Ich weiß net was ich machen soll...
-
-
Ja so isses... aber ich weiß net, gibs vielleicht sowas wie Gewohnheitsrecht?
Das sie uns den Hund net abnehmen können, weil er ja schon seit er da is bei uns is? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich weiß net was ich machen soll...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaub nicht, dass es das gibt, aber selbst wenn: Der Hund ist doch laut Deinen Angaben tagsüber bei Deinen Schwiegereltern, da wird das noch schwerer zu argumentieren.
-
So richtig schlau werde ich aus Deinen Informations-Happen nicht.
Wenn anfangs klar war, dass Kira Euch (dir und Deinen Freund) gehört, kann Dein Vater tausende von Zetteln unterschreiben, wofür irgendwelches Geld war, da er in diesem Moment aber gar nicht der rechtmäßige Eigentümer des Hundes war, kann er diesen auch nicht per Unterschrift als Pfand einsetzen oder was auch immer...
So ganz verstehe ich das nicht...
LG, Chris
-
Zitat
Leider gabs keinen Kaufvertrag... ich weiß sehr dumm.
Und angemeldet is sie auch auf seine Eltern, diese 73€ Steuern "schenken" sie dann sozusagen meinem Freund immer zu Geburtstag oder Weihnachten.Also theoretisch haben wir garnix in der Hand gegen sie.
hmm das ist ja doof... was sagt denn DEIN Papa zu der ganzen situation?
ich würde an deiner stelle wenn möglich mit Khira schonmal dort wieder ausziehen. hättest du die möglichkeit?
und dann würde ich mich mal bei deiner stadt erkundigen ob du den Hund auf dich ummelden kannst
das würde ich erstmal hinterm rücken der eltern versuchen. mich einfach mal dort telefonisch erkundigen. und dann würde ich denen wirklich alles geben was du ihnen schuldest damit sie finanziell schonmal nichts mehr gegen dich in der hand haben.
dann würde ich mir deinen papa schnappen und zusammen mit ihm die eltern zur rede stellen. er hat dir den hund ja schließlich geschenkt.
es ist blöd das inzwischen so viel geld geflossen ist von den schwiegereltern. darauf können sie ja jetzt immer pochen oder?
-
ohje ohje.. der arme Hund.. Ich wünsche dir natürlich dass du ihn behalten kannst. Aber ganz ehrlich. Das sind dinge die man sich überlegt BEVOR man sich einen Hund anschafft..
-
-
Zitat
Ich glaub nicht, dass es das gibt, aber selbst wenn: Der Hund ist doch laut Deinen Angaben tagsüber bei Deinen Schwiegereltern, da wird das noch schwerer zu argumentieren.
Naja net den ganzen Tag, ich bin nur 4x die Woche für 3 std. arbeiten
Und das kann sich auch mal überschneiden, das wenn ich gehe mein Freund wieder zuhause is.ZitatSo richtig schlau werde ich aus Deinen Informations-Happen nicht.
Wenn anfangs klar war, dass Kira Euch (dir und Deinen Freund) gehört, kann Dein Vater tausende von Zetteln unterschreiben, wofür irgendwelches Geld war, da er in diesem Moment aber gar nicht der rechtmäßige Eigentümer des Hundes war, kann er diesen auch nicht per Unterschrift als Pfand einsetzen oder was auch immer...
So ganz verstehe ich das nicht...
LG, Chris
Naja der Hund gehörte ja sozusagen meinem Vater weil das Geld ja von ihm kam.
PaulaNina: Naja ich könnte eventuell vorerst bis wir ne wohnung haben zu meinen Eltern, aber das is wieder ein anderer Landkreis und somit ne andere Stelle wo ich sie ummelden müsste, ich weiß net ob das geht.
Und auch net ob ich das einfach so von den Eltern auf mich ummelden kann. -
Auch wenn ich nicht so richtig durchblicke, scheint das Problem ja zu sein, das mehrere Familienmitglieder gewisse Ansprüche auf den Hund erheben und ihr rechtlich keine klare Definition habt, zum Beispiel einen Kaufvertrag, wem der Hund gehört - geholt habt ihr den Hund, bezahlt hat ihn Dein Vater und angemeldet ist er auf Deine Schwiegereltern, richtig?
Ich persönlich würde in diesem Fall alle Zähne zusammenbeißen und ALLE beteiligten Zweibeiner an einen Tisch setzen und klären, wer zukünftig Sorge für den Hund trägt und das auch schriftlich festhalten.
DANACH würde ich allerdings dankend auf die Hilfe der Schwiegereltern verzichten.
-
Zitat
PaulaNina: Naja ich könnte eventuell vorerst bis wir ne wohnung haben zu meinen Eltern, aber das is wieder ein anderer Landkreis und somit ne andere Stelle wo ich sie ummelden müsste, ich weiß net ob das geht.
Und auch net ob ich das einfach so von den Eltern auf mich ummelden kann.erkundige dich einfach! ruf da an! nach 2 minuten bist du schlauer
vielleicht hat sich das ganze mit nur einem behördengang erledigt! du meldest sie auf dich an und gut ist
versuche wirklich mal alle beteiligten an einen tisch zu bekommen damit ihr euch einigt und deine eltern scheinen ja auch hinter dir zu stehen oder ? also nutze die unterstützung!
-
Zitat
Ich persönlich würde in diesem Fall alle Zähne zusammenbeißen und ALLE beteiligten Zweibeiner an einen Tisch setzen und klären, wer zukünftig Sorge für den Hund trägt und das auch schriftlich festhalten.DANACH würde ich allerdings dankend auf die Hilfe der Schwiegereltern verzichten.
Das ist mit Sicherheit der beste Weg!
Was genau wollen die Schwiegereltern denn bezwecken - haben sie sich jetzt so unsterblich in Kira verliebt, dass sie ohne den Hund nicht mehr leben können oder nutzen sie den Hund nur als Druckmittel Euch/Dir gegenüber?
Wenns mehr ist, als nur die vermeintliche Liebe zum Hund, wird das mit dem Reden sicher ne Ecke komplizierter, aber ehe Ihr Euch alle gegenseitig auf Herausgabe des Hundes verklagt, ist Reden (wenn Streit befürchtet wird, kann man den s. g. Schlichter als Gesprächs-Coach dazubitten) sicherlich die bessere Lösung.
LG, chris
-
So wir waren heut auf dem Amtsgericht und es gibt gute Neuigkeiten.
Da in diesem Wisch, den mein Papa unterschrieben hat net drinsteht das der Hund damit in deren Besitz übergeht, KÖNNEN die uns Kirah garnet wegnehmen.
Ich freu mich sooooooooo... und jetzt heißts mit 2 Wuffs Wohnung suchen und endlich ruhe haben, ich hoff es geht schnell.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!