Hundebett mit Styroporfüllung
-
-
Hallo
wer kennt sich mit hundebetten bzw kissen mit Styroporkügelchen aus?
Also ich wollte ein neues Bett für meine Melba (Mischling etwa Labradorgröße) besorgen, ihr altes ist ganz normal mit Schaumstoff gefüllt und mittlerweile platt gelegen.
Jetzt wollt ich von euch ein paar Erfahrungen, was habt Ihr für Liegeplätze? Was haltet Ihr von der Styroporfüllung, hat da jemand erfahrung mit gemacht?Wäre dankbar für eure Antworten.
Feliena :freude:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Feliena,
wirklich befasst habe ich mich mit dieser Thematik nicht, aber ich persönlich würde es so halten:
Wenn mein Hund das "Bettchen" nicht zerlegt, ist es mit Styropor vermutlich kein Problem.
Bei unserer Gina wäre das Bett recht schnell angenagt und sie würde sich nicht scheuen (Retriver sind so verfressen ;-) ), die Styroporkugeln zu futtern. Das wäre dann doch eher schlecht.
Wir haben auch ein Schaumstoff-Bett für sie, obwohl sie lieber auf ihrer Wolldecke auf der Couch schläft :snoopy:.
Liebe Grüße
Mauni
-
Wir haben eins für Paul, vor zwei Jahren bei Alsa Hundewelt gekauft, dieses Karrierte Kissen.
Das ist echt klasse und Paul schläft da super gerne drauf. Jetzt nach zwei Jahren ist es jedoch an der Zeit, dass wir die Kügelchen mal austauschen.
Am Anfang war Paul noch etwas unsicher, wenn er auf das Kissen wollte, da es etwas geknistert hat und es sich ja bewegt aber heute liegt er für sein leben gern darauf. Das passt sich immer so schön seiner Körperhaltung an.
LG
agil -
Wir haben für unsere Lou auch dieses karierte Kissen. Sie liebt es. Meine jüngste Tochter hat mir mal gesagt das sie auch lieber so ein bequemes Kissen zum schlafen hätte als ihr olles Bett. :wink:
-
@ Anneliese, ich hab auch schon drauf gelegen und kann Deine Tochter nur bestätigen, ist echt super bequem.
-
-
Zitat
[...]wer kennt sich mit hunde[...]kissen mit Styroporkügelchen aus? [...] was habt Ihr für Liegeplätze? [...]
Was haltet Ihr von der Styroporfüllung, hat da jemand erfahrung mit gemacht? [...]
Also, ich finde ja, alte Decken und ein Hundekorb tuns auch, aber jeder so wie er mag (und Geld uebrig hat).Gruss, Fisch
-
Hallo
Ich habe für blue auch so ein Riesen Styropoorkissen genäht, er liebt es zwar macht er sich mal mit der Pfote das Bett zurecht, bis jetzt ist aber alles heile. wichtig ist das der deckstoff relativ dick ist so passiert dem Styropoorunterkissen nichts -
Ich habe letztes Jahr ein Styroporkugelkissen bei E-Bay ersteigert,für grade mal 15€ (inkl. Versand).Es hat einen gaanz schicken pinken Bezug (Tine Wittler hat ein Oberteil aus genau dem gleichen Stoff,hat sie in ihrer Sendung schon 2mal getragen :wink: ).
Das Kissen ist absolut pflegeleicht,den Bezug kann man ganz normal in die Waschmaschine stecken.Auch das Kissen an sich habe ich schon mal in der Badewanne behelfsmäßig gewaschen,weil Lucky ordentlich drauf gereiert hatte.Obwohl die Kügelchen dabei auch etwas feucht geworden sind,ist nichts passiert.
Lucky liebt das Kissen über alles.Er hat noch 2 normale Körbchen,aber am liebsten mömmelt er sich aber in das Styroporkugelkissen ein.
Ich finde,die Anschaffung hat sich voll gelohnt.LG,
Christiane -
Hallo,
wir haben auch dieses karierte Kissen von bereits erwähntem Versandhaus. Lovvy wollte erst gar nichts davon wissen, vermutlich weil es so raschelt. Mittlerweile liegt sie nur noch darauf; alle anderen Lieblingsplätze sind vergessen. Gelegentlich schleppt sie es auch mal durchs Wohnzimmer - aber der Bezug ist ziemlich robust.
Pflege: Bezug ist in der Maschine waschbar, Kügelchen sind austauschbar, und für den "Normalbetrieb" (haariger Hund mit viel Dreck im langen Fell) reicht ausschütteln, lüften, und halt ab und an mal Bezug waschen.Wenn Lovvy mal nicht aufpasst, liegen so ein bis drei Katzen drauf. Die mögen das auch - und da Lovvy Respekt vor den Kampfkatzen hat, sucht sie sich dann einen anderen Platz.
Liebe Grüße
Marion
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!