Irish Setter als 2. Hund?
-
-
Zitat
Also sensibel sind sie in manchen Situationen. Auf Druck folgt Gegendruck und man macht gar nichts mehr. Das heisst aber nicht dass ein Setter nicht auch mal einen auf den Deckel bekommen kann. Man kann und muss denen auch mal eine Ansage machen. Ist man nicht Konsequent, dann hat man verloren. Diese Balance zu finden ist schwierig (war es zumindest für mich). Aber wenn man die hat, dann ist ein Setter der beste Begleiter überhaupt!
Das unterschreib ich.Und zu deinen Sportplänen.
Agility macht meine Tessa gerne, aber wahrscheinlich nie so wie ein Border Collie oder so.Die viel beliebteren Sachen sind schon die, die eher in Richtung Naseneinsatz/Jagd gehen.
Mantrailing, Dummy;
Dass der Hund keinen Jagdtrieb haben wird, damit solltest du wie schon geschrieben eher nicht rechnen.
Aber du hast ja noch jede Menge Zeit und weißt dann was auf dich zukommt.Auf was du dich einstellen kannst ist, dass es wieder was ganz neues sein wird. Ich hatte vorher eine Dt. Schäferhündin. Die Erfahrung mit ihr hat mir nicht sehr viel geholfen. Ich habe mit meiner Tessa noch sehr sehr viel über Hundeerziehung und im Besonderen Settererziehung gelernt und lerne immer noch. Sie müssen schon anders angefasst werden als z. B. ein Schäferhund.
Aber auch wenns manchmal ein Kampf ist. Ich kanns mir ohne meine Rennsemmel nicht mehr vorstellen.
Sie sind so tolle Hunde. Sanft, wild, lustig, immer gut gelaunt.
Aber halt auch selbstständig, stur, zielstrebig, sehr ideenreich wenns darum geht seinen Kopf durchzusetzen.Das mit dem nervös sein.
Ich bin jetzt schon ein paar mal angesprochen worden, dass Tessa (im Geschäft oder so) so schön ruhig ist.
Ich denke das ist einfach Erziehung.
Sie sind sehr aktive Hunde.
Tessa hätte als Welpe immer erst Ruhe gegeben, wenn sie umgefallen wär.
Da muss man sie einfach zur Ruhe zwingen.
Sie müssen das lernen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Irish Setter als 2. Hund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das mit der Nasenarbeit hört sich wirklich interessant an und Agility war auch nur ein bsp. Ich möchte halt mir ihr etwas Arbeiten ( soll aber im Hobbybereich böeiben ). Kann auch sehr gerne über Dummyarbeit oder sonstiges gehen. Ich möchte halt keinen Hund haben der nicht gerne Aktiv ist. Wir haben einige Hunde hier in der Nachbarschaft ( Goldis, Labbis ) die werden nach meiner Meinung überhaupt nicht ausgelastet futtern viel und liegen nur in der Ecke rum. ne sowas möchte ich nicht
-
Mmh, so als Gordon Besitzer, darf ich da auch was schreiben??
Was wichtig ist: Nutze nicht nur die 2-3 Jahre für Deinen ersten Hund, sondern informiere Dich jetzt schon über die Linien des Irish Setters. Geh auf Ausstellungen, verschaffe Dir einen Überblick, spreche mit verschiedenen Züchter und vor allem auch Besitzern, schau Dir die HPs genau an, worauf Wert gelegt wird, wie die Hunde geführt werden etc...
Es gibt so wahnsinnig viele Unterschiede, oder aber Du kannst auch einfach Glück haben:
Mein erster Gordon kommt (wie eigentlich alle auch) aus einer Jagdzucht, ist aber, was das angeht z.B. völlig talentfrei.
Besser für mich.
Sein Wesen: Ruhig, ausgeglichen, abwartend, gemütlich und ein Meckerbär, der ständig nur am motzen ist, wenn er jetzt nicht das bekommt was er will (auf so eine brummige Art und Weise) und manchmal ein immer noch total alberner Kindskopf.Mein Zweiter ist ein völlig anderes Kaliber. Draußen wild, auf der Suche, immer mit der Nase im Wind, Spurenleser, Dickkopf, fröhlich, lustig und für jeden Spaß zu haben. Sein Motto: Mittendrin statt nur dabei!
Was Du Dir überlegen solltest: Ein Setter und ein Schäfer sind zwei völlig unterschiedliche Welten, sowohl anlagenmäßig als auch in der Erziehung.
Mit meinen Zweien ist es oftmals recht streßig, und ich muß gestehen, dass ich mit dem ruhigen Ersthund immer wieder einen Zweiten haben möchte, aber mein Zweithund wäre mir definitiv genug.
Missen will ich meine beiden Eumels aber garantiert nicht. Denke aber, daß Du erst weißt, ob das DER Zweithund schlechthin für Euch ist, wenn Du sie mal "live" erlebt hast.
-
Hallo Gordon,
deshalb war ich ja auch z.B. in Dortmund am Setterstand um sie mir mal live anzusehen und auch mit den Besitzern zu sprechen. Ich informiere mich lieber sehr früh als das ich es später bereue. Und ausgerechnet war da an dem Stand noch so eine rührende Setter Dame die mich gleich um den Finger gewickelt hat
-
Hallo Alexandra,
welches Stand war das? P&S oder der Irish Setter Club?
-
-
Hallo Gordon,
das war meine ich der Irish Setter Club wir waren am Sonntag leider relativ spät da. Die waren schon halb am abbauen, aber nen kleinen Wortwechsel konnte ich doch führen. Da stand halt ein mann mit einer Setter Hündin, die war wirklich toll. Wenn ich mir deinen Gordon anschaue, dann komme ich ja auch schon ins Schwärmen. Gibt es große Unterschiede zwischen einem Gordon und einem Irish Setter?
-
Uhi, da fragst Du mich was.
Nen iren hatte ich bis jetzt noch nicht, wer ich wohl auch nie haben.
Was aber schon mal ein großer Unterschied ist:
Ich glaube, den Irish Setter bekommst Du auch aus Formzucht, während der Gordon Setter immer Leistungszucht ist. Zumindest hier in D.Ich schick Dir mal einen Link. Da wird Dir bestimmt auch gut weitergeholfen.
Hier habe ich aber noch ein nettes Büchlein, quasi die "Bibel" der Setterbesitzer:
und hier noch eines, zum Thema Jagdhund:
Da steht eigentlich alles drin, was man wissen sollte, bevor der Setter einzieht.
-
Hallo,
ich habe seit 2 1/2 Jahren eine Irish Setter Hündin.
Mache mit ihr Unterordnung und Agility. Dieses Jahr werden wir wohl auch mal das Fährten ausprobieren.
In der Unterordnung läuft sie sehr gut, da arbeitet sie gerne mit, im Agility eher mäßig.
Sie verarbeitet das gelernte da langsamer als z.B die Labrador oder Australien Sheperd´s die in der selben Gruppe laufen. Wenn sie überfordert ist streikt sie und verweigert absolut jedes Kommando.
Ansonsten ist sie ein freundlicher, aufgeweckter Hund die gerne als Reitbegleithund (Jagdtrieb durch Unterordnung kein Problem) oder auch zum Radfahren mitkommt.
Außerdem ist sie ein absoluter Kinderfanatiker. Wenn sie welche sieht kommt sie mit dem wedeln überhaupt nicht mehr mit. In der Wohnung ist sie absolut ruhig und macht überhaupt nichts kaputt und draußen ist sie ein absolutes Energiebündel das für ihr Leben gern rumsaust und schwimmt.
Das allerschlimmste für sie ist wenn sie nicht ständige Ansprache hat oder mal ein paar Minuten aufgrund wichtigerer Sachen nicht beachtet wird. Sie ist der Meinung das sie die "Wichtigkeit" in Hundeperson ist.
Wird aber normalerweise auch bei Nichtbeachtung nicht quengelig oder aufsässig. Außer ich telefoniere. Das unterbindet sie mit einem ihrer zahlreichen "Quitischis" sofort.Fazit:
-sportlich
-lauffreudig
-kann sich gut unterordnen
-kinder- / menschenfreundlich
-braucht viel Aufmerksamkeit
-sehr angenehmer MitbewohnerSo würd ich meine Luna beschreiben.
Liebe Grüße
Kathrin -
Zitat
Hallo Gordon,
deshalb war ich ja auch z.B. in Dortmund am Setterstand um sie mir mal live anzusehen und auch mit den Besitzern zu sprechen. Ich informiere mich lieber sehr früh als das ich es später bereue. Und ausgerechnet war da an dem Stand noch so eine rührende Setter Dame die mich gleich um den Finger gewickelt hat
Ich denke, du solltest dir bei Gelegenheit die Setter unbedingt mal live / im Freilauf anschauen.
Ich treffe mich regelmäßig mit mehreren Setterhaltern (darunter 3 IS und 2 ES). Was alle gemein haben, ist, dass sie sehr oft bis permanent die Nase im Wind haben und die Luft nach Hinweisen auf Wild abscannen, außerdem haben sie einen ziemlich weiten Radius und neigen dabei auch gerne zum Stöbern.
Begeistern kann man sie besonders gut mit der Freiverlorensuche (auch mit Einweisen), sie haben also durchaus Spaß an der gemeinsamen (Nasen-)Arbeit, aber es sollte schon ihren Fähigkeiten entsprechen.
Dies sind so die Dinge die nach meiner Beobachtung alle gemein haben.
Ach so und der Jagdtrieb ist bei allen stark ausgeprägt. Als Reitbegleithund würde keiner der mir bekannten 5 Setter taugen.
Ausnahmen aus irgendwelchen "Schönheitszuchten" mag es geben, aber darauf würde ich nicht wetten.
Wenn man sich für eine Rasse entscheidet, sollte man sich dabei halt nicht nur für ihr Äußeres, sondern für ihr gesamtes Wesen (Fähigkeiten, Veranlagung) begeistern können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!