Neue Studie zum Thema Angst
-
-
Gestern in der Huschu hat die Trainerin erzaehlt,dass es eine neue Studie zum Thema Angst gibt.Bislang ging man ja davon aus,dass man dem Hund nicht hilft,wenn man ihm bei Angst/Stress streichelt/Zuwendung gibt.
Nun hat man bei Hunden in Angstsituationen die Stresshormone gemessen und festgestellt,dass diese sich weder bei Zuwendung noch bei Ignoranz in irgendeiner Form veraendern.Schaden soll demnach die Zuwendung bei Angst ueberhaupt nicht.Helfen tut's aber eben auch nicht.
Frage: Hat jemand von dieser Studie gehoert und weiss da mehr drueber? Oder kann das bestaetigen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neue Studie zum Thema Angst*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir hatten hier eine ausführliche Diskussion zu dem Thema:
https://www.dogforum.de/ftopic108737.htmlGuter Lesestoff!
-
Von wem sollte die Studie denn sein?
-
Selbst wenn es diese Studie gibt, geht es ja um das Verhalten welches in diesen Situationen durch Zuwendung nicht verstärkt werden soll.
Wenn der Hund lernt in diesen Situationen Angstverhalten zu zeigen und bekommt dafür Zuwendung, wird er es verstärkt in diesen Situationen zeigen.
Es handelt sich hier um eine positive Verstärkung
- etwas angenehmes kommt hinzu (Zuwendung...)
- das Verhalten wird verstärkt d.h. in Zukunft wird es öfetr auftretenLG
Jens -
Zitat
Selbst wenn es diese Studie gibt, geht es ja um das Verhalten welches in diesen Situationen durch Zuwendung nicht verstärkt werden soll.
Wenn der Hund lernt in diesen Situationen Angstverhalten zu zeigen und bekommt dafür Zuwendung, wird er es verstärkt in diesen Situationen zeigen.
Es handelt sich hier um eine positive Verstärkung
- etwas angenehmes kommt hinzu (Zuwendung...)
- das Verhalten wird verstärkt d.h. in Zukunft wird es öfetr auftretenLG
JensNö, falsch.
Birgit
-
-
Abessinierin
Erklär es doch bitte. Einfach "nö falsch" stellt uns nicht zufrieden.
Man lernt nie aus.LG
Jens -
@ dog-heart
Bitte erkläre von welchen Situtionen du ausgehst. -
Lies den Link, den ich eingestellt habe - da steht es in voller Ausführlichkeit. Nur soviel: es geht nicht um Bestärkung des Verhaltens, sondern um die Emotion, die dem Verhalten zugrunde liegt. Und die kann ich durch positive Verknüpfung nicht verschlimmern.
-
von angstauslösenden Situationen z.B.
- feuerwerk
- vorbeifahrende LKWs
- Gewittermarion1 hat keine spezielle Situation angesprochen, mir fallen aber als erstes diese typischen Beispiele ein, weil ich sie immer wieder antreffe
LG
jens -
OK da habe ich das falsch verstanden
sorryLG
jens - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!