenloses Spielzeug.
    Wenn man ein paar einfache Regeln beherzigt,kann eigentlich jede Rasse ein toller Gefährte für Kinder sein.

    Wir haben z.B. einen Jack Russell bekommen,als meine Schwester 5,mein Bruder 7 und ich 12 Jahre alt waren.Insbesondere meine Schwester hat sich schwer getan,zu verstehen,daß man einem Hund nicht alles wegnehmen darf und das ein Hund auch mal Ruhe haben will.Letzten Endes hat es meine Schwester erst nach ein paar ein blauen Flecken und Kratzern verstanden,denn auf Muttern wollte sie ja nicht hören.Der Hund hat übrigens für solche Schnapper keinen Ärger bekommen,eher meine Schwester.
    Trotzdem liebte unsere Hündin Kinder,bis sie vom Kind der Putzfrau in den Gartenteich geworfen wurde,hochgenommen und wieder fallen gelassen wurde und von meiner Cousine (wenn auch nicht Absicht) fast stranguliert wurde.Seitdem war es verständlicherweise aus mit der Kinderliebe.

    Mit dem Bellen ist es auch so eine Sache.Kein Hund wird als Kläffer geboren.Es ist völlig normal,wenn ein Hund anschlägt,wenn er z.B. ein merkwürdiges Geräusch hört.Er möchte so einfach seine Leute darauf hinweisen,daß er etwas Verdächtiges bemerkt hat.Sicher gibt es Hunderassen,die diese Aufgabe etwas ernster nehmen,als andere Rassen,aber mit der richtigen Erziehung läßt sich das auch kontrollieren.
    Hunde,die bei jeder Gelegenheit anfangen zu kläffen und sich gar nicht mehr einkriegen (quasi der typische Kläffer),haben meist ein anderes Problem.Nämlich meist den Mangel an anderen sinnvollen Beschäftigungen,sprich chronische Langeweile,evtl. gepaart mit Fehlreaktionen des Besitzers auf dieses Verhalten.

    Das "Haarproblem" haben eigentlich auch alle Hunderassen.Mein Hund ist glatthaarig und haart das ganze Jahr über,manche Hunde haaren nur zweimal im Jahr.Aber insgesamt werden mit Hund im Haus doch immer ein paar Haare mehr rumfliegen.Ich persönlich finde,daß die Haare noch nicht mal der größte Schmutzfaktor sind.Der meiste Dreck in meiner Wohnung ist eindeutig Straßen-und Walddreck,den der Hund und ich von Spaziergängen mit reinschleppen.

    Mit dem "gut gehorchen" meinst du wahrscheinlich eher,daß du eine leichtführige Rasse möchtest?Dann würde ich dir von Terriern abraten,denn die haben ihren eigenen Kopf und stellen die Konsequenz ihres Besitzers gerne auf die Probe.
    Ansonsten ist klar,daß kein Hund von Natur aus weiß,was Sitz,Platz und Hier bedeuten.Das muß man einem Hund erst beibringen,egal welche Rasse.

    Insgesamt wäre der Kromfohrländer wahrscheinlich ein passender Hund für euch.Er wurde für keinen besonderen Zweck wie Jagd,Wachen etc. gezüchtet,sondern als Begleithund.Was natürlich nicht bedeutet,daß ein Kromfohrländer nicht auch ein gewisses Interesse an Karnickeln hat ,oder nie bellt.
    Aber Kromis sind recht schwer zu bekommen,ich glaube,die Wartezeit beträgt ca. 2 Jahre und selbst dann bekommt nicht jeder einen Welpen.Kromi-Mixe sind ebenfalls seeehr selten.
    Sonst fällt mir vielleicht noch der Elo ein.Das ist eine neu "kreierte" Rasse,bei der auf "Familientauglichkeit" sehr geachtet wird.
    Oder vielleicht ein Deutscher Pinscher?Das sind zwar so gesehen auch Wachhunde,aber ich finde immer noch,bei entsprechender Auslastung und Erziehung entwickelt sich kaum ein Hund zum Kläffer.

    LG,
    Christiane

  • als ich hier mitgelesen hab, dacht ich mir ja, so einen hund wirst du nicht finden..
    aber an einen elo hatte ich da auch nicht gedacht. eben mal recherchiert und das klingt doch eigentlich recht passend?! http://www.elo-hundezucht.de/site/elo/zziel/zziel.htm

    wobei du in deinem 1. posting geschrieben hast, ihr hättet nicht viel geld zur verfügung - ich weiss nicht genau, was viel für dich ist, aber du solltest bedenken, dass der hund in der anschaffung kostet, im zubehör, in der hundeschule, evt pension und vor allem (und das kann noch mit am höchsten ausfallen) die tierarztbesuche! da kann schon ganz schön was auf einen zukommen - wenn ich mir hier so manche threads durchlese :shock:

  • Zitat

    Woher hast du sie jetzt nochmal? Ich dachte immer im Tierheim kriegt man kaum Welpen.... Die jüngsten die wir gesehen hatten waren 1 jahr...


    Tierschutzverein Rahden, die bekommen öfter von anderen Tierschutzvereinen trächtige Hündinnen oder Welpen, weil die 1. Vorsitzende sehr viele Erfahrungen in der Welpenaufzucht vom 1. Tag an hat, und sie haben daher sehr oft Welpen
    (als wir Kira abholten, hatten die ne hochträchtige Hündin da, die aus Polen kam und der der Schädel eingeschlagen werden sollte, kurze Zeit später hat sie 9 gesunde Welpen zur Welt gebracht)

  • Hallo,
    ich habe einen solchen Hund: Es ist ein Coton de Tulear. Zugegeben, sie ist nicht gerade mittelgroß sondern eher klein, aber sie haart nicht, ist sehr verspielt, verschmust, kinderlieb, recht einfach zu erziehen (wenn man gelernt hat, ihrem supersüßen Blick zu wiederstehen und konsequent zu sein...), sie geht gerne spazieren, muss aber nicht zwingend täglich dreistündige Waldläufe machen usw.
    Diese Rasse ist natürlich nicht geeignet für Radtouren mit Wauzi an der Seite oder Hundesport.
    Ich könnte hier noch eine Lobtirade loslassen, die aber den Rahmen sprengen würde.
    Allerdings ist die Anschaffung nicht ganz so günstig. Man muss schon ein bißchen in die Tasche langen.

    Viel Glück bei der Suche nach der richtigen Entscheidung.

    Viele Grüße
    Franka und Mali (der besten Coton de Tulear Hündin der Welt...) :love:

  • ja hallo. auch ich hätte noch einen kreativen vorschlag zu machen. wir haben französische bulldoggen. die sind zwar eher klei, aber total lieb ,gur zu erziehen, absolut kinderlieb. denn ich habe selber 6 kids. kaumhaarend und total lauffreudig. also, eigentlich ein traum auf vier pfoten. und noch ein kleiner tip. im tierheim hat man auch bei dieser rasse ab und zu erfolg. viel glück.....

  • Erst einmal vielen vielen Dank für eure Tips! :blume: Kalr, es kommt auf die Erziehung, vor allem auch der Kinder an, das ist uns klar. Wir werden erst einmal noch viele Gespräche führen, bevor wir das Gefühl für den "richtigen" Hund bekommen. Das passt unseren Kindern natürlich gar nicht, die können es kaum erwarten. Aber was sein muß muß sein.

    Schöne Grüße an alle! :hallo:

  • Hallo

    Was haltet ihr von einem Irish-Soft -Coated Weaten Terrier.Er hat zwar längeres Fell Haart aber nicht.Muß aber getrimmt werden.Das kannst du aber lernen.Er hat kein Jagd Tieb.Mit dem Preis muß man schauen,ob man ihm vom KFT Züchter holt oder vom Hobby Züchter.Ansonsten würde ich mich auch für einen Krofohrländer entscheiden.

    Gruß Heike

  • Hallo,
    ich möchte dann auch nochmal meinen Senf dazu geben.
    Ich habe einen Boxer. Kurzhaarig haart also immer ein wenig und 2 mal im Jahr eben doller.
    Meine Hündin hat keinen Jagdtrieb, Kleintiere werden beschnüffelt und gut ist.

    Sie ist sehr kinderlieb sogar ganz kleine Menschen die gerade laufen können werden nicht umgerissen das kommt aber wie hier bereits erwähnt auf die Gewöhnung an Kindern an.
    Die Erziehung ist nicht so schwierig der Boxer an sich ist ein sensibler Clown der konsequent und ohne körperliche einwirkungen erzogen werden sollte. Manche sind sehr sensibel und können prima schmollen.
    Außerdem sind wir recht schwere schoßhunde.

    Ist Dir wahrscheinlich zu groß....aber für mehr infos mal hier klicken:
    http://www.hundehomepage.de/boxer/boxer.htm

    LG
    Sandra

  • Da fällt mir ein,die Hundeschule,in die ich gehe,bietet seit diesem Sommer auch Kind-Hund-Kurse und Kind-Hund-Tage an,für Kinder von 6-12.

    In diesen Kursen wird den Kindern das Verhalten von Hunden nähergebracht,wie man einem Hund etwas beibringt usw.In den Kursen dürfen die Kinder ihren eigenen Hund mitbringen,bei den Kind-Hund-Tagen stellt die Hundetrainerin die "Anschauungsobjekte".

    Erkundigt euch doch mal in den Hundeschulen in eurer Umgebung,ob die auch solche Kurse anbieten.Wäre vielleicht auch eine gute Möglichkeit,Kontakt mit anderen Eltern zu knüpfen und nach ihren Erfahrungen zu fragen.

    LG,
    Christiane

  • Da muss ich auch noch mal was zu sagen!

    1. DIE kinderfreundliche rasse gibt es nicht,ich hab zum beispiel einen Labby-mix(labrador=kinderfreundlich),der überhaupt keine kinder mag.
    2.Goldene Regel=der hund ist kein kinderspielzeug
    3.Hunde ohne Jagdtrieb sind keine Hunde und gibt es auch gar nicht
    4.Leicht erziebar ist jeder Hund wenn man weiß wie und wenn man zusamenpasst.
    5.gehorsam=reine erziehungssache!!!
    6.Kosten=unsere tieraztbesuche=gerne mal über 400 euro
    7.Haaren=Gelockter hund oder Bürsten,Bürsten,Bürsten
    8.Empfehlung=Plüschhund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!