Streckenlänge Bike-jöring

  • bungee
    Rasse: Die ist nicht anerkannt, die Isländer nenen sie "Iceland- Sheepdog", diese Rasse gibt es allerdings im I-Net als eigene. Diese Bilder haben aber mit meinem Hund nix zu tun. In Island nennt jeder seinen Hund der am Schaf arbeitet "Sheepdog".
    Sieht aus wie ein Boarder aber Tricolor.


    Bikejöring-Rennen: Ja ich werde mal ein paar melden, vorher aber ins Trainigscamp beim DSLT.


    Eigener Thread kommt noch ;)


    Gruß Dirk

  • iceland,
    danke für deine strecke/ zeit - dein pensum ist *etwas* anders als unseres :lol:


    es kribbelt in meinen fingern, ich will jetzt auch sofort los..... eine SUCHT ist das!!!

  • moin moin


    um eure Neugier mal schnell zu stillen habe ich ne Idee, allerdings kann ich hier aus der firma keinen Link einstellen weil YouTube gesperrt ist.
    Über die Suche müsstet ihr aber das Video bei YouTube finden.
    "Dux Bikejöring" und unter "Dux Dunay , Sportplatz" seht ihr beide Hunde von mir!


    Viel Spaß Dirk


    PS: Das Bikejöringvideo war der Anfang von unserer Sucht, jetzt läufts schon viel besser ;-)

  • wirklich höchste Zeit, dass du nen eigenen Thread aufmachst!!! ;D
    WOW--- her mit dem Wuffel .. Dux haben will!!! :D
    irgendwie sieht er aus wie ne Mischung aus Border, Husky und Terrrier



    bei dem Bikejöringvideo steht Fahrer: Linus.. ist das n Freund von dir oder n Pseudonym ;) - wie kommt das?


    http://www.youtube.com/watch?v=eh47RSsLj_M&NR=1




    http://www.youtube.com/watch?v=ENVvJzEOuJI&feature=related




    du bist doch nicht etwa mit ner Flexi am Rad gefahren? :shocked: :stock1:

  • bungee


    Linus=> lang lang isses her, den Video hat ein Kollege gemacht und der kennt mich nur unter dem Namen.


    Flexi=> aber mit Dämpfer ;) und nun habe ich von Uwe Radant die 2,5m Leine.
    Aber noch mal auf die Flexi zurück zu kommen, ich habe die mir ja auf 3,5m zugeschnitten und habe einen weichen Expander vorne eingenäht, ich finde das dieses System so schlecht nicht ist, vor allem am Anfang wenn der Hund noch manchmal stopt und man hat noch 5m auf der Rolle. da ist dann doch mehr Sicherheit da und das einziehen der Leine ist natürlich super sicher, was das einfädeln am Vorderrad angeht.
    Nachteil ist natürlich das man den Hund nicht so unter Kontrolle hat bei 5 m Leine, das war bei mir aber nicht so das Thema weil er halt von seiner arbeit als "Sheepdog" Perfect hört.


    Hast du jetzt beide Videos drin :gut: der Dicke ist "einachsoböser" Owtscharka :lol:


    Gruß Dirk

  • Wow, der Dux ist ja echt eine Rakete auf Beinen... wohl ein echter Hütehund :roll: . Aber ganz ehrlich, mir kribbelts ganz, wenn ich dieses hektische, bellende Herumgehopse sehe... ich gestehe, ich komm mit solchen Hunden voll nicht klar!


    Dafür kann ich mit einer Affengeduld mit einem Hund immer und immer wieder das gleiche wiederholen (üben), weil der entweder nix kapiert, oder einfach nicht kapieren will, weil er was anderes im Schädel hat :???: .


    So hat wohl jeder den Hundetyp, der zu ihm passt!


    Und wie passt da bei dir der Owcharka rein? Der ist ja vom Temperament her das krasse Gegenteil vom Hütehund, oder? War das Zufall, dass du zwei so verschiedene Hunde genommen hast, oder Absicht? Wie verstehen sich die beiden?

  • Iris Berny


    Die Owtscharka`s sind bei uns "Tradition", Dunay ist unser 3ter und den Dux habe ich "gererettet" er hat nicht gebellt :lachtot: bei seiner Ausbildung und wurde dann ausgetauscht. Ist allerdings nicht lustig für einen Arbeitshund in Island der nix schafft, unnötige "Fresser" gibts da oben nicht und bevor er...... habe ich in mitgenommen, jetzt bellt er übrigens :???:


    Ich glaube er war gar nicht so doof der wollte nur nix schaffen da oben und hat sich gedacht der dumme Touri nimmt mich bestimmt mit ;)
    Naja jetzt hat er nen Platz auf der Couch, einen Leibwächter, zwei Kids die auch immer eine idee haben was man anstellen kann und ab und zu gehts sogar Fahrrad fahren. Ich nenne in auch den ersten Frührentner der aus Island ist.


    Naja mit dem verstehen ist das so ne Sache, er hat nicht viel Möglichkeiten seinen Willen bei Dunay durchzusetzen.
    Ich glaube der Dunay nimmt ihn gar nicht ernst. War schon vom ertsen Tag an so. Man muss auch wissen die Fahrt mit der Fähre und dem Auto dauert im Winter ca.3-4 Tage und da hat der Dux auch unseren Geruch angenommen, ich nehme an das hatte damals viel damit zu tun. Er hatte ihn sofort akzeptiert (2 Jahre her)


    Gruß dirk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!