Sehr wildes Spielen
-
-
Zitat
immer wieder raus nehmen oder gibts ne lösung
Hallo,
das IST die Lösung...!
Mit 2 Jahren ist er ja jetzt grad mal erwachsen. Spielt er schon immer so? Ich frage mich immernoch, ob er überhaupt "spielt". Eventuell testet er ja auch Grenzen aus, schaut wie weit er gehen kann, pöbelt vielleicht sogar ein wenig (Anrempeln).
Tut er es mit ALLEN Hunden so? Egal wie groß oder welchen Geschlechts?
Generell würd ich ihn immer rausnehmen, wenn er es zu bunt treibt. Du mußt da eingreifen. Du mußt ihm vorgeben, was er darf und was nicht. Wird er zu grob und rüpelig ist die Spielzeit eben vorbei.
Greifst Du nicht ein, gerät er evtl. mal an den Falschen und wird übelst zusammengefaltet . Außerdem etabliert sich das Verhalten bei ihm ja auch, weil niemand es eingrenzt.
Da ist beim Halter auch mal Bauchgefühl gefragt. Hab ich Bauchschmerzen mit einer Situation, beende ich sie.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt Hunde, die sehr körperbetont spielen.
Das können nicht alle ab. Häufig führt es zu Ärger, weil sich die anderen Hunde das "Schnöselverhalten" nicht gefallen lassen wollen, aber nicht über genügend Durchsetzungsvermögen verfügen.
Dann brich das Spiel am besten ab und nimm ihn da raus.
Vielleicht findest Du einen Hund, der ähnlich spielt, älter ist und dem "Schnösel", genau wie im richtigen Hundeleben, mal sagt, dass er ein wenig vorsichtiger sein soll. Im Rudel bricht der bedrängte/malträtierte Junghund/Welpe das Spiel sofort ab.Wie spielt er denn mit Dir?
Grüßle, Susanne
-
Ich verstehe aber nicht warum dem Hund das "abgewöhnt" werden soll. Es hat ja ein Stück weit auch was mit seinem Charakter zu tun. Natürlich würde ich das ganze abbrechen wenn der andere Hund überfordert, gestresst ist und sich nicht durchsetzen kann oder aber wenn er deutlich kleiner und dadurch stark unterlegen ist.
Mein Fußhupen JRT spielt auch sehr körperbetont, deshalb muss ich die Spielpartner eben aussuchen. Wenn es nicht harmoniert wird Lilly abgerufen und wir gehen weiter. Bei Hunden die sie schon länger kennt ist sie teils "frech" weil die Hunde gutmütig sind und den Terrier einfach toben lassen oder sie hat Respekt weil sie mal eine klare Ansage bekommen hat. Das kommt sehr stark auf den Hund an aber ernsthafte Probleme hatten wir noch nie.
-
Es muss auch kein spielen sein was dein Hund da macht sondern kann auch einfaches Mobben sein. Kenne leider sehr viele Aussis die das an den Tag legen auch wenn die Besitzer meinen " der Tut doch nichts, will nur spielen".
Aber das Verhalten kann man aus der Ferne nur über lesen nicht einstufen.
Lässt er sich von dir abrufen aus dem "Spiel"?
-
Da keiner hier sehen kann, was genau Dein Hund macht, sollte sich das vielleicht mal jemand mit Erfahrung ansehen.
Abgesehen davon, unsere Amy spielt mit ihrer Lieblingsfreundin auch sehr wild, grob und laut - da erschrecken andere Hundehalter auch schon mal. Bei anderen Hunden kann sie sich aber sehr wohl zurückhalten und es werden eher Rennspiele bevorzugt.
Grob spielen ist nicht immer gleichzusetzten mit Mobben und unterbrechen muß ich Amy nicht; sie bricht das Spiel selber ab, wenn der andere nicht mehr will.
Das allerdings scheint hier ja nicht zu klappen
ZitatAlso er springt sie immer an das is ja noch okay aber wenn sie mal am boden liegen dann hüpft er noch immer wie wild los und auch wenn sie quietschen etc. sogar das anknurren ist ihm egal.
Es gibt harmloses Spielknurren, das ist ok. Aber wenn der andere Hund richtig knurrt oder quietscht, sollte Deiner aufhören oder von Dir rausgezogen werden.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!