
-
-
Hallo liebe Hundefreunde
Ich bin schon wieder total beunruhigt.
Waren letzten Freitag beim TA weil meine Hündin, Yorki 8 Jahre, kastriert, nach dem Schlafen nicht mehr richtig laufen konnte. Nach einigen Schritten lief sie dann wieder normal.
Es wurde geröngt und leichte Athrose in beiden Vorderbeinen festgestellt. Aber das Problem sollte eher daher kommen von einer Verstauchung, also irgendwo beim runterspringen.
Sie bekam eine Spritze und Caniviton Forte 30 Pulver.
Samstag und Sonntag waren wir dann beim spritzen. Sonntag hatte sie dann im Wartezimmer plötzlich Fieber. Also wurde Blut genommen, das aber in Ordung war und es wurde noch die Wirbelsäule geröngt. Ergebnis beginnende Spondylose.
Montag vor den TA Besuch Fieber gemessen, alles okay. Beim TA wieder Fieber. Vermutung das sie vor Angst sich total aufregt und die Temperatur ansteigt.Am Montag bekam sie nochmal eine Spritze und ab Dienstag die Rimadyl Tabletten.
Was mir jetzt aufgefallen ist, sie trink viel und muß auch sehr oft Gassi. Viel heißt eigentlich das ich jetzt mehr darauf achte weil sie oft Gassi muß. Ihr Wassernapf ist aber nie ganz leer.
Außerdem hatte ich so den Eindruck das sie eher müde ist und auch garnicht laufen will. Und irgendwie kam sie mir auch wieder warm vor, obwohl die gemessene Temperatur noch im normalen Bereich war. Das war der Zustand Nachmittags nach der Gabe der Medikamente.Gestern hab ich dann den TA angerufen und gesagt das sie viel pinkelt und er meinte ich soll mal das Grünlippmuschelpulver weglassen und sehen ob es besser wird.
Habe ihr das gestern also nicht gegeben und mußte feststellen das sie im verlgeich zu den anderen Tagen wieder richtig gut drauf war. Sie wollte sogar wieder länger laufen und war eigenlich so wie immer.Könnte es also sein das sie dieses Pulver nicht verträgt? Könnte es auch sein das es Harntreibend ist?
Ich habe mal kurz das Acana gefütter und da war es genauso, ständig mußte sie Gassi. Da ist nämlich Brennessel mit drin und das ist Harntreibend.
Leider hab ich jetzt von den Caniviton Pulver nichts gefunden was auch darauf hindeutet.
Oder sind es die Rimadyl Tabeltten?Bin ja schon wieder am überlegen ob wir Montag nicht doch zum TA gehen.
Aber Blut wurde ja erst untersucht und war okay. Was könnte es den sein?Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.
Vielen lieben Dank schonmal
LG Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Andrea,
Laila hat auch schon Rimadyl und Grünlipp bekommen.
Harntreibend haben diese Sachen bei ihr nicht gewirkt.
Ich wünsche der Maus gute Besserung !!!
-
Hallo,
die Rimadyl-Tabletten gehören hier leider zu meiner "normalen" Ausstattung und kommen häufig bei irgendeinem meiner Tiere zum Einsatz. Das sind reine Schmerztabletten und sollten nicht harntreibend sein - ich hab das bei meinen Tieren bislang noch auch noch nicht festgestellt.
Diejenigen meiner Hunde, die Knochenproblem haben, bekommen bei mir die Grünlippmuscheln kurweise, teilweise im Wechsel mit Gelatinekapseln. Auch da habe ich bislang noch keine vermehrt harntreibende Wirkung feststellen können.
Auf der Seite Selbstheilung Online habe ich zusätzlich diese Infos zur Grünlippmuschel gefunden
ZitatGrünlippmuschel (Perna Canaliculus)
Die neuseeländische Grünlippmuschel gehört zur Gruppe der Miesmuscheln. Sie werden zwischen 10 und 15 Zentimeter groß. Sie filtern alle lebensnotwendigen Stoffe aus dem Meerwasser und reichern so die Nährstoffe in ihren Geweben an.
Grünlippmuscheln enthalten neben Spurenelementen, Mineralstoffen und vielen Aminosäuren einen hohen Anteil an Glukosamin (Blutzucker).
Glukosamin hat wichtige Funktionen im Muskel-Skelett-System.
ist ein natürlicher Bestandteil des Knorpels und regt die Regeneration von geschädigtem Knorpel an.
ist ein Teil der Gelenkstruktur sowie von Bändern und Sehnen.
trägt dazu bei, die Funktion der Bandscheiben in der Wirbelsäule zu verbessern und kann helfen, ihrer Degeneration vorzubeugen.
wird außerdem für die Blutgefäße benötigt.
kann auf das Wachstum von Haut und Nägeln einwirken.
wirkt antientzündlich,
kann Superoxid (eine aggressive Form der Freien Radikalen) hemmen.
kann das Risiko für die Bildung von Kalziumoxalat-Nierensteinen verringern, indem Oxalsäure im Harn reduziert wird.
kann die Entwicklung bei Arthrosen, die noch nicht weit fortgeschritten sind, verringern.
kann Gelenkfunktionen und Knorpel teilweise regenerieren.
kann Gelenkschmerzen lindern."dort wird auch keine harntreibende Wirkung beschrieben. Lediglich der markierte Teil könnte evtl - meiner unsachgemäßen Meinung nach - bei deiner Hündin vlt. eine harntreibende Wirkung haben.
Du schreibst, sie hat eine Spritze bekommen. Hast du den Doc mal gefragt, ob die vlt. harntreibend sein kann?
Wie gehts der Kleinen denn jetzt?
LG Birgit
-
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
Also vom laufen her geht es ihr jetzt sehr viel besser. Endlich steht sie morgens wieder auf ohne zu humpeln.
Was das Pipi machen angeht kann ich keine Besserung bemerken.
Habe heute mal das Wasser abgemessen und werde nachsehn wieviel sie trinkt.Eigentlich würde ich sagen ist sie so wie immer.
Nur das eben mehr Pipi macht.Morgen wird noch beobachtet und da ich Dienstag frei habe plane ich mal den TA ein.
Lg Andrea
-
Hallo,
wollte noch kurz anmerken, dass meine Hündin letztens aufgrund eines Spondylose-Schubes auch Rimadyl bekommen hat und der TA gleich gesagt hat, dass ich mich nicht wundern braucht, wenn sie auf einmal mehr trinkt und auch dementsprechend häufier raus muss.
So war es dann auch.
Nach dem Absetzen der Tabletten hat sich das Ganze wieder erledigt.Ich wünsche euch alles Gute!
-
-
Hallo Lena
Vielen Dank für die Antwort das hört sich ja super an und ich hoffe es ist bei uns auch so.
Allerdings hab ich heut noch ein anderes Problem.
Sie ist´schon wieder warm, heiß und hechelt viel.Wir waren vorhin etwas erledigen und ich hatte sie dabei. Schon nach kurzem Weg war sie am hecheln obwohl es ja heute nicht warm ist. Und sie selbst hat heiße Ohren und eine warme trockene Nase.
Das hatte sie in den letzten Tagen auch öfters doch immer wenn ich Fieber messe komme ich nicht über 38.6 °.
Irgendetwas stimmt nicht mit ihr, das merke ich und deshalb habe ich morgen um 11.30 Uhr einen TA termin.
Ich bin ja gespannt was er sagt.Hoffe Deinen Hund geht es wieder gut.
Liebe Grüße
Andrea -
Danke Andrea, meiner Bella gehts im Moment wieder recht gut, gerade jetzt, wo es etwas kühler ist.
Dann wünsche ich euch alles Gute für den Tierarztbesuch und drücke die Daumen, dass es nichts schlimmes ist
-
Grünlippmuschel hat bei meiner Golden-Hündin harntreibend gewirkt.
Als ich von Kapseln auf Pulver vom Barf-Shop umgestiegen war, musste sie mehrmals nachts raus. Die Untersuchungen gingen schon in Richtung eines Blasentumors. GsD kam ich irgendwann auf die Idee, das Pulver mal wegzulassen und sofort musse sie nicht mehr so oft.
Das Pulver war aber auch nicht überdosiert. Ich hatte extra mit einer Briefwaage die Menge abgewogen.
-
Hallo Kerstin
Ja ich glaube auch das es das Pulver ist, den heute mußte ich sie wie immer aus den Bett holen zum Gassi gehen. Die Tage vorher konnte ich mich nicht mal richtig anziehen.
Scheint so als würden nicht alle Hunde gleich reagieren.
diese Info hilft sicher auch anderen weiter.Vielen Dank
-
Hallo
Es ist schon ne Weile her das hier jemand geschrieben hat, aber ich habe im Moment auch so ein Problem.
Ich habe einen 9jährigen Leonbergerrüden, der HD hat seit er 3Jahre ist.
Er hat am Anfang Caniviton bekommen, da mir das aber zu teuer wurde bin ich zu Luposan umgestiegen. Das hat nach einer Weile nicht mehr angeschlagen da der Gewöhnungseffekt eingetreten ist.
Dann bin ich bei purem Grünlippmuschelpulver gelandet und auch das wurde vertragen.
Mein Hund war komplett schmerzfrei und hatte keinerlei Einschränkungen.
Jetzt hatte er vor 2 Monaten eine Blasenentzündung wo sich bei der Urinuntersuchung herausstellte, das kleine Kristalle darin enthalten waren. Calciumoxalatdihydrat hießen die.
Auf anraten meiner TA haben wir das Grünlippmuschelpulver abgesetzt.
Die Kristalle verschwanden und es hörte auch dieser ständige Harndrang und das nachts einmachen auf.
Wir haben Artrovet gegeben, was aber leider gar nix half und nun kann mein Hund nach 3 Wochen kaum noch gehen.
Habe mir jetzt wieder das Caniviton geholt um ihn wieder zu stabilisieren.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen?
Ich weiß nicht ob es nun an dem Muschelpulver lag oder vielleicht nur an der Konzentration denn vorher waren nie Probleme aufgetreten und darauf verzichten kann ich auch nicht mehr.
Hoffe mir kann jemand helfen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.Danke im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!