Hilfe - Hund dreht sich beim Stopp um!
-
-
Hallo!
Seit letztem Winter gehören wir (meine beiden Mädels & ich) auch zu den "Zuhhundesportinfizierten".
Ich fahre mit meinen beiden Mix-Hündinnen vor dem Roller und es klappt ansich auch alles ganz gut. Die Komandos links, rechts, schneller und weiter (an anderen Hunden oder sonstigen interresanten Stellen vorbei) funktionieren gut. Langsam wollen meine beiden nicht
!
Stopp machen sie dann zwar wiederwillig, aber meine Kleine - die "Lokomotive" des Gespanns - dreht sich jedesmal zu mir um und strahlt mich an
! Wenn ich nichts sage und die beiden einfach bis zun Stillstand runterbremse bleiben sie korrekt stehen.
Eine Weile bin ich her gegangen und habe Rippchen (der Hund heißt wirklich so) kommentarlos angehoben und wieder richtig hingetellt. Kaum bin ich einen Schritt weg, dreht sie sich wieder zu mir um, strahlt mich an und vertüddelt sich dabei natürlich im Seil.
Habt Ihr Tips wie ich ihr das Umdrehen abgewöhnen kann? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ratlose Grüße
Farouk -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hast du mal versucht, nach dem Stopp gleich wieder mit go weiter zu fahren? ist nur so eine Idee, dass sie sich evtl. eher nach vorne orientier oder immerhin nicht ganz umdreht.
-
Zitat
Stopp machen sie dann zwar wiederwillig, aber meine Kleine - die "Lokomotive" des Gespanns - dreht sich jedesmal zu mir um und strahlt mich an
!
Wenn ich nichts sage und die beiden einfach bis zun Stillstand runterbremse bleiben sie korrekt stehen.
WANN gibst du denn das Stopp- Kommando?
-
Wow seid Ihr schnell!
@ wildsurf: Rippchen dreht sich schon um bevor sie steht. Quasi aus dem Lauf heraus. Sie wirft sich richtig rum! Soll ich dann trotzdem einfach Lauf sagen und weiter fahren? Meinstens hat sie sich dann schon in der Leine verwickelt
.
@ bungee: Was meinst Du mit Wann? Ich gebe das Komando wenn ich anhalten will und beginne dann auch zu bremsen.
Gruß
Farouk -
Zitat
Wow seid Ihr schnell!
tja, wir sind halt guuuuuut!!!ZitatRippchen dreht sich schon um bevor sie steht.
kannst du das Kommando evtl. leiser geben?
wie reagiert sie denn, wenn du die Richtungskommando gibst? Dreht sie sich dann auch um?ich gebe das Kommando und bremse GLEICHZEITIG.
ich fange an mit eaaasy und gleichzeitigem Bremsen, dann HAAAAALT, da ist dann die Bremse auf Maximum.könntest du ggf. mal n Video drehen, so dass man sich das mal angucken und anhören kann? Dann kriegt man das Timing besser mit.
-
-
wäre sonst ein halt und sofortiges sitz gut?
das üben wir gerade (mit dem klicker), weil unser großer auch sowas macht (der bleibt dann aber nicht stehen, sondern dreht sich hin und her, bis er und sein "bruder" ein großes knäul geknotet haben
)
-
ne, vambo,,
dann lieber den betreffenden Hund ins Einzeltraining nehmen.
bzw. "Stop und Go" nach der oben beschriebenen Methode üben :)
-
Zitat
bzw. "Stop und Go" nach der oben beschriebenen Methode üben :)
mal blöde gefragt (aber nicht so gemeint
) - ist das nur eine idee, oder habt ihr das erfolgreich so trainiert?
ich denke ganz ehrlich, dass unser rüde ein "halt und sofort go" gut hinkriegt, aber sobald mehr zeit ist, wird er sich wieder umdrehen - der gute ist ziemlich nervös, geht auch angeleint nie eine gerade sondern immer hin und her.halt und sitz hab ich auf einem irgendwo im forum verlinkten video gesehen
- fand's als alternative zum steh halt gut.
-
umso mehr würde ich mit dem Hund wo es nur geht an Ruhe und Entspannung arbeiten, damit er nicht so nervös ist und auch im täglichen Umgang drauf achten, dass er zur Ruhe kommt.
ich finde es eher ungewöhnlich, dass am ENDE des Trainings gehibbelt wird. Am Anfang ist das viel häufiger. Ich persönlich hab keine Hunde, die NACH dem Training noch rumhibbeln... :)
Vor Trainingsbeginn macht es Sinn, Ruhe durch hinsetzen pder hinlegen reinzubringen. Iris hat das mit ihrer Bande gemacht.Die Hunde sich auf Kommando hinsetzen zu lassen nach dem Training finde ich aus trainingstechnischer Sicht nicht sinnvoll: die müssen sich doch erstmal abhecheln...
Stell dir mal vor, du hast n 400 m Sprint hingelegt, wenn du dich dann hinsetzt kriegst nen Kreislaufkollaps..
Kann auch für Hunde für mein Empfinden nicht so gesund sein, sie daran zu gewöhnen... Ich würde sie stattdessen dann lieber im Training etwas mehr fordern - dann sind se von selber ruhig :)ne weitere Idee: da wo das Ziel ist, wo du anhälst schon mal zwei Schüsseln mit Mushersuppe (Wasser und z.B. etwas aufgelöstes Trofu) hinstellen, oder jemanden haben, der ihnen Näpfe hinstellt, nachdem du angehalten hast, so dass die Hunde gleich nach dem Training was zu Trinken haben und das Trainingsende auch gleich mit Belohnung und was Positivem und Entspannung verbinden, bevor sie ausgeklinkt werden.
So könnte auch Ruhe reinkommen.oder einfach schneller ableinen
P.S. aber auch für dich gilt, was ich weiter oben schon geschrieben hab: n Video wär besser, weil man da viel mehr sehen kann, deine Kommandos mitkriegt.
-
Zitat
umso mehr würde ich mit dem Hund wo es nur geht an Ruhe und Entspannung arbeiten, damit er nicht so nervös ist und auch im täglichen Umgang drauf achten, dass er zur Ruhe kommt.kannst ihn dir gerne mal ausleihen
- wir arbeiten schon seit 5 jahren daran und im vergleich zu früher ist der schon richtig ruhig geworden
also ein sitz wäre deiner meinung nach dann nicht so schlimm, wenn der hund sich nicht gerade abhechelt?
wir machen das jöring ja eh nur hobbymässig mit keinerlei sportlichen ambitionen, wir benutzen die bremse nur bergab und wenn die leine durchhängt, hängt sie halt durch
insofern kannst du dir vorstellen, wie stark unsere hunde hecheln - nämlich sehr wenig, niemals so wie man es auf videos von richtigen gespannen sieht.ein halt und go werden wir aber definitiv üben, hört sich schon logisch an
und video muss ich mal schauen ob ich das hinkrieg - auf jedenfalls nicht die nächsten wochen (kamera ist weg). aber denn mach ich beizeiten mal meinen eigenen thread auf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!