Langhaarhunde und Regen - Tips gesucht
-
-
Erst mal ganz lieben Dank für die vielen Antworten
Im Moment hat Jerry ja noch das Welpenfell, vielleicht liegts daran, dass er bis auf die Haut nass geworden ist. Ich hab nach euren Antworten jedenfalls die Hoffnung, dass er mit dem Erwachsenenfell besser geschützt ist. Bei uns im Büro ist es ja nicht wirklich kalt, hat auch Teppichboden, und wie gesagt, es betrifft nur 2 Tage in der Woche. Am besten ich deponier echt nen Fön im Büro, für Notfälle
LG
Maggie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Maggie.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Bichon.Ich habe auch einen. Ernie ist grade 5 Monate alt geworden. Vor einer Woche war ich das erstmal mit ihm zum Friseur. Er sieht jetzt noch süsser aus als vorher
Ernie weicht bei Regen auch immer bis auf die Haut auf. Ich föhne ihn dann auch immer trocken. Das gefällt ihm ganz gut.
Was machst du denn so mit Jerry ? Seit ihr in einer Welpengruppe ?
Ernie liebt jeden Hund. -
Hi Ernie,
sorry dass ich jetzt erst antworte, hab deine Antwort grad erst bemerkt :flehan:
Jerry ist heute genau 5 Monate alt. Einmal in der Woche gehen wir in die Welpenspielstunde, das findet er gaanz toll. Er liebt es, mit den anderen Welpen über den Platz zu toben. Beim Gassigehen finden wir leider nur selten Spielpartner.
Jerry liebt nicht nur andere Hunde, sondern auch wildfremde Menschen, einfach jeden. Ist halt nen gesellige Type :wink:
Aber das ist auch gut so, er geht ja jeden Tag mit ins Büro. Findet er klasse, da sind so viele Menschen die ihn knuddeln
Fönen läßt er sich gerne, ich nehm jetzt vorsichtshalber an den Tagen, an denen ich den ganzen Tag arbeite, einfach nen Fön mit, wenns regnet. Aber da er Regen nicht soo toll findet und sich beim Gassigehen sehr beeilt, wars bis jetzt noch nicht notwendig ihn im Büro zu fönen.
LG
Maggie -
Hallo Maggie,
ich habe eine kleine Havaneser-Hündin, 5 Monate alt. Ich habe mir eigentlich bis jetzt keine Gedanken darum gemacht, ob sie sich erkälten könnte, wenn wir pitschnass nach Hause kommen. Sie wird ordentlich mit dem Handtuch abgerubbelt, danach rast sie ein paarmal wie verrückt durch das ganze Haus, schüttelt sich ordentlich und trocknet von ganz allein auf ihrer Decke. Havaneser besitzen kaum Unterfell, ist das bei dem Bichon anders? Sind doch eigentlich ähnliche Rassen.
Gruß Susanne -
Hallo Susanne,
Bichons haben sehr viel Unterwolle, das sind richtige Teddybären
Mittlerweile ist sein Fell viel länger und dichter, er wird bei normalem Regen auch nicht mehr nass bis auf die Haut. Oben ist er naß und drunter noch einigermaßen trocken. Ausserdem hat er es bei Regen mit dem Gassigehen furchtbar eilig und wird dann auch nicht mehr so naß. Bin mal gespannt wie er auf Schnee reagiert.
LG
Maggie -
-
Hallo Maggie,
da hast Du wirklich recht, Dein kleiner sieht aus wie
ein richtig süßer Teddybär. Finde ich interessant mit
der Unterwolle, da der Havaneser ja auch zu den
Bichon-Hunden gehört. Da hat sich diese Rasse wohl
irgendwann anders weiter entwickelt.
Unsere Süße vergleichen wir immer mit einem
kleinen Eisbären, vor allem wenn sie auf dem
Rücken liegt und ihre schwarzen Tatzen aus dem
weißen Fell gucken.
Mara war den Sommer über eine richtige
kleine Wasserratte (sieht pitschnass auch ein
bischen so aus *lach*).
Am schönsten fand sie Wattspaziergänge.
Jetzt sind wir auch schon auf den Winter bzw.
Schnee gespannt.LG
Susanne -
Hi Susanne,
ich glaube die Bichons wurde gezielt auf viel Unterwolle gezüchtet. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt ist der typische Bichon-Schnitt mit diesem "Fußball"-Kopf. Sieht grauenhaft aus. Jerry bleibt auf jeden Fall im Naturlook. Vielleicht lass ich das Fell insgesamt mal etwas kürzer schneiden, aber bestimmt niemals nach gem. dem Ausstellungsstandard. Das sieht einfach nur sch... aus. Der Typ der sich das ausgedacht hat, hatte echt ein Rad ab. Schau mal bei http://www.bichons.de vorbei, bei den Bildern der älteren Würfe ist auch eins von Jerry dabei.
LG
Maggie -
Hallo Maggie,
habe mir den Fußballkopfschnitt mal angesehen. BÄH!!!!!
Warum muss man so süße Hunde bloss so verschandeln.
Genauso BÄH!!! finde ich den Ausstellungsstandard für
Havaneser (superlanges Haar und Schleifchen) SCHÜTTEL!!!
Glücklicherweise soll Mara "nur" ein Familienhund bleiben.
Die Kleine würd sich ja zum Affen machen, wenn sie
so zum Spielen zu ihren Freunden geht!!!
Wir wollen das Haar auf jeden Fall nicht so lang wachsen lassen,
damit sie ihr teddyhaftes Aussehen behält.LG
Susanne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!