-
Zitat von "naijra"
A. 200g Hühnerbrust, 0g HüHä: 28mg Ca : 420 mg P = 0.067 :1
B. 150g Brustfilet, 50g HüHä: 771mg Ca : 765mg P = 1.01 : 1
C. 100g Brustfilet, 100g HüHä: 1514 mg Ca : 1110mg P = 1.36 : 1
D. 0g Brustfilet, 200g Hühä: 3000 mg Ca : 1800 mg P = 1.67 : 1
Merkst du was? Ca: P verändert sich.......
Alles anzeigen
Klar, kann man so das Verhältnis der Gesamtration ändern, nur macht es im praktischen Leben keinen Sinn. Keine der Varianten deckt weder den Protein noch Ca-Bedarf richtig.
Die Werte für Hühä hab ich hier im Forum entdeckt, wo hast du deine her?
Dein Ton ist mir schleierhaft, warum fühlst du dich angegriffen?
-
Zitat von "naijra"
Und ob man mit Auswahl und anteiliger Menge von Knochen das Ca/P-Verhälnis beeinflussen kann!
Die Rede war aber davon, die Portion der Hühä zu erhöhen und da macht es überhaupt keinen Sinn, weil diese Knochen sehr hohen P-Anteil haben.
Zitat von "naijra"
Knochen, wie man sie oft füttert, haben ein Ca:P von ca. 1.5 : 1 bis 2.2 : 1 - damit kann man ganz nett spielen und kriegt so das gewünschte Verhältnis in der Gesamtration hin. Probier es mal. 
Ich beziehe mich doch nicht auf alle Mahlzeiten aller Barfer dieser Welt, sondern auf die eine, die ich nachgerechnet hatte und die war von Verhältnis her mies. Und da brachte es eben nichts, die Knochenmenge zu erhöhen. Und da kannst du mit den Hühä auch spielen, wie du lustig bist, am Ca:P ändert es nichts. 
Zitat von "naijra"
Reines Calcium kommt in der Natur nicht vor
"Rein" im Sinne von "ohne Phosphor" - fehlplatzierte Wortklauberei, die dem TE nicht hilft.
Wie spielst du denn mit den Knochen, welche Tipps kannst du geben?
-
Zitat von "TikiNz"
Äh Sorry, man mag mich jetzt für einen miserablen Barfer halten, aber ich check das mit dem Calcium : Phosphor und den ganzen vielen Zahlen nicht 
Hilfe!?!
Hier ist mal eine kurze Abhandlung, warum das Verhältnis wichtig ist: http://www.polar-chat.de/blog/…rhaeltnis-im-hundefutter/
-
Nein, es bringt nicht viel die Menge zu erhöhen, weil damit auch der Phosphor-Anteil steigt. Wird blos eh weiter gegenseitig beeinflusst. Aber es ist richtig, dass die Knochenwahl wichtig ist:
HüHä: 100 g = 1542 mg Ca + 1415 mg P
Rind - Brustbein: 100g = 2900mg Ca + 750mg P
Eierschale: 100g = 37 000 Ca + 150mg P
Von HüHä sollte man lieber die Finger lassen, zudem sie auch die Schilddrüse "belasten", wie man hört.
-
Weil die Knochenmenge nichts mit dem Verhältnis Ca:Ph zu tun hat. Mit 140g HüHä bekommt der Hund genügend Kalzium und Phosphor. Das Problem ist das Phosphor im Fleisch. Man kann das Problem nur lösen, wenn man die Knochen / oder einen Teil der Knochen durch reines Kalzium ersetzt.
-
Bzw. die Mischung enthält auch Ca/P im richtigen Verhältnis, du brauchst keine Knochen.
-
Zitat von "monsterbacke"
UNd dann such ich noch nach Fertig-Suplimenten.
http://www.premiumtierfutter.d…e&ref=5&products_id=19661
Zitat
- sichert den täglichen Bedarf aller lebenswichtigen Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe
- basiert auf gut verträglichen Rohstoffen - hypoallergen
- eignet sich hervorragend für alle selbst zubereiteten Futterrationen
- ohne tierische und pflanzliche Proteine, hefen, Aromastoffe oder Konservierungsstoffe
Mein Hund verträgt es, kann bei deinem wieder anders sein. Uns wurde es von der Uni Leipzig für die strenge, krankheitsbezogene Diät empfohlen, mit welcher ich nicht alles durchs Futter abdecken konnte.
-
Ich glaube, du verstehst paar Kommentare falsch.
Meinen sicher nicht: eine ganz schwache Aktion von dir und klingt wie in letzter Minute ausgedacht, um die schlechte Junghundfütterung "aufzuwerten".
Ich drücke deinem jungen Hund die Daumen.
-
Zitat von "naijra"
Ich würde eher den Anteil RFK an der Gesamtmenge erhöhen
Wozu? Die 140g HüHä sind nach den üblichen Rechenformlen perfekt ausgerechnet.
-
Zitat von "*Zala*"
Dienstag:
Früh: 140g Hühnerhälse, 200g Muskelfleisch
Abend: 122g Gemüse, 41g Obst, 67g Leber, 113g Muskelfleisch
Bzw. es ist schon fast egal, mit welchem Wert da gerechnet wird, weil das Verhältnis von Ca zu P eh völlig im Eimer ist.
Ich habe mal das Verhältnis für den oben zitierten Tag ausgerechnet und dafür Hühnerbrust als Fleisch, Grünkohl als Gemüse und Apfel als Obst genommen.
HüHä: 2159 : 1981
Muskelfleisch: 44 : 664
Grünkohl: 159 : 55
Apfel: 4 : 4
Leber: 5 : 161
_______________
Summe: 2371 : 2865
Der Hund bekommt an diesem Tag 2371 mg Kalzium und 2865 mg Phosphor, das ergibt ein Verhältnis von 1:1,2. Das Verhältnis sollte 1,3 bis 2 : 1 sein, damit kein Kalziummangel entsteht.
Quelle: M/Z