• Hallo liebe Mitglieder,
    kenne dieses Forum schon etwas länger, hatte mich aber erst heute angemeldet.
    Ich bräuchte ein Paar Tipps zum Folgendem:

    Mein 3 Jähriger Labrador Rüde ( 35 kg), sehr aktiv, wir machen viel Dummyarbeit, wurde bis jetzt mit diversem hochwertigen Trockenfutter ernährt, ab und zu gab es hochwertige Dosen, die er immer sehr gut vertragen hat.
    In letzter Zeit jedoch hat mein Rüde aufgehört gern zu fressen, er hat ewig lang gebrauch, sehr lange gekaut und oft Futter (Trockenfutter) im Napf übrig gelassen. Bei Dosenfutter, gab es nie Pobleme.
    Gesundheitliche Beschwerden hat er keine, hab ihn auch beim TA untersuchen lassen.
    Dieses Fressverhalten ist echt ungewöhnlich für ihn, denn er frisst sonst sehr gern und gut, Labrador halt.
    Bei den letzten Trockenfuttern ich bin mit den Ausscheidungen nicht zufrieden gewesen, sehr oft, viel und oft dünn, vorallem wenn der Futtersack langsam zu Ende ging. Und er hat abgenommen. Für mich ein Zeichen, dass er das Futter schlecht verwetet hat. Das Fell könnte besser sein und das "beste", er hat Liegeschwielen bekommen.
    Laut TÄ und Homoöpathin kommen diese unter Anderem davon, dass der Hund mit dem Futter ein Problem hat.
    Ich hab viele Trockenfuttersorten ausprobiert und es war fast immer die gleiche Geschichte.
    Nun hat mir meine TÄ und gleichzeitig Homoöpathin empfohlen den Hund teilzubarfen.
    Also eine Mahlzeit Dose (die er bisher immer bekommen hat und sehr gut vertragen hat, diese sind angereichert mit Mineralien und Vitaminen und und und) die andere Mahlzeit barfen oder "dünsten".
    in 3 Wochen wird er nochmal angeschaut von der TÄ.
    Ganz barfen kann ich aus diversen Gründen nicht.

    [/b]Meine Frage jetzt:

    Wenn ich den Hund nur Halbtags barfe was gebe ich ihm dann, bzw. wie weiß ich, dass ich nicht zuviel oder zuwenig von irgendwas gebe.
    Bis jetzt sieht mein Plan so aus:

    Früh bzw Abends 800 g Dosenfutter
    die andere Mahlzeit am Tag:
    ca 400 g Fleisch oder Fleisch mit grün. Pansen gemischt, Gemüse ( gekochte Karotten/ Pastinaken/ rote Beete/ Kartoffeln) einen halben Esslöffel Lachsöl oder Nachtkerzenöl oder Distelöl, 15 g Kräutermixpulver (darf man die Marke nenen??)
    2 mal die Woche gekochtes Ei,
    3 mal die Woche Brustbeinknochen oder Ochsenschwanzknochen.

    Mach ich was falsch??

    Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.

    Danke

    [/b]

  • Was ist denn in dem Dosenfutter drin? Vor allem wie viel Calcium?

    Grundsätzlich würde es klappen, wenn du die Hälfte seines Bedarfs an Fertigfutter und die Hälfte seines Bedarfs an Frischfutter fütterst.

    Zur Dose kann ich da ja nix sagen, aber die Hälfte seines Fleischbedarfs liegt ohne Knochen bei 250g pro Tag, wöchentlich gesehen sollten davon dann 65% Muskelfleisch, 20% Bindegewebsreiches Fleisch (zb Pansen) und 15% Innereien sein.

    Knochen würd ich hier nach Calciumbedarf füttern an den 3 Tagen und die restlichen Tage musst du ja trotzdem den Calciumbedarf decken, was du gut mit Knochenmehl und/ oder Eierschalenpulver machen kannst.

    Verträgt er die Ochsenschwänze gut? Wie ist der Kot nach der Knochenfütterung und wie viel Gramm sind das immer so an Knochen?

  • Hallo Aura,
    danke für deine Antwort.
    Ein Beispiel was in der Dose drin ist:
    Zusammensetzung :
    66 % Fleisch und Innereien (Herz, Leber, Fleisch, Magen) ausschließlich vom Wildkaninchen und Truthahn, Fleischbrühe, Birne, Haferflocken, Meneralstoffe, Schwarzkümmelöl.

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 11,2 %
    Rohfett 7,0 %
    Rohasche 2,6 %
    Rohfaser 0,6 %
    Feuchtigkeit 77 %
    Kalzium 0,6 %
    Phosphor 0,5 %

    Zusatzstoffe je kg:
    Vitamin A 3.000 l. E
    Vitamin D3 200 l.E
    Vitamin E 30mg/kg

    Fütterungsempfehlung:
    Täglich ca. 400 g Nassfutter je 10 kg Körpergewicht

    Woher weiß ich wieviel Kalzium er braucht?
    Ich gebe ihm am Tag 1 800 g Dose entspricht laut Fütterungsempfehlung 20 kg vom Hund:)) D.h. ich müsste ja noch 600 g Futter füttern damit wir auf 35 kg Körpergewicht kommen. Kann man dann diese 600 g auf Barf übertragen?
    z.B. heute hat er von mir in der früh grünen Pansen bekommen 500g plus 2 Karotten, ein Ei, etwas Öl und das Kräutermixpulver, da ist auch Kalzium und Phosphor und sonstige Mineralien drin.
    Ist es dann zuviel Fleisch?
    Also 500g??

    Mit den Knochen haben wir da so unsere Problemchen, er ist etwas Kaufaul und er nimmt nicht jeden Knochen an, also Brustbein und Ochsenschwanz wird im Moment akzeptiert.
    Er kriegt dann ca 400 g von den fleischigen Knochen


    Danke und LG

  • Hallo, also ich barfe seit ca. 4 Wochen und und der Zeitaufwand dafür ist nur gering, wenn auch höher als Fertigfutter in den Napf zu schütten. Darf ich fragen wieso du nur teilbarfen kannst. Also mir macht es regelrecht Spaß das Futter zuzubereiten, weil das Ergebnis ein freudig futternder Hund ist, dem es sichtlich schmeckt. Hatte auch erst Angst, dass er zuwenig oder zuviel an Mineralstoffen oder Vitaminen bekommt vielleicht, aber das hat sich gelegt, denn in der Futterfibel z.B. stehen viele nützliche Tipps, bin da ganz optimistisch.
    LG Ute und Nico

  • Hallo Ute,
    ich kann nur Teilbarfen bzw. will es, weil ich zum einen noch viele Dosen habe, zum anderen mein Hund sie wirklich sehr gerne mag und sehr gut verträgt und das wichtigste Argument, ich studiere und nehme den Hund mit in die Uni, da ich sehr unregelmäßig zu Hause bin, krieg ich es nicht hin 2 mal am Tag zu barfen, kann schlecht das gefrorene oder halb aufgetaute Zeug in die Uni schleppen:)))

  • Vielleicht schaut da nochmal jemand drüber... kann es echt sein, dass Dosenfutter so viel Calcium liefert?!?!?!?!

  • vielen dank für die ausführliche Erklärung!
    Mein Labbi hat bis jetzt immer 35 kg gewogen, jetzt war ich gestern im Hundemaxx, ist uns so ein riesen Hundestore und hab ihn gewogen, er hat in 4-5 Tagen 2 kg abgenommen!!!
    Voll krass, ich will eigentlich nicht, dass er abnimmt.
    Ich hab da nochmal den Kalziumbedarf ausrechnen lassen und ich sollte zum Ausgleich vom Fleisch bzw Phosphor Eierschalenpulver noch geben.
    Heut gebe ich ihm Rinderherz, ca 250 g plus Gemüse in Form von Karotten, Pastinake und Kartoffeln plus Eierschalenpulver und Öl.
    Das Gemüse wiege ich nicht ab, ich mach es nach Gefühl, so ca 200 g ist es ok?
    LG

  • neues Problem, DURCHFALL!
    Ich hab ihm gestern Abend zweil kleine Knochen gegeben, und heut hat er ja das Herz plus Gemüse bekommen und hat grad voll den Durchfall bekommen.
    Ob das von den Knochen kommt, Umstellung oder Entgiftung weiß ich nicht, auf jeden Fall muss ich das beobachten.
    Ist es normal dass Hunde weichen Stuhlgang bzw Durchfal bekommen bei der Umstellung auf Roh?

  • Grundsätzlich kann es zu Durchfall oder Verdauungsproblemen kommen bei der Umstellung. (Das hat wohl weniger mit Entgiftung zu tun, als mit dem Verdauungsapparat) Aber ich würde zunächst die Knochen weglassen und bedarfsgerecht mit Knochenmehl supplementieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!