Vorkontrollen, Nachkontrollen wer machts?
-
-
Zitat
und nehme selbstverständlich
meinen Hund mit, natürlich frage ich vorher ob das OK ist. Aber mal
ehrlich, wer würde jemandem der das ablehnt einen Hund vermitteln?Hm, wenn ich Hund Nr. 3 wollen würde und du zu ner VK deinen Hund mitbringen wollen würdest und fragen würdest, würde ich es ablehnen.
Falls ich daher keinen Hund bekommen sollte, würde ich mich an die Orga-Leitung wenden.Warum?
Es gibt halt Hunde, die Stress haben, wenn nen anderer Hund mal eben für nen Stündchen in der Wohnung ist, sie ihn nicht vorher kennen lernen konnten und meine Blonde wäre da nicht freundlich gestimmt.Für mich gibts auch keinen berechtigten Grund, deinen Hund mitzuschleppen, denn an meinen beiden Hunden erkennst du, wie ich mit Hunden umgehe und dass Luna deinen Hund in die Ecke knurren würde, sagt nichts zu mangelnder Sozialisierung etc. sondern höchstens über ihre Anlagen und den Typ Hund aus, den das wieder spiegelt.
Jetzt gerade ist meine eine Hündin frisch operiert, die andere läufig.
Auch da würd ich keinen fremden Hund in der Wohnung haben wollen, hätte aber kein Problem mit jemandem, dem ich bei ner Tasse Kaffee meine Wohnung zeige und mit dem ich über meine Einstellung zur Hundehaltung rede. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Hm, wenn ich Hund Nr. 3 wollen würde und du zu ner VK deinen Hund mitbringen wollen würdest und fragen würdest, würde ich es ablehnen.
Falls ich daher keinen Hund bekommen sollte, würde ich mich an die Orga-Leitung wenden.Warum?
Es gibt halt Hunde, die Stress haben, wenn nen anderer Hund mal eben für nen Stündchen in der Wohnung ist, sie ihn nicht vorher kennen lernen konnten und meine Blonde wäre da nicht freundlich gestimmt.Für mich gibts auch keinen berechtigten Grund, deinen Hund mitzuschleppen, denn an meinen beiden Hunden erkennst du, wie ich mit Hunden umgehe und dass Luna deinen Hund in die Ecke knurren würde, sagt nichts zu mangelnder Sozialisierung etc. sondern höchstens über ihre Anlagen und den Typ Hund aus, den das wieder spiegelt.
Jetzt gerade ist meine eine Hündin frisch operiert, die andere läufig.
Auch da würd ich keinen fremden Hund in der Wohnung haben wollen, hätte aber kein Problem mit jemandem, dem ich bei ner Tasse Kaffee meine Wohnung zeige und mit dem ich über meine Einstellung zur Hundehaltung rede.Hallo Maanu,
ich mache VK´s für Hunde aus Mallorca. Sofern der Hund nicht schon auf
einer unserer PS in Deutschland ist, würdest du von mir tatsächlich ein Nein bekommen. Denn wir haben kein Interesse daran, eine eventuelle
Unverträglichkeit erst nach der Ankunft in D festzustellen.
abgesehen davon muss das Zusammentreffen ja nicht in deiner Wohnung
stattfinden. In deiner speziellen Situation würde man sicherlich eine
andere Lösung finden. -
Hallo Maanu
Zum wiedermitnehmen bei einer NK:
Falls der Hund dem neuen Hundehalter übereignet wurde darfst du ihn nicht mitnehmen, egal was im Vertrag steht, das weißt du........nehm ich an...
Ich habe diese bitteren Momente schon gehabt, und es belastet ziemlich.
Das Recht und der Tierschutz
es gibt viel zu tun!
Birgit
-
Huhu Dania,
entweder hab ich mich schlecht ausgedrückt oder du wolltest mich falsch verstehen
Eine VK ist für mich: Man besucht den Interessenten bei sich zuhause, macht sich ein Bild des ganzen Umfeldes und geht nach ner Stunde oder so wieder.
Ich habe hier 2 Hunde: Eine, die alle mag und eine Hündin mit Schutztrieb und Territorialverhalten.
= Ohne mich betritt niemand freiwillig die Wohnung (vor allem Fremde) und ganz fremde Hunde sind Tabu. Mich können jederzeit Foris mit Hunden einige Tage besuchen, aber bevor sie mit in die Wohnung kommen, sollten sich die Hunde kennen gelernt haben.Dies ist bei dem Hund halt so und daher ist "mal eben" für ne Stunde nen Hund mitbringen ein No Go.
Hunde, die sie schon kennt und die länger da sind, sind da eine ganz andere Geschichte.@ Birgit
kommt es da nicht drauf an, ob der neue Besitzer Eigentümer wird oder nicht?
wie auch immer, notfalls rück ich mit den zuständigen Leuten an, um den Hund da raus zu holen
-
Also unserer gehört uns nicht, sondern der Orga, die können ihn aber nur bei wirklich krassen Vergehen unsererseits rausholen, z.B: reine Zwingerhaltung.
Also das klingt ja wirklich sehr interessant, jetzt ist nur die Frage, wie finde ich eine gute Orga?
-
-
Zitat
Also unserer gehört uns nicht, sondern der Orga, die können ihn aber nur bei wirklich krassen Vergehen unsererseits rausholen, z.B: reine Zwingerhaltung.
Also das klingt ja wirklich sehr interessant, jetzt ist nur die Frage, wie finde ich eine gute Orga?
entweder im Zergportal anbieten oder verschiedene Orgas anschreiben, sich über die und ihre Vorgehensweise informieren und dann fragen, ob sie wen brauchen
mehr würd mir gerade nicht einfallen
-
OK, danke, ich werde mich mal durchwühlen.
-
jap, mach ich. (eingangsfrage).
ich kenne die hunde der orgas nicht immer persönlich, bekomme aber vorab eine ausführliche info über den hund. (sofern bekannt. bei fundhunden kann man - wenn sie nur ein paar wochen im TH sind z.b. natürlich nicht soviel sagen).
ich mache mit den interessenten einen termin aus - und nehme bei ersthundehaltern meistens sam mit. (bei interessenten die bereits einen hund haben, eher nicht. manuu hat ganz gut beschrieben, warum das nicht immer problemlos geht).
ab und an darf auch joey mit - wobei der jungrocker eher "hardcore" ist
(scherz!)
ein paar wichtige dinge versuche ich im ca. einstündigen gespräch nochmal anzusprechen. (ich bin da dann immer ziemlich "nüchtern" - und beschreib gern, was sein könnte. vom angepinkelten perserteppich, über die neu "gestylten" möbeln bis hin zu krankheiten oder verhaltensproblemen.)
ansonsten lass ich mir gern erzählen, wie sich die künftigen halter das leben mit hund so vorstellen.
mir ist es lieb, wenn möglichst alle familienmitglieder, die mit dem hund zu tun haben (also in der regel alle haushaltsmitglieder) bei der vorkontrolle dabei sind.
ich gucke einfach allgemein, ob es passen könnte. wenn mir etwas auffällt, dann wird auch das angesprochen.
letztens zum beispiel war ich bei interessenten, die hatten einen sehr glatten laminatboden in der ganzen wohnung. ich hab sie freundlich drauf angesprochen und sie waren ganz dankbar, denn dass diese böden für die meisten hunde nicht so toll sind, hatten sie - bei allen vernünftigen gedanken, die sie sich ansonsten gemacht hatten - nicht bedacht.
sie fanden auch dann gleich eine gute lösung für das problem. (läufer mit gummiunterlagen wurden gekauft und ausgelegt).
die allermeisten gespräche sind sehr entspannt und nett. sogar die eine oder andere nette gassifreundschaft hat sich dadurch schon entwickelt.
ich bleibe ausserdem hier für die region ansprechpartner, sollten sich noch irgendwelche fragen oder probleme ergeben.
die drei organisationen, für die ich tätig werde, sind die, bei denen ich selber einen hund geholt habe. hat sich so ergeben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!