Unser Welpe ist krank und ich soll für ihn kochen
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Unser 12 Wochen altes Neufundländermädchen ist seit drei Tagen krank.
Sie pinkelt fast pausenlos, liegt dann in ihrem Urin, pinkelt beim Fressen und bis auf ca. 15 minütige Pausen pinkelt sie fast immer. ich hab hier im forum ein bisschen gestöbert und ich habe den Verdacht einer Blasenentzündung. Gestern waren wir beim Tierarzt, der hat den Hund abgetastet und wir haben eine Urinprobe abgegeben, die allerdings erst am Montag ausgewertet ist.
Da der Hund mir aber so leid tut (tut eine Blasenentzüng weh?) habe ich heute morgen nochmals in der Praxis angerufen und nochmals erklärt wie schlimm das ist. Der Hund ist so nass hintenrum, als käme sie frisch aus dem Bach. Ich bin dann nochmal zum TA gefahren, der hat mir Antibiotika mitgegen und ihr auch Antibiotika gespritzt. Das war vor fünf Stunden, bis jetzt ist es noch nicht besser.
Wir füttern HappyDog, das ist sie vom Züchter gewohnt. Der TA meinte, ich soll für sie Rindfleisch mit Karotten und Kartoffeln kochen. Jetzt bin ich überfordert und hoffe, ihr könnt mir helfen. Wieviel muss eine Neufundländerhündin, 12 kg/12 Wochen davon fressen? Sind da alle Vitamine/Nährstoffe drin? Wieviel im Verhältnis Karotten/Fleisch/Kartoffeln?
Ach, und nochwas. Der TA meinte, ich soll ihr weniger zu trinken geben, dann würde das mit dem Pinkeln auch besser werden. Sie trinkt ca. 5 Näpfe am Tag. Kann ich dem Hund einfach das Wasser verweigern? Ich finde es ein bisschen grausam, oder stört es einen Hund vielleicht doch nicht?
Danke, danke, danke schonmal für Eure Antworten!
Sonnige Grüße
Lilli10
D -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Welpe ist krank und ich soll für ihn kochen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Grüße,
wenn dein Hund 5 Näpfe am Tag trinkt, kann dies aber nicht alleine an einer Blasenentzündung liegen.
Da würde ich raten mal weitere Tests machen zu lassen, falls nicht schon bei dem Ergebnis am Montag etwas mehr rauskommt.
Wegen der Mengenangabe beim kochen kann ich dir leider nix sagen, da ich mich mit Welpen in der Größe garnicht auskenne.
Verhältniss würde ich allerdings gleiche Teile jeder Zutat nehmen
Denke aber, da bekommst du noch bessere TippsBlasenentzündung geht übrigens mit Antibiotika meist sehr schnell weg
lg
sabine -
Du sollstest deinen Hund dringend in einer guten Tierklinik vorstellen.
Denn es muß schleunigst festgestellt werden was dein Hund hat, vor allem da es noch ein Welpe ist.
Blasenentzündungen verursachen Schmerzen, auch beim Hund.
Es könnten auch andere Ursachen für das ständige Wasserlassen verantwortlich sein.
Das Wasser würde ich dem Hund nicht entziehen.ZitatDer TA meinte, ich soll für sie Rindfleisch mit Karotten und Kartoffeln kochen.
Wieso meint der TA das du ihm obiges füttern sollst.
Nur würde ich kein Rindfleisch nehmen sondern HÜhnerfleisch, matschig gekochten Reis und Möhren, gut alternativ geht auch Kartoffelpüree.
Vielleicht hilft dir das hier -
Hallo,
ich bin auch Junimonds Meinung.
Ein Welpe, der fünf Wassernäpfe am Tag trinkt, könnte eine grundliegende Erkrankung haben.
Entweder ein ernsthaftes Nierenproblem (ich spreche nicht von einem Infekt) oder z.B. Diabetes mellitus oder sogar Diabetes insipidus.
Es kommen einige Möglichkeiten in Betracht, die unbedingt ausgeschlossen werden sollten.
Ein Hund trinkt nicht einfach so solche Unmengen, der Körper versucht den hohen Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Bitte daher das Wasser nicht reduzieren.Was diese Kocherei nun bewirken soll, ist mir nicht ganz klar.
Der Hund hat keinen Magen/Darm-Infekt.Wenn du deinem Hund helfen willst, packe ihn ins Auto und fahre in die nächste gute größere Tierklinik und lasse ihn dort untersuchen.
Dort haben sie Ultraschall-Geräte, in der Regel ein Labor, wo man den Urin sofort untersuchen kann.
Vielleicht hat er keinen Harnwegsinfekt, sondern etwas anderes und die Zeit rennt.Gruß
Leo -
Huhu,
erstmal gute Besserung für Deinen Wuffel.
Mit dem Kochen kann ich Dir leider nicht viel helfen.
Aber unsere Hündin hatte als Welpe auch eine Blasenentzündung und sehr viel getrunken.
Was geholfen hat, ist Fencheltee, Napf zur Hälfte mit Wasser füllen und dann mit Fencheltee auffüllen.
Viel trinken ist eigentlich gut bei einer Blasenentzündung, damit Nieren und Blase gespült werden, man muss dann halt nur ziemlich oft raus mit den Kleinen.Liebe Grüße Ina
-
-
Diese Anweisung, dem Hund das Wasser zu entziehen, sscheint mir langsam Standard zu werden. Wenn der Hund das Wasser auf Grund einer Krankheit braucht, dann wäre es schlimm, es zu entziehen. Gegen den Tipp mit dem Tee zugießen spricht doch nichts, dann trinkt der Hund, was er benötigt, aber keine Unmengen, weil er den Tee nicht mag. Unsere kranke Hündin trank auch von dem Tee in unverminderter Riesenmenge weiter.
Wozu die 'Diät' gut sein soll, ist mir nicht klar. Außerdem scheint mir dein TA nicht von der schnellen Sorte zu sein. Ein Ultraschallgerät sollte doch eigentlich jede Praxis haben und so schonmal schauen können, ob die Blasenwand verdickt ist.
Ich würde den Hund sehr schnell in einer guten Klinik vorstellen und mich auch nicht abspeisen lassen. Oft gehen die Tierärzte davon aus, dass man sich bei der Trinkmenge verschätzt. Mit solchen Geschichten ist nicht zu spaßen. Egal, ob es 'nur' eine Blasenentzündung ist oder ein anderes Problem vorliegt.
-
Das hört sich ja nicht gut an.
Erst mal gute Besserung für das kleine Mädchen.
Leider kann ich Dir auch nicht sagen wieviel Futter Dein Welpe braucht wenn Du selbst kochst.
Ich würde öfter kleinere Mahlzeiten geben.
5 Näpfe Wasser am Tag finde ich auch recht viel.
Wenn sie weniger trinkt pullert sie vieleicht auch weniger.
Es kann aber auch sein, weil sie so viel pullert braucht sie die Flüssigkeit.
Ich würde noch eine zweite TA Meinung einholen.
Wenn es nicht besser wird am Wochenende geh bitte zum Notdienst, so ein kleiner Welpe baut recht schnell ab.
Bitte berichte weiter.
LG Ute -
Huhu,
mit dem Tee zugießen war auch nicht so gemeint, dass sie deswegen weniger trinkt oder trinken soll.
Sondern weil Fencheltee krampf- und schleimlösend wirkt :-).
Unsrer Fine hat man richtig die Schmerzen beim Pipi machen angesehen, nach 2 Tagen Fencheltee war es schon besser.Liebe Grüße Ina
-
OOOhhhh, vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten.
Der TA meinte, dass dieses Dauer-Pinkeln evtl. vom Futter kommen könnte
Am Montag kann er erst definitv sagen, ob es eine Blasenentzündung ist oder nicht. Ich dachte auch, da gibt es Teststäbchen. Jetzt hab ich heute schon ein paarmal gehört, dass dieser TA keinen guten Ruf hat.
Ich werde ihr heute Abend Hühnchenfleisch kochen, mit Möhren und Kartoffeln und wenn es morgen früh immer noch so schlimm ist, fahren wir in die Tierklinik mit der armen Maus.
Ja, ich werde ihr auf keinen Fall das Wasser entziehen. Sie trinkt ja nicht aus Langeweile.
Ach menno, hoffentlich ist es nix schlimmes, ich hupf hier schon im Kreis. Unser anderer Hund hat vorgestern die Daumenkralle gezogen bekommen und ist jetzt das Leiden Christi. Ich renn von einem Körbchen zum anderen... -
Da bist du ja im Moment nicht zu beneiden
Soviel ich weiß machen doch die meisten TÄ erstmal einen Test mit den Stäbchen um es vorab schonmal zu klären.
Viell. solltest du wirklich wechselnDeinen Kranken wünsche ich gute Besserung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!