Biothane Schleppe oder Fettleder Schleppe???
-
-
Hallo,
ich brauche ne neue Schleppleine und bin nun über eine Biothane oder eine Fellleder-Schleppe am grübeln.Die Biothane Schleppen habe ich in 12mm und 13 mm breite gefunden,die Fettlederschleppe in max.10 mm breite.Was breiteres scheint es wohl nicht zu geben!?
Reicht denn so eine Breite von12mm,13mm oder 10mm für einen 47 kg Hund.Normalerweise rennt er nicht volle Pulle in die Leine,nur in Ausnahmefällen.
Und was ist denn wohl besser:Biothane oder Fettleder??
Hoffentlich habt ihr Tipps und Erfahrungen für mich,
LG susam -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Biothane Schleppe oder Fettleder Schleppe???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo,
die breite ist ausreichend. beim material kommt es glaube ich auf persönliche vorlieben an.
eine biothane kann man gut am boden schleifen lassen. leine abspülen und gut ist.
fettleder ist handfreundlicher, weicher - anders ebend.
gruß marion
-
Also ich habe zwei Beta-Biothane Schleppleinen in 5m und 10m. Die 5m Leine nehme ich zum Trailen.
Ich bin total begeistert von dem Material. Hatte es mir extra für den Dänemark-Urlaub gekauft, weil man da ja öfter am Strand ist und das Halsband immer einsaut und vollsandet (gibts das Wort?).Schmutziges HB und Schlepp werden nach Gebrauch einfach in der Spüle kurz abgeduscht oder eben feucht abgewischt. Ist dann wieder wie neu.
Biothane gibt es bei der Leinenwerkstatt auch in 16 und 19mm Breite.
Habe für nen Jack Russel letztens eine 9mm und für meine Maus (ca. 13 kg) eine 12 bzw. 13mm bestellt. Da müsste die 19mm für deinen Hund reichen. Und das Material hält das auch aus. Frage ist nur, ob die Karabiner das aushalten. Beim Biothane-Reitshop und bei der Leinenwerkstatt sind die Karabiner aber aus Messing. Ob das bei Hundewelt-Pfalz auch der Fall ist, weiß ich nicht. Hab da noch nicht bestellt.Zum Fettleder kann ich nichts sagen, da ich bisher noch gar keine Lederleine habe.
-
Reicht dir eine 10 Meter-Leine?
Dann schau mal hier: http://www.cleverleine.deIch hab ne BiothanLeine und bin damit mehr als zufrieden. Nach nem dreckigen Spaziergang einfach in die Badewanne legen, mitm Duschkopf drüber und fertig. Verbrennungen hab ich seitdem auch keine mehr
nur einmal eine leichte Verstauchung. Aber das kann einem wohl mit jeder Leine passieren...
-
Super,danke kiribaer für en Link
Da gibt es die Leine ja auch in 19mm und wenn ichs richtig verstanden habe sogar mit "Ausschnallvorrichtung"für den Karabiner.Hat vllt. noch jemand Infos zu ner Fettlederschleppe und ggfs. auch nen Link zu nem Shop??
LG,susam
-
-
Ich sehs bei Schleppleinen so: desto dünner und leichter desto besser. Der Hund sollte idealerweise so wenig wie möglich merken, dass etwas anders ist als sonst im Freilauf. Am Besten ist fürs Abrauftraining eigentlich ne Wäscheleine.
Ich hab ne Biothane, die nehm ich aber nur wenn wir wohin fahren wo er nicht freilaufen darf.
-
Ja,Biomais,genauso sehe ich das auch....Und da mein "Großer" eben nicht freilaufen kann brauche ich ne gute Schleppleine.Mit ner Wäscheleine hatte ich auch schon geliebäugelt,ist mir aber zu gefährlich(tut halt ziemlich weh in den Händen) und dehnt sich auch auf Dauer.Mein Großer merkt die Schleppe nicht,der zockelt einfach ruhig dahin....Dem ist es egal ob was "an ihm dran hängt"
Ich nehme mal an,das die Fettlederschleppe wohl eher schwerer ist als die Biothane!?
PS:Der Abruf klappt in 50% der Fälle zwar,aber da er wohl doch ein etwas anderer "Mischling" ist als wir bisher dachten-nämlich warscheinlich reinrassig,ist das mit dem 99% Abruf wohl nicht so ganz einfach.....aber irgendwann machbar.Aber er ist noch im Wachstum,zumindest noch im Geistigen und daher brauche ich die Schleppe immer. -
Zitat
Ja,Biomais,genauso sehe ich das auch....Und da mein "Großer" eben nicht freilaufen kann brauche ich ne gute Schleppleine.Mit ner Wäscheleine hatte ich auch schon geliebäugelt,ist mir aber zu gefährlich(tut halt ziemlich weh in den Händen) und dehnt sich auch auf Dauer.Mein Großer merkt die Schleppe nicht,der zockelt einfach ruhig dahin....Dem ist es egal ob was "an ihm dran hängt"
Ich nehme mal an,das die Fettlederschleppe wohl eher schwerer ist als die Biothane!?
Ich denke das bleibt sich gleich weil die Fettleder dafür ja schmaler gewählt werden kann. Ich mag Leder ja eigentlich lieber, denke aber dass Biothane es besser verträgt durch die Botanik geschliffen zu werden. -
Ist es tatsächlich so,das eine so dünne Leine (also hier 10 mm) das "Kampfgewicht" meines Rüden aushalten würde ohne zu reißen??
-
Meine Biothane ist 10 mm, das höchste getestete Gewicht sind die 30 Kilo des Labradors meiner Eltern. Aber ich halte das Material für annähernd unreißbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!