Probleme mit Bauchspeicheldrüse

  • @ lampigirl

    Tut mir leid das zu lesen. Meine Nona hatte ähnliche Probleme... nachdem sie lauter Medikamente genommen hat (der TA hat sie uns gegeben) hat sie lange nur bestimmtes Essen bekommen... ich habe ihr z.B. Truthahn auf dem Weber Grillvorbereitet und viel Joghurt gegeben.... jetzt geht es ihr echt gut, isst gewähnliches Trockenfutter und nur noch ab und zu Gegrilltes...

  • Darf ich mich hier kurz mit reinklinken?

    Mein Schnuffel hatte bei der letzten Blutuntersuchung etwas erhöhte Werte.

    alpha Amylase 1208 ...Referenzwert 316-1047
    Lipase 74 ...Referenzwert -71

    Also arbeitet die Bauchspeicheldrüse zuviel ....richtig?

    Ich soll 10 Minuten vor dem fressen Ranitic geben, und fettarm füttern.
    Er zeigt absolut keine Beschwerden.

    Ihr füttert alle diese Enzyme hinzu ...folglich sind die Werte niedriger als der Referenzwert und die Bauchspeicheldrüse arbeitet zuwenig.

    Das sind dann 2 unterschiedliche Dinge?

    Wenn die Bauchspeicheldrüse zuwenig arbeitet is das doch schlimmer, als wenn sie bissi zuviel arbeitet (also die Werte höher sind) ...liege ich da richtig?

    Auf jedenfall alles Gute für Eure Hundies =)

  • Zitat

    Mein Schnuffel hatte bei der letzten Blutuntersuchung etwas erhöhte Werte.

    alpha Amylase 1208 ...Referenzwert 316-1047
    Lipase 74 ...Referenzwert -71

    Also arbeitet die Bauchspeicheldrüse zuviel ....richtig?

    Hi,
    also ich glaube, das ist noch kein Grund zur Besorgnis :smile:

    Der Referenzwert der a-Amylase ist bei der letzten Blutuntersuchung meines Hundes mit <3250 U/l angegeben. Der Referenzwert der Lipase liegt auch bei < 300 U/l. Da wären eure Werte ja noch völlig o.k.

    Mal jetzt abgesehen von den unterschiedlichen Werten, werden bei einer Überproduktion der Bauschspeicheldrüse vermehrt Verdauungsenzyme produziert und das kann im schlimmsten Fall auch zu einer schweren Erkrankung führen.....meist ausgelöst durch eine zu fette und kohlenhydratreiche Ernährung.
    Also mein Hund hatte einen a-Amylasewert von 644....und da wurde vom Labor nichts beanstandet. Erst bei der Kotuntersuchung wurde auf einen geringel Mangel hingewiesen.
    Falls dein Hund etwas zum Moppel tendiert, dann wäre der TA-Vorschlag "fettarm füttern" sicher nützlich ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!