Futterneid... was kann ich dagegen tun?
-
-
Zitat
Die Beiden getrennt füttern halte ich für keine Lösung, denn es bekämpft nicht die Ursache des ProblemsBei Deinen anderen Ausführungen stimme ich Dir grundsätzlich zu - aber gerade die Futter-Ressource hat doch noch eine Sonderstellung. Mag sein, dass ich als MD-Betroffene da ein wenig vorsichtiger bin, aber bei uns hat jeder Hund beim Fressen seine absolute Ruhe.
Denn auch, wenn ich dazwischen stehe, es allen Beteiligten klar ist, dass keiner zum Napf des anderen darf, bevor keine Freigabe erfolgt - ein etwas unsicher veranlagter Hund wird immer einen gewissen Streß beim Fressen haben, solange keine räumliche Trennung da ist.
Wenn unsere im Sommer draußen ihre Fleischknochen bekommen, sieht man eigentlich fast immer, dass sie von sich aus sehr große Abstände beim Fressen einhalten - nur absolute "Kumpels" liegen/stehen dann beim Fressen freiwillig nebeneinander. Und bei dem Piesel-Wetter nun, suchen sie sich mit ihren Knochen auch drinnen ihre speziellen Ecken.
Ich denke einfach, dass der Moment der Fütterung noch eine eigene Liga ist.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futterneid... was kann ich dagegen tun? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
ein etwas unsicher veranlagter Hund wird immer einen gewissen Streß beim Fressen haben, solange keine räumliche Trennung da ist.
Das stimmt vollkommen!
Das Verhalten der Hunde hat sich wahrscheinlich bei dir schon ritualisiert.
Daher würde ich vorgehen, wie beschrieben, sie wirklich räumlich trennen und somit auch für beide Hündinnen einen neuen Futterplatz festlegen.
Neuer Platz, neue "Rituale", indem du dich durchsetzt und die Futterneiderin deutlich zurück an ihren Napf verweist. -
Hallo PacSammy!
Danke für deine Antwort!
Habe eben mal mit Lilly die Grundkommandos geübt. Da bockt sie natürlich auch bei rum, aber nach ein paar Minuten legt sich das wieder. Habe auch etwas härter durchgegriffen und meinen Willen durchgesetzt.
Als wir dann wieder rein kamen, habe ich es erneut mit dem Fressen probiert... und was soll ich sagen, nach einem etwas härteren "NEIN" (Stimme tief, nicht laut!), hat sie von Maira abgelassen und beide haben in Ruhe gefressen!Als wir draußen waren, habe ich die Kommandos auch mit tiefer aber ruhiger Stimme gegeben. Lilly hat erst etwas blöd geschaut (so nach dem Motto "was ist jetzt denn los?"), doch dann hat es mit sitz, platz, bleib und sogar bei Fuß super geklappt!
Ich bin wohl immer ein wenig zu lieb zu den Hunden, denn ich bin der Meinung, dass ich den Hund erziehen möchte, ihn aber nicht den Willen brechen möchte.
Aber mit dem "Großmachen" und der veränderten, tieferen Stimme scheint es wohl zu klappen. Mal sehen, was morgen ist!
LG truckerschnitte
-
Zitat
Da bockt sie natürlich auch bei rum, aber nach ein paar Minuten legt sich das wieder.
Was heißt sie "bockt" rum?
ZitatHabe auch etwas härter durchgegriffen und meinen Willen durchgesetzt.
Was bedeutet das konkret?
ZitatAls wir dann wieder rein kamen, habe ich es erneut mit dem Fressen probiert... und was soll ich sagen, nach einem etwas härteren "NEIN" (Stimme tief, nicht laut!), hat sie von Maira abgelassen und beide haben in Ruhe gefressen!
Es geht doch...
ZitatIch bin wohl immer ein wenig zu lieb zu den Hunden, denn ich bin der Meinung, dass ich den Hund erziehen möchte, ihn aber nicht den Willen brechen möchte.
Zwischen "lieb zu den Hunden" sein und "Willen brechen" liegen doch Welten.
Du musst konsequent sein, ihnen zeigen, welches Verhalten erwünscht ist, indem du eben bei dem Punkt Futter eine klare Anweisung gibst.
Du kannst es doch, wichtig finde ich auch den Einsatz der Körpersprache, wenn du sie blockst. Du musst nicht unbedingt deine Stimme verstellen.
"Nein" heißt eben nein, zackig, kurz und bündig.
Gehe ruhig ein wenig vor und zeige mit dem Finger wohin sie soll > an ihren Napf. -
Schön, dass du ein Problem weniger hast, freut mich.
Im Übrigen schliesse ich mich den Fragen und Tipps von Dieschweizer voll und ganz an.
Die Geschichte mit der tiefen Stimme ist eher so eine Hilfe für den Menschen selbst. Wenn man etwas tiefer spricht, nimmt man auch eine etwas sicherere/bestimmendere Körperhaltung ein. Wenn man die bestimemnde, kompromislose Körperhaltung ohne tiefere oder knurrendhustende Stimme einnehmen kann, reicht auch ein Flüstern. Ist draussen auf der Wiese auch viel netter, wenn man ohne Brüllen zurecht kommt.^^
-
-
Hallo dieschweizer!
Lilly mag kein Halsband. In den ersten paar Minuten, wenn sie es trägt, versucht sie immer an der Leine zu bocken (Kopf aus dem Halsband drehen, in die Leine beissen). Du mußt es dir so vorstellen. Die Hunde sind hier bei uns den ganzen Tag (ausser in den vier Stunden wo ich zur Arbeit bin), draussen.
Wir leben mitten im Wald und haben ein großes Grundstück. Wenn mein Mann nachmittags von der Arbeit kommt, dann geht es ab auf große Hunderunde. Wenn ich zu Hause bin, dann übe ich mit den beiden Hunden die Grundkommandos. Das machen wir jeden Tag. Danach wird zu Belohnung gespielt.
Bei Maira hat auch alles gut geklappt, sodass ich mit ihr auch ein paar Tricks und Nasenspiele machen konnte. Nur Lilly schnallt es nicht! Ich kann machen was ich will.... aber der kleine "Teufel" hat seinen eigenen Willen! Aber ich gebe nicht auf!Mit meinen Willen durchgesetzt meinte ich, dass "sitz" sofort gemacht wird, wenn der Befehl kommt und nicht erst einmal um die eigene Achse drehen und sich dann setzen. Ferner habe ich die Befehle kurz und knapp erteilt. D.h. nicht "Lilly komm und mach sitz!", sondern "Lilly sitz!". Sie hat ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut, dass kannte man nicht von mir. Auch beim Befehl "Bei Fuß" hat man große Augen gemacht. Sonst war bei Fuß immer "Och, ich schlender mal vor oder zurück und wenn ich keine Lust mehr habe, dann bleibe ich einfach stehen." Heute war bei Fuß auch bei Fuß! Schulter des Hundes in Höhe von meinem Bein.
Wir arbeiten von Anfang an auch mit Handzeichen. Maira kann ich lenken, ohne ein Wort zu sagen, dass geht nur per Handzeichen.Das mit dem Willen brechen meinte ich so:
Da hat mal ein ganz Schlauer zu mir gesagt "Ein Hund muß nicht gehorchen, er muß funktionieren!" Und "Ein Hund ist auch kein Lebewesen, sondern eine Sache, die nach deinen Willen spurt!"
Bei solchen Aussagen schwillt mir der Kamm!
Der Typ brauchte nur zu zucken und sein Hund fing an zu winseln, zog den Schwanz ein und hat auf einen Befehl gewartet. Muß es so sein?Dennoch hast du recht! Ich muß lernen konsequent zu sein! Das ist mir jetzt klar geworden!
Ab heute wird jeden Tag für 45 min. trainiert! Wer nicht fressen will, der hat halt pech, dann wird das Fressen halt später noch mal angeboten.
Mal schauen, ob es dann klappt!LG truckerschnitte
-
Zitat
Ich muß lernen konsequent zu sein! Das ist mir jetzt klar geworden!
Ab heute wird jeden Tag für 45 min. trainiert!Oh je, die Armen.
Nein, ehrlich:
Wozu 45 Minuten Kommandos üben?
Die Dauer eines Trainings hat doch letztendlich nichts mit Konsequenz zu tun.
Unabhängig davon, finde ich 45 Min. täglich vieeeeeel zu viel und maßlos übertrieben.
(Gott, was bin ich inkonsquent)
Lernen soll Spaß machen und kein Beweis der Konsequenz des Halters werden. Mit Konsequenz meine ich Alltagssituationen, du bestimmst den Weg, die Richtung, wer, was, wann und wo (übertrieben) macht.
Du verwaltest das Futter usw.
"Bocken" ist auch nicht immer = bocken.
Häufig sind es Kommunikationsprobleme:
Nicht verstandende Kommandos, die womöglich 10mal wiederholt wurden (auch das lernt ein Hund):
"Sitz! Sitz! Siiitz! Siiiitz!" Der Hund setzt sich dann eben erst nach der 4. Aufforderung, weil er das Kommando so erlernt hat.
Konsequenz ist bitte nicht gleichzusetzen mit 45 Minuten stupiden Kommando-Übungen!!!ZitatWer nicht fressen will, der hat halt pech, dann wird das Fressen halt später noch mal angeboten.
Mal schauen, ob es dann klappt!Das ist konsequent!
-
@ dieschweizer
Und was ist, wenn ich auf einem lockeren Spaziergang so zwischen durch mit den Hunden übe? Das ist doch dann entspannter, oder?
Ganz zu Anfang waren wir mit Maira in der Hundeschule, da wurde uns gesagt, dass min. 45 min. pro Tag geübt werden muss. Hmmm, nach drei mal Hundeschule sind wir auch nicht mehr hingegangen!Mal was anderes! Was hat das zu bedeuten, wenn Maira rennt, dann rennt Lilly hinterher und packt Maira immer im Nacken und bremst sie aus. Ich finde das nicht witzig! Maira hat keine Verletzungen oder quieckt, aber normal ist das doch nicht, oder?
So, jetzt ist mein Mann zu Hause und es geht los zur Hunderunde!
LG truckerschnitte
-
Zitat
Und was ist, wenn ich auf einem lockeren Spaziergang so zwischen durch mit den Hunden übe? Das ist doch dann entspannter, oder?
Auf jeden Fall!
Und entwickel bitte keinen falschen Ehrgeiz und wenn du mal ein, zwei Tage gar nichts übst.
Die "Konsequenz" musst du mit ganz anderen Dingen zeigen...
Bleibe erst mal hinsichtlich des Futters konsequent, das ist für's Erste schon 'ne Menge.
Kommandos werden nur einmal ausgesprochen und auch nur dann, wenn es eine reelle Chance gibt, dass diese auch ausgeführt werden.
Aber bitte:
Keinen Zwang, keinen Drill und keine Zeiteinheiten.
Nur solange die Hunde Spaß haben!ZitatMal was anderes! Was hat das zu bedeuten, wenn Maira rennt, dann rennt Lilly hinterher und packt Maira immer im Nacken und bremst sie aus. Ich finde das nicht witzig! Maira hat keine Verletzungen oder quieckt, aber normal ist das doch nicht, oder?
Wie findet Maira das?
Tja, normal... normal ist alles, was Hunde so machen, aber du musst einschätzen können, wie Maira damit klarkommt.
Ich greife auch nicht in jede Hundeaktion ein, solange es friedlich verläuft und keiner zu kurz kommt, das heißt, nicht ständig gebremst wird.
Auf jeden Fall ist es nicht völlig anormal. -
@ dieschweizer
So, Hunderunde beendet!
War ganz locker ein paar Übungen, kleine Spiele mit eingebaut und zwei kaputte Hunde, die jetzt ganz friedlich auf dem alten Ikea Hundesofa schlafen!Auch mein Mann musste heute Abend erleben, wie man sich ums Futter zankt. Er nicht lange gefackelt... wortlos beide Näpfe genommen und in die Speisekammer gestellt. Lilly schaute ganz geschockt aus der Wäsche, dass kennt man von Herrchen gar nicht! Wenn wir gegessen haben, stellen wir das Fressen nochmals hin und wenn nicht gefressen wird, geht es halt mit knurrenden Magen ins Bett.
Wegen dem hinterher rennen. Also Maira lässt es sich gefallen, aber wenn es ihr zu viel wird, knurrt sie schon mal, oder aber sie unterwirft sich Lilly, die dann auch sofort aufhört.
Mein Mann sagte eben "Mensch, schlimmer als Kinder!"
So, ich melde mich für heute ab! Hab morgen Frühschicht!
Einen schönen Abend wünscht
truckerschnitte -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!