Woodstock bekommt wechselwarme Gesellschaft
-
-
Keine meiner Schlangen hat bei mir je Lebendfutter bekommen.
LG von Julie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Woodstock bekommt wechselwarme Gesellschaft*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ob Lebend- oder Frostfütterung: es hat beides seine Vor- und Nachteile!
Das Einzige, was für mich für Lebendfutter spricht, ist, dass ich sehe, wie das Tier untergekommen ist, wie es lebt und ob es aus seriöser Hand kommt!
So gut kann man das leider beim Frostgetier nicht nachvollziehen... -
Zitat
Eine Schlange sieht nur wenige Zentimeter weit, hört nichts und baut keine emotionale Bindung auf - für sie zählt im Prinzip nur: Fressen, Schutz, Fortpflanzung und Überleben...
Und das rechtfertigt für dich so ein Tier in einem Käfig zu halten, wo es tagein tagaus nur herumliegt ? Wo bleibt die Beschäftigung, die Bewegung ?
Wie alt wird eine Schlange ? Je nach Gattung 10,20,30 Jahre, oder ?
Solange soll sie nur daliegen, nix tun, auf die nächste aufgetaute Maus warten ?Ich finde die Vorstellung einfach nur grausam und tierquälerisch !!
-
Meine Schlangen sind alle bereits im Terrarium geschlüpft, also echte Haustiere wie andere auch. Sie sind nie dem Stress ausgesetzt, als Jagdbeute dienen zu müssen, sie haben ihren Bedürfnissen angepasste (künstliche) Lebensräume- und Bedingungen. Sie sind gesund, bewegen sich nach ihrem Bedarf (womit auch klettern und buddeln gemeint ist),häuten sich ohne Probleme, sind absolut futterfest und werden so wenig wie möglich gestört. "Beschäftigung" ist für eine Schlange eher Stress und der Gesundheit somit nicht zuträglich.
Über die Bedürfnisse so einer Natter scheinst Du grundsätzlich eher nicht viel zu wissen.Vielleicht beschäftigst Du Dich ersteinmal damit, ehe Du Dir ein Urteil erlaubst?
LG von Julie -
Hallooo.:)
Schön von noch anderen Reptilienhaltern zu hören.
Reptilien sind tolle, fasziniernde Tiere.
Ich selber habe zwei Königspythons der eine ist ein Jahr alt und der andere fast 2. Einen wildfarbenen und einen pastel. Gefüttert werden die beiden seit eh und je mit lebendigen Tieren. Die Tiere tun mir schon irgendwie Leid, aber ich weiß, dass sie aus guter Haltung stammen und man gewöhnt sich daran, das ist eben der Lauf der Natur.
Als sie noch juvenil waren bekamen sie Springer, doch das wechselte schnell zu adulten Mäusen und später zu Ratten-Springern und inzwischen gibt es nur noch mittelgroße Ratten und nur noch ab und an Mäuse. (Die Ratten haben einfach mehr Muskelmasse und sind reicher an Nährstoffen und falls ich später mal verpaaren will müssen sie ein gesundes Gewicht haben, was mit reine Mäusefütterung nicht zu erreichen ist. Schließlich nimmt jedes Ei dem Weibchen 100-120 Gramm des Körpergewichtes.)Das sind meine eigenen beiden. Ich kam allerdings nur durch meinen Freund zu den Reptilien. Er hat noch 3 Kornnattern, eine wildfarbene, eine butter und eine amelanistic. Dann noch eine Mexikanische Königsnatter und zusammen haben wir noch ein Chamäleon. In ein paar Wochen haben wir die neuen Terrarien fertig für das Chamäleon eins und für die Königsnatter eines.
Ich kann nur empfehlen lebendige Tier zu füttern, sie haben einfach mehr Nährstoffe. Falls du noch jemanden kennst der auch Reptilien hält könntet ihr euch ja vielleicht überlegen Nager für den Eigenbedarf zu züchten. Da weiß man dann wirklich alles was das Tier erlebt hat vorher.
Ansonsten wäre auch noch eine Alternative, wenn es ganz unmöglich ist an Nager aus nachgewiesen bekannter Herkunft zu kaufen, normale zu kaufen und sie ggfs. nicht sofort zu verfüttern sondern erstmal einige Wochen halten und mit allem nötigen versorgen, denn ein gesundes Futtertier sorgt auch für eine gesunde Schlange.Was willst du dir denn für einen Farbschlag zulegen, wenn es eine Kornnatter wird?
*neugierig bin*
Wíe genau willst du das Terrarium denn einrichten? Eine Rückwand bauen? (:Wenn du magst kann ich auch mal ein Bild meines Terrariums hochladen, vielleicht inspiriert es dich ja.
Halt uns mal mit deinen Plänen auf dem Laufendem, das ist immer so spannend.
Liebe Grüße von mir und den Schlitzzungen.
Edit: @ Amanhe
ZitatLampropeltis-Hybrid
Wie bist du denn an sowas gekommen? :|
und 2ter edit:
ZitatAb und zu wird Futter gereicht, jegliches natürliche Verhalten ist unmöglich. Kein zurücklegen von Strecken, kein jagen, keine Kontakte zu Feind oder Freund, nix, einfach nix, ausser vor sich hin vegetieren ... reizarm.
Ich werde dir mal beschreiben was die Bedürfnisse vond er Art Schlange angeht, die ich halte.
Königspythons leben in den Trockenperioden ausschließlich in verlassenen Nagerbauten und Termitenhügeln und liegen herum, sie kommen einzig und allein zum Fressen hervor und das auch nur nachts und danach verkriechen sie sich wieder um zu Verdauen, was unter Umständen mal eine Woche dauern kann. Sie hat keine Bedürfnisse, die mit denen eines Säugetiers vergleichbar sind. Könispythons sind zudem Kotsammler, dass heißt sie entledigen sich ihres Kots nur sehr selten, dafür in großen Mengen, was durchaus sogar Monate dauern kann. Sie sind Lauerjäger und hetzen nicht, wie man vielleicht von den Säugetier-Räubern gewohnt ist. Sie liegen herum, bis ein Tier kommt und ergreifen es. Durch seinen kurzen Stummelschwanz ist es ihm unmöglich zu Klettern er ist eine reine Bodenschlange.
Sie liegen in ihren feucht warmen Verstecken, wärmen sich kurz bevor das Licht ausgeht auf und dann kriechen sie für eine geschätze viertel Stunde umher. Dann kriechen sie wieder weg.
Ihr Revier ist der Termitenhügel und die umliegenden paar Meter. Keine meiner Schlangen habe ich je bei irgendwelchen Betätigungen gesehen, die mehr als ihr Überleben sicherten: Sie wärmen sich, sie verstecken sich (das ist die einzige Bewegung) der Platz im Terrarium wird nichtmal ganz ausgenutzt. Sie Fressen und Trinken danach und alle paar Monate/Wochen häuten sie sich oder setzen Kot ab und ab und an Urin (der im Übrigen bei Schlangen NICHT flüssig ist), vorzugsweise genau da wo sie liegen. Achja, nach dem Fressen scheuern sie mal ihr Maul an den Felsen um es wieder "einzurenken". Das wars.
Schlangen haben auch keine Freunde, sie haben keine sozialen Beziehungen auch nicht unterartlich, sie kommen lediglich zur Paarung zueinander und neben der Paarungszeit ignorieren sich vergesellschaftete Schlangen gänzlich. Und ob Zusammenkommen mit Feinden löblich ist, egal bei welcher Tierart.Ich würde sagen, jedes natürliche Verhalten, was sie ind er Natur ausleben kann, kann sie auch im Terrarium. Sie haben sogar genau die Luftfeuchtigkeit und Wärme und UVeinstrahlung, wie in ihrem Ursprungsgebiet, sogar mit simuliertem Sonnenauf- und Untergang.
Ich würde das ganze nicht so verteufeln, wenn man sich Gedanken macht ist eine Schlange in Haltung, alles andere als gequält. Vorrausgesetzt sie ist angeschafft aus Faszination an Reptilien, und nicht lediglich, weil man auf Exotik steht.
Das soll kein Angriff sein, aber ich denke, wenn man über die Materie Bescheid weiß, kann man sie in dieser Form einfach nicht verteufeln.PS: Außerdem gibt es zumindest bei Reptilien Kontrollen vom Vet-Amt, die (besonders wenn man seltenere Arten hält) öfter mal vorbeischneien und alles überprüfen Haltung/Haltungsbescheinigung/Herkufnt der Tiere etc. Ich glaube da gibt es wirklich viele Nager denen soetwas auch mal ganz gut tun würde.
Man muss sich, egal welches Tier man hält um desssen Anforderungen kümmern.
-
-
Den habe ich vor 12 Jahren geerbt!
Eine Bekannte vom Katzenzüchten hat lange Schlangen gezüchtet und gehalten, von der Korni bis zum Kupferkopf (DIE allerdings nur in Pflege). Sie hatte ihn in den USA als Nigritus gekauft, da war er noch ein Jungtier. Nach einer Schuppenzählung kam heraus, daß er vermutlich ein Hybrid ist.
LG von Julie -
Na dann frage ich mich, was es rechtfertigt, einen Hund an Halsband und Leine zu legen?
Julie und vorallem Yapping haben es super beschrieben... wie gesagt: eine Schlange bindet sich emotional nicht, weder an eine andere Schlange, noch an einen Menschen!
Das "einsame" Leben stört eine Schlange nicht - genau das ist einer der Gründe, warum ich mir eine Schlange anschaffen möchte...
Ich bin viel unterwegs; außer einem Hund würde ich keinem anderen Haustier gerecht werden.
Schon seit Jahren bin ich fasziniert von Echsen und Schlangen, hatte aber bei meinen Eltern nie die Möglichkeit, ein solches Tier zu halten (Muttern hat sich ja gefürchtet!)Eine Schlange ist zufrieden, wenn sie Futter bekommt, man ihr Schutz bietet und sie ihr Leben in Ruhe fristen kann!!!
Sie bekommt von mir ein Terrarium (Schutz) geboten, wie es ihren körperlichen und geistigen Ansprüchen genügt...So, und nun zu meinem eigentlichen Thema zurück:
ich möchte die Rückwand selber aus Styropor und Bauschaum modellieren - find´s schön, wenn dort auch noch "Felsvorsprünge" integriert sind, auf der die Natter sich sonnen kann...
Und ich hätte gerne Fotos von Deiner Rückwand, könnte mir ja als Inspiration dienen!Hab´ mir für künstliche Pflanzen entschieden, da die Lampropeltis Getula sich ja gerne einbuddelt - so stören keine Wurzeln, und wenn eine Pflanze mal zu stark untergraben wurde, wird sie wieder an ihre eigentliche Stelle gerückt und fertig!
Abgesehen davon nisten sich in den künstlichen keine unerwünschten Besucher ein (hoffe ich doch zumindest...)Von dem nötigen Lampen habe ich leider noch keinen wirklichen Schimmer
Den Schutzkorb will ich ganz schlicht aus Kaninchendraht (mit den quadratischen Maschen, da die nicht scharf sind - für mich damit auch angenehmer zu händeln!)Farbschlag? Festgelegt bin ich da noch nicht... die Lampropeltis Getula Nigrita gefällt mir sehr gut
http://www.google.de/images?hl=de&q…=og&sa=N&tab=wiEbenfalls gefällt mir die Californiae Striped Desert Phase, Zigzag und auch die High White!
Aber entschieden ist da noch nichts...Meine Eltern haben sich nun übrigens wohl doch für einen Züchter entschieden - ich bin bei meiner Mam doch noch durchgekommen, und sie hat in dieser Geschichte zum Glück das letzte Wort!!!
Also: für Einrichtungstipps bin ich überaus dankbar!
Achso, haben Eure Schlangen einen Namen?
Bei einem Arbeitskollegen von mir hat nur der Köpy einen Namen, der Rest wird nur "bezeichnet" :/ kommt für mich gar nicht Frage, dass ich meine Schlange einfach nur bei ihrem wissenschaftlichem Namen nenne...Lieben Gruß,
Vanii & Woods
-
Oh ja, sie haben alle einen Namen.
Klar ruft man sie nicht- hören tun sie ja nicht, aber man sagt "hast du schon den hier beliebigen Namen einfügen gefüttert?"
Das Chamäleon heißt Thaddäus (wahlweise auch Herr Thaddäus, auch mal Herer von und zu Thaddäus , weil er manchmal bisschen zickig ist, wenn man ihm zu Nahe kommt mit den Händen.)
Wenn nochmal ein Chamäleon kommt bekommt es auch einen bescheuerten Namen, das passt einfach zu ihnen. (Ideen sind Meister Joda, Agathe etc.)
Die Kornis von meinem Freund heißen Mitch (die Wildfarbene, Weibchen) und Sparrow (Amelanistic, Männchen) und die Butter heißt: Butter. (der einfallsloseste Name.)
Die Mexikanische Königsnatter heißt Tequila.
Und meine beiden heißen Shikari und Takumi Shikari heißt Totes Licht. Ist japanisch, weiß nicht find ich irgendwie schön und Takumi, weil ich wollte, dass ein passender japanischer Name hübsch wäre.Das hier ist mein Terrarium, allerdings ist die Rückwand gekauft, da ich sie sehr schick fand. Also nicht von mir gemacht.
Ansonsten, wollte ich für meine Pythons keine Ablagen, da sie dort des öfteren Runterfallen (war in den Quarantäne und Aufzucht Terrarien so, sie sind eben keine Kletterer)
Deswegen ist auch der Ast quer über den Boden gelegt, damit sie dort auch nicht herunterfallen können. Rechts der Stein mit dem Loch oben drinnen ist die Wet-Box, da drin ist Spaghnum-Moos, dadrin häuten sie sich auch meistens. Lieblingsplatz vom Weibchen ist hinten rechts in der Ecke hinter dem angelehnten Sanstein und das Männchen liegt meist in der Spalte zwischen Rückwand und dem großen Sandstein.
Als Pflanzen verwende ich bei den beiden nur Kunstpflanzen, weil sie alles andere sonst plattwalzen würden.^^Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei unserem Chamäleon sind allerdings nur echte Pflanzen. Besonders gut eignen sich z.B. Efeututen, sehen toll aus, sind pflegeleicht und wachsen wie nichts. Dann noch eine Bergpalme und einige Sukkulenten, die allerdings von ihm gefressen wurden.Das Terrarium haben wir selbst gebaut, aber es ist nicht soo toll geworden, wie wir wollten und es wird nun zu klein, deswegen bekommt er ein neues mit den Maßen 170cm (höhe)x 120 cm (Breite) und 80 cm (Tiefe) Das wird dann komplett mit Rückwand gebaut.
Als Bodengrund verwenden wir inzwischen bei allen Terrarien Kokos-Erde.
Bei dem neuen Terrarium unserer Königsnatter nehmen wir uns den Luxus es anfertigen zu lassen von einer Schreinerei, die das macht. Aus Massivholz, richtig schick und mit toller Rückwand.
Wenn es da ist, kann ich dir ein Foto zeigen und auch wenn es denn schnell geht mit der Fertigstellung des Chamäleon Terrariums von diesem.
Von dem jetzigen Chamäleon Terrarium hab ich leider kein Bild auf dem Pc, da muss ich mal meinen Freund fragen.Bei Lampen lässt du dich am besten beraten, wie du die gewünschte Temperatur erreichst. Es sollte ja weder zu heiß, noch zu kalt sein. Du könntest auch als altenative, nur Neonröhren zur Beleuchtung einsetzen und einen Infraritstrahler (deren Licht unsichtbar ist für den Menschen) einsetzen, der an ein Thermostat geschaltet ist, das die Idealtemperetaur über den Strahler regelt.
Ich würde dir raten, bei einem Schutzkorb vielleicht doch etwas dickeres als diesen Hasendraht zu nehmen oder ggfs einen guten zu kaufen. Auch Nattern ahben ganz schöne Kräfte und haben es bei meinem Freund auch schonmal geschafft metallene Reflektoren der Neonröhren zu Verbiegen, weil sie sie nachts zum Klettern missbrauchten.Und zum Abschluss noch ein Foto von der Mexikanischen Königsnatter:
War sie noch sehr jung und noch im Quarantäne/Aufzucht Terrarium.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1362xode3b8s.jpg(Denke mir mal, dass die dich mehr interessieren, als meine fetten Wurst-Pythons (so nennt sie mein Freund wegen dem kurzen Schwanz ), da du dir ja eine schlanke Natter anschaffen willst.
)
Grüßee (:
-
Och, ich guck´ mir auch gerne Pythons an
Die Zeichnung Eurer Königsnatter gefällt mir sehr gut!Gerne mehr Fotos
Ich fände den Namen "Mamba" sehr cool - mag die Grüne Mamba, wie aber auch das Kaubonbon... stehe ja auf ausgefallene Namen, die man sich gut merken kann^^
-
Huhu,
Super noch ein paar (zukünftige) SchlangenhalterIch habe 3 Kornnattern,eine Classic NZ 08,eine creamsicle NZ 09 und eine Amelanistic NZ 09.Es sind super Tiere
Einen Namen hat bei mir nur der Classicbock,er heißt Lovely weil ich mich auf einer Terraristikbörse schwer in ihn verliebt habedie anderen beiden haben leider noch keine Namen da die Geschlechter noch nicht bestimmt sind,wenn das geschehen ist dann bekommen sie natürlich auch passende Namen
Mein Königspython hieß damals Thyson und meine Strumpfbandnatter hieß Clarissa - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!