Rucksack für den Hund. Was kann der Hund tragen??
-
-
Werde mit meiner Hündin nächstes Jahr eine Woche eine Trekking Tour durch Schweden machen. Da habe ich mir gedacht es wäre ja ganz praktisch, wenn die ihren Mist alleine trägt mit so etwas hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=1507&hot=0
Dort steht allerdings der Hund kann bis zu 30% seines Gewichts tragen. Wäre bei den 13kg meiner Hündin 3,9kg!
Finde das irgendwie etwas viel! Würde ihr so 2kg zumuten und mehr hat sie die Woche bestimmt eh nicht an Gepäck
Was denkt ihr?? Kann sie das locker tragen?? Werde sie natürlich vorher an den Rucksack gewöhnen und auch mit ihr trainieren und ihr nicht von heute auf Morgen den Rucksack auf den Rücken schnallen. Was sagt ihr dazu? Kann so ein kleiner Hund so was ohne Probleme tragen??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so rein aus dem Bauch raus, würde ich deinem Hund keine 2 Kilo auf den Rücken packen. Wenn ich das richtig in erinnerung habe, ist deine Hündin lang im Rücken und recht kurzbeinig oder ?
Ich weiß nicht - ich hätte da irgendwie ein schlechtes Gefühl -
Würdest du ihr gar nichts auf den Rücken schnallen??
Hier noch mal zwei Fotos wo man auch Beine und Körper ganz gut sieht, damit ihr euch ein Bild von dem Hund machen könnt. Mitlerweile nur schon 500gr leichter :)
Externer Inhalt img34.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img171.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ne, ich glaub der würd ich auch nix auf den Rücken schnallen
-
Habt ihr auch eine Begründung dazu?
Hatte im Trekkingforum gelesen, dass selbst kleine 7kg Hunde ihren Kram selbst getragen haben.
Muss Herrchen wohl doch mehr tragen
-
-
Ich habe gelesen, dass die BW ihren Soldaten 33% ihres Eigengewichtes auf dem Rücken zumutet.
Als Empfehlung bei Wandertouren habe ich etwas von 20-25% gelesen.
Hängt natürlich auch von Verteilung, Wegstrecke und körtperlicher Kondition ab...
Ich würde mal ausprobieren:
Trainingsanfang mit recht wenig Gewicht, dann später längere Touren und Gewicht erhöhen. Dann solltest Du mit der Zeit herauskriegen, wieviel Du Deiner Maus zumuten kannst.Was vor allem wichitg wäre: Wo liegt das Gewicht (Mitte des Rückens oder gut verteilt auf Schultern und Hüfte)?
-
Ich hab keine Ahnung von sowas, aber ich würd das Zeug einfach selbst schleppen bzw dann eben nur so 1kg ihr auftun.
Was ich loswerden will, find ich ganz große Klasse, dass ihr sowas macht und wünsch euch ne Mengeee Spaß ! :) Ich hoffe ich kann mit meinem wenn er erwachsen ist auch mal sowas unternehmen! -
Bei der Vorhand und dem Rücken würde ich den Hund gar nichts tragen lassen.
LG
das Schnauzermädel -
Hey,
30% ist durchaus realistisch, hat meine ältere Hündin (leider Anfang des Jahres verstorben) locker getragen, wenn wir auf Mehrtageswanderungen waren. (36kg -> 10kg; ok nicht ganz 30%)
Es gilt aber mMn das gleiche wie für den Menschen (willst Du ja auch so machen): Training und langsames Heranführen. Ich habe bei Ihr angefangen, dass sie erstmal nur den Rucksack getragen hat, alleine um zu sehen, wie es mit eventuellen Scheuerstellen aussieht (damals gab es noch keine gescheiten Rucksäcke ^^). Dann habe ich sie ihr Futter tragen lassen, was von selbst weniger wurde (habe im Nachhinein erfahren, dass Hunde scheinbar eher ein konstantes Gewicht tragen sollen) und das eben immer erhöht, bis ich bei 10kg war. Hatte nie den Eindruck, dass es sie gestört hat. Als sie sich auf einer Wanderung aber mal die Pfote verletzt hat, gab es für mich nach einem sehr stressigem Abstieg eine weitere Regel: Nur soviel für den Hund, dass man es zur Not noch selbst zusätzlich zum eigenen Rucksack schleppen kann
Meine Dame war allerdings sehr kompekt mit kurzem Rücken und starker Vorhand (Ridgebackmix). Daher weiß ich nicht, wie weit man bei Deinem zierlichen Tierchen gehen darf bzw. sollte.
Kommt wohl auch drauf an, wieviel sie unterwegs ist. Sandy stapfte immer in meiner Nähe rum, ohne große Extratouren. Eher gesetzt. Da macht es weniger aus, als wenn das Hundchen die 5fache Tour wie Du zurücklegt :-)
Mein Tip (um mal zum wesentlichen zu kommen ^^):
Wenn Du sie etwas tragen lassen willst, nimm erstmal einen Rucksack, polstere den leicht aus (wg. Größe) und probier damit ein paar Tagestouren.
Wenn das gut klappt, geh auf 1-2kg. In Anbetracht des Rücken würde ich sagen, dabei belassen :)Der Rucksack ist übrigens mMn nicht schlecht. Gute Preis-Leistung. Für Schweden würde ich mir ggf. (je nachdem wo Du unterwegs bist) etwas mit einem besseren Geschirr überlegen, falls Du sie mal tragen/festschnallen musst.
liebe grüße
ps@anymouse: Gewicht liegt normalerweise auf den Vorderbeinen. Ist ja auch am sinnvollsten... würde ich als Laie sagen ^^
-
juhu
ich war dieses jahr in norwegen unterwegs und meine sollte auch einen rucksack tragen!!wie die anderen schon sagten.....fange langsam mit dem training und dem gewicht an!!stecke am anfang leere tüten in die taschen damit sie sich schon mal an die breite gewöhnt!!mit der höhe des gewichts würde ich bei dem hund auch so 1-2 kilo sagen,schau einfach wie sie damit klar kommt!!du kennst deinen hund am besten und wirst merken wenn es zuviel ist!!achte darauf das sie das gewicht mit den vorder läufen trägt und nicht direkt aufn rücken!!sie sieht zwar klein aus, aber sehr kräftig !!wenn sie viel hin und her läuft ist halt leine angesagt........aber auch das wirst du merken!!ich mußte leider beim training mit rucksack feststellen das mein hund spondylose hat :-(!!dann mußte ich alles schleppen :-((,aber was macht man nicht alles für seinen hund :-))!!wünsche dir ganz viel spass ;O)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!