Futterneid... was kann ich dagegen tun?

  • Zitat


    Auch mein Mann musste heute Abend erleben, wie man sich ums Futter zankt. Er nicht lange gefackelt... wortlos beide Näpfe genommen und in die Speisekammer gestellt. Lilly schaute ganz geschockt aus der Wäsche, dass kennt man von Herrchen gar nicht!

    Warum wurde der Futterneider nicht geblockt?
    Warum wurden die Hunde nicht räumlich getrennt?
    Ihr müsst handeln bevor es zu Zankereien kommt.
    Näpfe zu entziehen, wenn schon längst gestritten wurde, bringt sehr wahrscheinlich gar nichts.

    1. Ist diese Maßnahme sehr wahrscheinlich nicht zeitnah, sodass die Hündinnen es nicht mit der Streiterei in Verbindung bringen werden.

    2. Ist es schon wieder zum Erfolg einer Hündin gekommen: "Zoff, Klopperei etc."

    3. Solltet ihr ganz bewusst klarmachen, dass dieses Verhalten der einen Hündin nicht erwünscht ist, denn um den Futterneider geht es doch. Entzogen habt ihr aber beiden das Futter.
    Macht eure "Stellung" bezüglich der Futterressource deutlich klar, indem ihr vorher blockt und zeigt, wohin sie gehört, nämlich an ihren eigenen Napf!

    Futter wird nur wieder entzogen, wenn es innerhalb von 5 Minuten nicht angerührt wurde!

  • Warum die Methode ändern, die vorhin funktionierte?

    Jetzt hat die schwächere Hündin gelernt (wenn man Pech hat), dass sie sich Sorgen ums Futter machen muss, weil die stärkere Hündin und! jetzt auch noch die Besitzer ihr Futter einfach so wegnehmen.

    Niemals würde ich meinen Hunden ihr Futter wegnehmen. Sie müssen sich immer sehr sicher sein, dass ich dafür sorge, dass sie ihr Futter in Ruhe zu Ende futtern dürfen. Aus dieser Sicherheit entwickelt sich Ruhe und Vertrauen. Gilt natürlich nicht, wenn sie nicht fressen wollen. Dann kann ich das auch wegnehmen. Aber niemals mit Wegnahme des Futters bestrafen! Und schon gar nciht den Hund, der eh unterbuttert wird.

  • Sorry, aber ihr habt ja Recht!
    War eine sch.... Aktion!

    Heute hat es sehr gut geklappt! Ich habe Fleisch von der Arbeit mitgebracht und das zusammen mit Reis und der Brühe vermischt, war mal wieder was anderes.

    Ich denke, die Idee mit dem neuen Futterplatz war auch gut. Habe die Näpfe im Flur aufgestellt (Maira an einen Ende und Lilly am anderen Ende). Da es heute mal wieder was anderes gab, waren beide Hunde erst mal abgelenkt. Lilly hat zwar immer wieder zu Maira rübergeschaut, ist aber nicht hingegangen (der Flur ist ca. 4m lang). Ich habe mich in die Mitte gestellt und wenn Lilly rübergeschaut hat, das Handzeichen für "bleib"gegeben. Selbst als Maira fertig war, ist Lilly bei ihrem Napf geblieben. Ich habe gewartet, bis sie fertig war und habe sie kurz gelobt (Maira natürlich auch) und dann die Näpfe weggenommen. Danach sind sie beide ohne rumzuzucken auf`s Hundesofa gegangen (bei uns ist nach dem Essen immer Ruhe angesagt!).
    Werde jetzt mal etwas Abwechslung ins Fressen bringen. Vielleicht liegt es ja auch daran. Was selbstgekochtes mögen sie immer gerne.

    Nach der Ruhepause haben wir dann im Garten ein paar Spiele gemacht und dabei auch geübt. Hat wunderbar geklappt! Selbst Lilly, die sich sonst immer in den Vordergrund stellt, hat sich zurückgehalten und toll mitgemacht. Das in den Nacken beissen bei Maira hat sie gar nicht gemacht! Und das Halsband konnte ich ohne Gehampel anlegen!

    Wenn das so bleiben sollte, kann ich mein Glück gar nicht fassen! :schockiert:
    LG truckerschnitte

  • Gleiches Recht für alle. Meine Hunde dürfen neben meinem Teller stehen, wenn ich esse, aber sie haben eben nicht aus meinem Tellerchen zu essen. Ebenso halte ich es mit den Hunden, jeder hat sein Schüsselchen und hat sich auch bitteschön vom fremden Futter fernzuhalten. Das den Hunden beizubringen ist deine Aufgabe. Über die nötigen Sprachkenntnisse hinsichtlich Nein und Das ist ... Schüssel sollten beide inzwischen verfügen.

    Ebenso haben die Hunde Differenzen friedlich zu klären. Die Diskussion darf auch etwas lauter sein, aber eben nicht so laut, dass gleich das ganze Dorf angerannt kommt. Auch diesen Lernprozess musst du mit den Hunden durchführen, wenn sie das lernen sollen.

    Und ob die Futterschüsseln direkt nebeneinander, im 10 km Abstand oder unterschiedlichen Galaxien stehen, entscheidest du, nicht die Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!