Sportgerät hund/hunde auf dem hundeplatz

  • Nicht?
    Also ich finde es vollkommen ok, wenn z.B. der Riese, der seine Besitzer frisst, weil sie ihn einfach nicht führen können, ein neues Heim bekommt. Gesundheitsschonender für den Besitzer, stressfreier für den Hund.

    LG
    das Schnauzermädel

  • na toll

    KONTAKT
    Videofilm über den Einsatz des
    Elektroreizgerätes bei Sporthunden

    von und mit Bart Bellon und Dr. Helmut Raiser.

    Bart Bellon und Dr. Helmut Raiser berichten in diesem Videofilm über Grundlagen, Erfahrungen und die Einsatzmöglichkeiten von Elektroreizgeräten.

  • Naja, ich habe die Posts diesbezüglich anders aufgefaßt. ich habe das so verstanden, daß der Hund insgesamt nicht das Paket mitbrachte, das man sich so vorstellte und deswegen wieder abgegeben wurde...


    Ich habe mir seinerzeit auch die Jungs nach Hundesportgesichtspunkten ausgewählt. Aber nunja, da gibt es auch Krankheiten, die einem einen Strich durch die Rechnung machen. Oder fehlende Vereine und Möglichkeiten. Oder persönliche Entwicklungen... Aber was auch mir blieb: Die Vorstellung von sportlichen eifrigen Hunden, die gerne mit mir arbeiten, ob auf Prüfungen oder jetzt halt einfach so für "Blödsinn" im Wald...

  • Zitat

    na toll

    KONTAKT
    Videofilm über den Einsatz des
    Elektroreizgerätes bei Sporthunden

    von und mit Bart Bellon und Dr. Helmut Raiser.

    Bart Bellon und Dr. Helmut Raiser berichten in diesem Videofilm über Grundlagen, Erfahrungen und die Einsatzmöglichkeiten von Elektroreizgeräten.

    Und jetzt muss man den gesamte Ausbildungsarbeit von Bellon aufs Tele reduzieren?
    Da gibt es so viel mehr.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Nicht?
    Also ich finde es vollkommen ok, wenn z.B. der Riese, der seine Besitzer frisst, weil sie ihn einfach nicht führen können, ein neues Heim bekommt. Gesundheitsschonender für den Besitzer, stressfreier für den Hund.

    LG
    das Schnauzermädel


    Muss der Besitzer vielleicht an seinen Führungsqualitäten arbeiten bevor ihn sein Hund fressen will.

  • Zitat


    Muss der Besitzer vielleicht an seinen Führungsqualitäten arbeiten bevor ihn sein Hund fressen will.

    Das kann aber nicht jeder.
    Das hat nichts mit Wollen zu tun, es gibt Menschen die haben das einfach nicht. Und dann?

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Und jetzt muss man den gesamte Ausbildungsarbeit von Bellon aufs Tele reduzieren?
    Da gibt es so viel mehr.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich muss mir keine "Vorbilder" suchen die gesetzwidrige handeln. Gibt genügend Leute die ohne sowas tolle Ergebnisse erzielen.

  • Zitat

    Das kann aber nicht jeder.
    Das hat nichts mit Wollen zu tun, es gibt Menschen die haben das einfach nicht. Und dann?

    LG
    das Schnauzermädel


    Shit happens. Konsequent sein und sich auffressen lassen. :D

    Ne sorry, ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn es ein Problem gibt dann arbeite ich daran bis es wieder okay ist. Dafür überleg ich mir schon im Vorfeld was ich mir ins Haus hole und ob ich den Anforderungen gewachsen bin.

  • Ach Bio, man kann aber nicht alles planen und nicht mit allem vorsorgen...

    Ne Freundin von mir hat sich ne Mali-Hündin ins Haus geholt, 8 Wochen alt, alles supi, sie hat die Kleine bestmöglich sozialisiert, ausgelastet usw. Es zeigte sich dann jedoch, daß die Hündin für einen Haushalt mit 4 Kindern und deren Besuch einfach zu sensibel war. In so einer Familie wird auch mal gestritten, es knallen mal Türen usw... Damit kam die Hündin zwar klar, aber sie litt darunter. Meine Freundin suchte also neue Besitzer ohne Kinder mit eher wenig Besuchern und ruhigem Umfeld. Sie hat sie nach langer Suche gefunden und die Hündin hat nun ein deutlisch streßfreieres Leben.

    Mein Chef hatte früher mal ne Ridgeback-Hündin, dann kamen Ehefrau und Kinder dazu. Woran es nun wirklich lag, kann keiner mehr nachvollziehen, jedenfalls entwickelte die Hündin derartige Streß-Symptome, daß schon über Einschläfern nachgedacht wurde: Speicheln, Zittern, Erbrechen bei den kleinsten Geräuschen: Wind, Türenknarren, Dielenknarren, usw.... Dinge, die man einfach nicht vermeiden kann. Jemand bot sich an die Hündin erstmal probeweise bei sich aufzunehmen und .... sie hat diese Streß-Symptome NIE wieder gezeigt...

    Das sind jetzt nur 2 krasse Beispiele... Aber bei beiden hatte man auch durch sorgfältigste Planung, Sozialisation und auch Gewöhnung, Arbeit oder Training nichts können verbessern oder ändern, ohne den Hund weg zu geben...

  • interessante diskussion, die sich hier entwickelt hat.

    ich wunder mich auch gerade ein wenig über manche aussagen, von einigen leuten, die ansonsten starkzwang ablehnen und auf einmal wirkt es so, dass es in ausnahmen doch "okey sei" :???:
    wenn ich jetzt etwas falsch verstanden habe, korrigiert mich bitte, es kam nur eben über die geposteten texte so rüber.

    ich bin der meinung, dass ein tacker in der hundeausbildung nichts zu suchen hat. es wird schon seine gründe haben, warum der einsatz der geräte verboten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!