von der arbeitsplatte klauen, wie abgewöhnen?

  • Hallo!


    wenn wir vom essen etwas übrig haben oder überhaupt irgendwas essbares auf der arbeitsplatte steht nutzt unser dobi jede gelegenheit hoch zu springen und zu klauen.
    sobald ich eine sekunde wegschaue erwische ich ihn wieder auf der arbeitsplatte..
    wie kann ich ihm das am besten abgewöhnen?
    ich kann leider nicht einfach die türe zu machen, da es eine óffene küche ist.
    hat vielleicht jemand einen tipp für mich?
    LG

  • Ich würde nichts mehr unbeobachtet auf der Arbeitsplatte liegen lassen. Die Verlockung ist einfach zu groß, zumal die Belohnung für das Verhalten ja gleich mitgeliefert wird ;)


    Zum Zweiten würde ich einen solchen Dieb, wenn ich in der Küche hantiere, aus der Küche verweisen. Auch bei einer offenen Küche kann der Hund eine Grenzlinie akzeptieren lernen, hinter der er bleiben soll. Das ist "nur" eine Frage deiner Konsequenz.



    Es kommen aber sicher auch noch Vorschläge mit Rappeldose, Tabasco-Soße usw, die einem Hund das Klauen verleiden können/sollen.

  • hallo,


    ja, scheint ein weit verbreitetes hobby der dobis zu sein. :D


    als mein dobi bei uns einzog, hatte er dieses hobby auch. er klaute sogar das fleisch aus der heißen pfanne, wenn ich mich umdrehte.


    wir haben auch eine offene küche. als erstes habe ich ihm küchenverbot erteilt. er durfte nur noch in die küche, wenn ich ihn gerufen habe.


    zeitgleich habe ich mit impulskontrolle angefangen wenn er sein futter bekam. angefangen mit in seinen korb gehen und mich eine sekunde ansehen, dann den napf freigegeben. im laufe der zeit die zeitspanne verlängert, bis ich auch den raum verlassen konnte und er in seinem korb liegen blieb.


    danach habe ich ihn, wenn er auf dem weg zu seinem fressen war, abgerufen - ich befand mich im anderen raum.


    das ganze habe ich geclickert.


    heute darf er wieder in die küche, klauen ist nicht mehr sein hobby. :D


    vielleicht hilft es dir ja. viel glück.


    gruß marion


  • oh ja!! ich weiss nicht ob das bei anderen dobis auch so ist, aber meiner könnte den ganzen tag nur fressen!
    ich habe ihm mal extra mehr gegeben einfach um zu sehen wann er denn mal satt ist, er hat gefressen und gefressen und gefressen..irgendwann habe ich dann aufgegeben weil er immer weiter fressen konnte und danach hätte er noch locker das doppelte weiterfressen können!
    wo der das ganze futter hinsteckt frage ich mich :shocked:
    als ob er den ganzen tag noch nichts gehabt hätte!

  • Meine Frau hat "Übergriffe" und Diebstahlversuche" unseres Hund in der Küche mit der Wassersprühflasche "geahndet!
    Tut nicht weh und ist äußerst effektiv... :gut:
    Schon beim bloßen "Erscheinen" der Sprühflasche verzupft er sich und geht in Deckung :D

  • Zitat


    Es kommen aber sicher auch noch Vorschläge mit Rappeldose, Tabasco-Soße usw, die einem Hund das Klauen verleiden können/sollen.


    die vollkommen unnötig und wenig geeignet sind. ;)

  • In einem Beagle-Haushalt gehört das zum leidvollen Alltag :lol: . Ich schicke sie immer wieder konsequent weg, wenn sie sich hoch stellen. Und vor allem räume ich alles weg, damit sie nur ja keinen Erfolg haben. Ich hoffe ja immer noch, dass sie das mal aufgeben :hust:

  • Zitat

    Meine Frau hat "Übergriffe" und Diebstahlversuche" unseres Hund in der Küche mit der Wassersprühflasche "geahndet!
    Tut nicht weh und ist äußerst effektiv... :gut:
    Schon beim bloßen "Erscheinen" der Sprühflasche verzupft er sich und geht in Deckung :D


    wenn ich mit einer sprühflasche voller wasser komme freut er sich noch :D
    er ist eine totale wasserratte, wasser egal in welcher form :gott:

  • Zitat

    wir haben auch eine offene küche. als erstes habe ich ihm küchenverbot erteilt. er durfte nur noch in die küche, wenn ich ihn gerufen habe.


    zeitgleich habe ich mit impulskontrolle angefangen wenn er sein futter bekam. angefangen mit in seinen korb gehen und mich eine sekunde ansehen, dann den napf freigegeben. im laufe der zeit die zeitspanne verlängert, bis ich auch den raum verlassen konnte und er in seinem korb liegen blieb.


    danach habe ich ihn, wenn er auf dem weg zu seinem fressen war, abgerufen - ich befand mich im anderen raum.


    Hier unterschreibe ich. Zusätzlich würde ich parallel noch das "nein" festigen und entsprechend einsetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!