Irish Setter als 2. Hund?
-
-
In 2-3 soll bei uns auf jeden Fall ein 2ter Hund einziehen. Unser jetziger Hund ist ein Holländischer Schäferhund Langhaar. Er ist jetzt 8 Monate jung. Wir arbeiten zur Zeit hart an der Erziehung auch wegen der Pupertät die sich nach meinem Gefühl so langsam einschleicht
. Wir wollen uns nächstes Jahr auch ein Haus mieten so das in jedem Fall genug Platz wäre. Ich tendiere zur Zeit zu einem Irish Setter. Gibt es hier im Forum Leutchens di einen haben? Es soll ein Mädel werden und ich würde auch gerne mit ihr Sport machen ( Agility, Dog Dancing etc ) ( Hobby ). Sind diese Hund auch dafür geeignet. Das sie Jagdtrieb haben ist mir bewußt, war gestern in Dortmund und am Stand meinten díe das man das aber gut umlenken kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi,
ich selber habe keinen Irish Setter, aber eine Bekannte hat einen, ich hoffe doch ich kann dir genug erzählenDie Irish Setter sind sehr Sensibel, reagiern manchmal übernervös... Ich finde sie auch sehr ungestüm, brauchen (denke ich mal
) eine starke Hand zum erziehen (aber auch net zu stark da sensibelchen). Soweit ich weiß gut verträglich mit anderen Hunden, aber andere Tiere würde ich dann nicht noch im Haus haben, und ein Grundstück wäre auch angebracht.. Sind auch sehr Temparamentvoll... Der Irish Setter von meiner bekannter hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, wie er im Buche steht
Der Hund hört zwar aber wenn man nicht aufpasst und er hat eine Witterung aufgenommen ist er weg
Aber an und für sich eine tolle Rasse^^
-
Zu der Rasse an sich kann ich jetzt nicht viel sagen... es gibt aber einen Rat den ich dir geben kann... :-)
Schaffe dir erst einen zweiten Hund an, wenn der erste sehr gut hört! Sonst kannst du dich mit 2 eventuell zerrenden Hunden beim Gassi gehen rum quälen... :-) und das kann auch Dauer sehr anstrengend werden. Gehe mittlerweile mit beiden getrennt Gassi und erziehe jeden einzeln! Könnte ich die Zeit zurück drehen, würde ich es anders machen! :-)
-
Hallo Zwei,
danke für die Infos.
@ Kira aus dem Grunde will ich ja noch mindestens 2 -3 Jahre warten. Alternativ könnte ich mir auch gut einen Appenzeller Sennenhund vorstellen oder einen Dalmi ( den findet aber mein Freund nicht so dolle )
-
Na dann :-) ist auch besser!
2 Hunde an sich machen aber auch Spaß! :-) Finde es immer toll, wenn die beiden zusammen spielen können!
Aber zu deinen beiden alternativen Rassen kann ich leider auch nicht viel sagen... ich persönlich bevorzuge Mischlinge! :-)
-
-
Also sensibel sind sie in manchen Situationen. Auf Druck folgt Gegendruck und man macht gar nichts mehr. Das heisst aber nicht dass ein Setter nicht auch mal einen auf den Deckel bekommen kann. Man kann und muss denen auch mal eine Ansage machen. Ist man nicht Konsequent, dann hat man verloren. Diese Balance zu finden ist schwierig (war es zumindest für mich). Aber wenn man die hat, dann ist ein Setter der beste Begleiter überhaupt!
Übernervös sind sie nicht! Das wird oftmals so gedeutet, weil viele Setter keine Distanz wahren. Ich nenn das Körpereinsatz
Wird aber von manchen als nervig und nervös abgestempelt.
Im Haus merkt man den Setter überhaupt nicht. Draußen aber gibt es kein Halten mehr. Und gerade die Vorsteher neigen dazu sehr weite Kreise zu ziehen. Daran sollte man von Anfang an arbeiten.Dogdancing, Agility usw. kann man bestimmt mit einem Setter machen. Sollte aber nicht seine Hauptaufgabe sein. Das sind Nasentiere und die wollen auch damit arbeiten. Und das nicht nur einmal im Monat.
Zum Jagdtrieb kann ich persönlich nichts sagen. Meiner läuft zu 100% offline, das liegt zum Teil mit Sicherheit einen an seinem Wesen, zum Teil ist das aber auch Training von klein auf und Konsequenz all die Jahre durch.
Aber andere Setter können nicht überall abgeleint werden. Sind aber in einigen Gebieten durchaus lenkbar. Wenn man immer aufpasst. Man muss nicht damit rechnen , fröhlich schwatzend durch den Wald laufen zu können.Und sie sind sehr personenbezogen, heisst es gibt nur eine Nr.1. Meiner hört zwar auch auf den Rest der Familie, aber wenn ich dabei bin, hat keiner mehr etwas zu melden außer mir.
Wenn du noch Fragen hast, nur her damit
Grüße
sandra -
Hallo Sandra,
das hört sich doch schon super an. Nasenarbeit machen wir auch sehr viel eigentlich jeden Tag beim Gassi gehen. Bei uns in der Hundeschule wird eigentlich alles angeboten. Von Körperarbeit bis hin zu Geister Arbeit. Wir haben auch Katzen, meiner jetzt kommt super mit klar. Meinst du wenn der Setter von Klein an mit Groß wird das es wohl auch klappt? Ich habe einige Bekannte auch mit Jagdhunden da klappt das sehr gut.
-
Zitat
Hallo Sandra,
das hört sich doch schon super an. Nasenarbeit machen wir auch sehr viel eigentlich jeden Tag beim Gassi gehen.
Dass geht in die Richtung Dummyarbeit, Fährten, Mantrailen ect ect.
ZitatMeinst du wenn der Setter von Klein an mit Groß wird das es wohl auch klappt? Ich habe einige Bekannte auch mit Jagdhunden da klappt das sehr gut.
Ich denke schon.
Bei uns im Garten laufen Meerschweinchen 24h am Tag frei herum und den Hund interessieren die nicht die Bohne. Aber auch hier wurde ihm schon früh verdeutlicht dass er zu diesen Tieren Distanz wahren muss.
Aber das ist mit Sicherheit nicht die Regel! Wie gesagt, mein Setter hat 0,0 Jagdtrieb und das ist wie ein Lottogewinn. Wird es so bestimmt sehr sehr selten geben.Aber 2-3 Jahre sind ja noch eine Weile hin.
Da kann noch viel passieren.
Und einen Zweiten würde ich mir auch nur holen wenn der 1. ohne Worte hört. Egal ob dann ein Setter oder sonstige Rassen einziehen.Grüße
Sandra -
Hallo,
unser Irish-Setter ist auch nicht wirklich anders als unser Ersthund. Vielleicht etwas anhänglicher (sprich: er kommt wirklich überall mithin). Er läßt einen selbst im Freien nicht aus den Augen, hält Kontakt und ist supergut abrufbar.
Als Jäger schlechthin eine Niete (er steht zwar vor, aber jagen ist nicht seine Leidenschaft, seine Menschen könnten dann ja weg sein!) Dafür ist jede noch so kleine Wasserpfütze sein Planschbecken!Wir machen zu Hause Suchspiele (seine Nase klebt außerhaus nur auf dem Boden!), er liebt apportieren und kann etliche kleine Tricks (es muss nur gute Leckerchen dafür geben). Ansonsten rüpelt er gern auch mal mit dem Ersthund, zwischendurch muss man ihn konsequent stoppen, wenns zu hart wird.
Er ist wachsam im Haus, aber kein Kläffer, Menschen sind eher neutrale Wesen, die interessieren ihn nicht wirklich. Er ist wirklich nur auf die Nr. 1 und den Rest der Familie fixiert, Leute, die ihn streicheln wollen, werden aristokratisch von oben herab ignoriert.
Andere Hunde sind nur kurz interessant, es gibt ja genug Gerüche auf der Erde. Sensibel ja, aber nicht wirklich hibbelig, man muss ihn halt genug auslasten.
Allerdings ist er äußerst verfressen, was rumsteht an Fressalien, alles seins
Man muss mit sich selber !!!! konsequent sein, dann klappt es auch mit dem Irish-Setter.
Ich könnte mir keinen besseren Begleiter mehr vorstellen.
Marion mit Flint (Griechen-Mix) und Henry (Irish-Setter)
-
ihr bestätigt sehr meine Vorstellung. Ich denke er wird in die ganz ganz enge Auswahl kommen, aber wie gesagt eine Hündin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!