Hund sehr lebhaft und teilweise etwas ängstlich

  • Nachdem meine 15-jährige Hündin vor 7 Wochen eingeschläfert werden musste, habe ich nun seit Sonntag einen neuen Hund aus dem Tierheim bzw. von einer Tierschutzorganisation bekommen. Es ist ein Rüde, 1 Jahr alt und eine Mischung aus Foxterrier und Spitz. Mit Tierheimhunden habe ich noch keine Erfahrungen daher habe ich einige Fragen. Der Hund ist sehr Lebhaft, ein richtiger Wirbelwind - kann man ihn auch nach einiger Zeit ohne Leine laufen lassen? Ich wohne recht ländlich mit viel Feld, Wald und Wiesen. Wie bringe ich ihn dazu, dass er auch auf mich hört und zu mir zurück kommt, wenn ich ihn mal ohne Leine laufen lasse? Habe doch etwas Angst, dass er mir durch brennt. Er muss noch etwas Gehorsam lernen. Bei einigen Dingen wirkt er etwas ängstlich, z.B. im Haus vor alltäglichen Dingen wie einen Schrubber oder einen Staubsauger (alles was größer ist als er). Kann mir dazu jemand ein paar Tips geben? Danke für Eure Antworten.

  • hi :)

    wie wäre es am anfang für euch mit einer hundeschule? hast du bei dir in der Nähe die möglichkeit eine GUTE hundeschule zu besuchen?

    Du kannst die Erziehung natürlich auch selber übernehmen wenn du dir zunächst ein wenig Verständnis/Wissen über Hunde aneignest. (Bücher hier im Forum usw)

    wer hat denn deinen vorherigen Hund erzogen?

    Also bevor man einen Hund ableint sollte dieser wirklich zuverlässig abzurufen sein. kennst du dich denn überhaupt schon ein wenig in sachen hundeerziehung aus oder müssten wir hier mit dir bei 0 anfangen?

    zu den Dingen die ihm komisch vor kommen wie Schrubber usw würde ich vorerst nicht so viel drum geben. er wird mit der zeit merken/lernen das diese dinge nicht gefährlich sind. lass ihn gucken/schnuppern zeig ihm die Dinge und zeig ihm das sie nicht gefährlich sind. lobe ihn wenn er sich ruhig und nicht ängstlich verhält. ich habe meine hündin beispielsweise beim putzen/saugen immer auf ihren platz geschickt und sie hat mich dann beobachtet.

  • Hallo,

    Du solltest den Hund nicht eher ohne Leine laufen lassen, bis Du sicher sein kannst, er kommt tatsächlich zurück, wenn Du ihn rufst.

    Das kannst du gut an einer Schleppleine trainieren.

    Wichtig ist, dass der Hund zuerst mal eine Bindung zu Dir hat und die baut sich mit der Zeit auf. Je mehr Du mit dem Hund arbeitest, spielst, je schneller baut sich die Bindung auf.

    Dass der Hund lebhaft ist, versteht sich von allein, denn er ist jung und der Unterschied zu Deinem alten Hund ist schon beträchtlich und für Dich ungewohnt.

    Eine Hundeschule wäre sicherlich eine sehr gute Sache, zumal dort nicht nur Gehorsam trainiert wird, sondern auch die Sozialisierung vordergründig ist. Ein Kontakt zu Artgenossen ist immer wichtig

  • Willkommen im Forum...

    Das Ableinen solltest Du vorerst erstmal lassen. So mal da auch ein Terrierer mit mischt, die eh gerne jagen gehen. Manche Hunde kann man niemals von der Leine lassen, egal wie gut man das trainiert. Aber dafür gibt es ja eine Schleppleine oder umzäunte Hundeauslaufegebiete. Bau erstmal eine Bindung auf, d.h. umso mehr Du Dich mit ihm beschäftigst, z.B. Spielen, Denkspiele, Apportieren, Suchspiele, Unterordnung umso mehr wird Eure Bindung vertieft. Wenn er Dich anschaut, dann lobe ihn... Wenn er etwas toll macht, dann lobe ihn - auf alle Fälle nicht bestrafen, wenn er etwas falsch macht - lieber ignorieren. Es wird nie eine Bindung aufgebaut, wenn man mit Härte an die Erziehung ran geht.

    Dann würde ich Dir auch eine GUTE HuSchu empfehlen, die meisten bieten auch Schleppleinentraining an oder Du informierst Dich anderweitig.

    Wie gut kennst Du Dich in Sachsen Hundererziehung aus? Es hat sich in den letzten Jahre sehr viel in Sachsen Erziehung getan, was ich auch erst lernen musste - aber dadurch habe ich einen super gut erzogenen Hund bekommen.

    Viel Spass

    LG Sandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!