Schlingt Knochen und erbricht danach
-
-
Hoffe auf gute Tipps von euch.
Seit etwa 3 Wochen bekommen meine beiden nun rohes Fleisch und auch Knochen. Bin super glücklich mit der Umstellung und die Nasen auch.
Allerdings schlingt Jule ihr Futter wie ein Staubsauger. Bisher war das auch kein Problem, aber sie macht das auch bei Knochen, z.B. Ochsenschwanzstücke, die etwa 3-4 cm dick sind, werden einfach geschluckt, genauso wie größere Knochenstücke (keine Röhrenknochen). Etwas besser ist es mit Putenhälsen und gut funktioniert es mit Schlund und Kehlköpfen.
Einige STunden nach dem Knochen schlingen, erbricht sie hauptsächlich Magensäure und kleine Futterstückchen.
Sie bekommen die Knochen immer nachmittags oder abends und ich lass sie beim Fressen auch nicht allein.
Ist das Erbrechen normal? Was kann ich dadgegen tun? Welche Knochen sind eher weich und lassen sich somit gut verfüttern?Vielen Dank schon mal für eure Ideen und Antworten, meine THP, die auch Fütterungsfragen beantwortet ist zur Zeit im Urlaub, deshalb die Frage hier.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schlingt Knochen und erbricht danach schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie sieht denn der Kot aus, wenn sie so große Stücke Knochen unzerkaut verschlingt?
Weiche Knochen sind Geflügelknochen, Kalbsbrust-, rippen-, schwänze, Lammrippen...
-
Hallo!
Also du kannst auch Luftröhre füttern, oder Kalbsknochen, die sind relativ weich. Ich habe das Problem auch manchmal, aber eher selten.
Es kann gut sein, dass deine Jule die harten Knochen noch nicht richtig verdauen kann, da du erst vor 3 Wochen angefangen hast!
Am Anfang nach der Umstellung sollte man sowieso keine Knochen (oder nur ganz weiche) füttern, da sich der Magen der Hundis erst an das rohe Futter gewöhnen muss (Stichwort Magensäure). Die (Mehr-)Produktion der Magensäure wird durch Fleisch-Fütterung angeregt. Das dauert aber seine Zeit. Ich würde an deiner Stelle erst mal nur mit ein bisschen Hühnerklein anfangen. Calcium musst du dann z.b. mit Eierschale zufüttern. So in etwa 3-4 Wochen kannst du dann mit weichen Knochen anfangen. -
Luftröhre hat viel zu wenig Calcium und zählt daher eher nicht zu den Knochen.... so viel Luftröhre kann man gar nicht füttern
-
Danke schon mal.
Jule bekommt schon seit vier Jahren Knochen, nur früher eben so zwischendurch.
ZitatWie sieht denn der Kot aus, wenn sie so große Stücke Knochen unzerkaut verschlingt?
Der Kot ist heller, aber nicht so bröckelig, wie ich das von anderen Hunden kenne.Die Knochensorten hab ich mir notiert, tu mir nur mit Geflügel etwas schwer, das Fleisch müsste ich irgendwo kaufen und den Tieren gings ja meist nicht so gut. Rind bekomm ich aus privater Hand.
Habe einen Kalbsröhrenknochen geschenkt bekommen, geht das denn? Ist ja vom Kalb! Aber Röhrenknochen sollen ja eh nicht so dolle sein.
-
-
Röhre ist zu hart... wenn du ne gute Quelle für Rind hast, frag mal nach Querrippen vom Kalb, das sind die weichesten Teile der Rippen.
Gibt es keinen Freiland- Geflügelbauern oder nen Bio- Geflügelbauern in der Gegend? Wie siehts mitm Markt aus? Da mal anfragen?
-
Warscheinlich ist die Magensäure noch zu schwach.
Wie viel Knochen in welchem Verhältnis zum Fleisch gibt es?
Ich würde es mal mit gewolften Knochen versuchen, wenns Hundi si arg schlingt.
Im Netz bekommst du Biogeflügel zu anständigen Preisen, wäre das was für euch?
Futterfelisch-sachsen.de hat eine gute Bioauswahl
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!