Vorkontrollen, Nachkontrollen wer machts?
-
-
Hi Leute.
Ich bin am Überlegen mich für Vorkontrollen/Nachkontrollen zur Verfügung zu stellen und suche nun Leute die so etwas machen/gemacht haben und mir davon erzählen können.
Was muss man dabei tun, wie geht es vor sich, was sind eure Erfahrungen?
Wie viel Zeit geht dafür drauf?
Kennt ihr die jeweiligen Hunde für die die Leute sich bewerben?
Nehmt ihr eure Hunde mit?
An die die es nicht mehr machen, warum nicht mehr?
Gerne könnt ihr auch schreiben für wen ihr das macht.
ich danke euch. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich mache das
Antwort folgt später...
-
Also ich habe neulich unfreiwillig eine Vorkontrolle gemacht.
Meine Kontaktperson von der Orga meiner Großen, mit der ich nach wie vor im telefonischen Kontakt stehe, hat mich kontaktiert und gefragt, ob ich bei mir im Nachbarort eine Vorkontrolle machen würde, da es für sie so ein langer Anfahrtsweg sei. (Ich glaube, sie kommt auch gar nicht mehr zur Nachkontrolle zu uns
... Da ich ihr immer alle Neuigkeiten berichte und fleissig Fotos schicke, ist sie wohl überzeugt, dass es meiner Maus gut geht ...)
Da ich sowieso Urlaub hatte, habe ich zugesagt. Es war eigentlich eher ein nettes Gespräch als eine "Kontrolle" ... Da ich in 5 Minuten dort war, habe ich insgesamt ca. 40 Minuten gebraucht. Ich habe auf der Homepage der Orga den Welpen, um den es ging, mal angeschaut.
Die Dame der Orga meinte: "Am besten nehmen Sie Ihre Hunde gleich mal mit, damit Sie sehen können, wie die Familie mit den Hunden umgeht." Das habe ich aber nicht gemacht, da 1. meine Kleine zu dem Zeitpunkt noch nicht stubenrein war, und bestimmt vor lauter Aufregung bei den Leuten reingepieselt hätte (zugegeben, das wäre gleich ein super Test für zukünftige Welpenbesitzer gewesen) und weil 2. meine Große sich auch auf kurzen Strecken im Auto übergeben muss, und ich an dem Tag keine Zeit für eine erneute Putzaktion hatte.
Ansonsten hätte ich die Hundis wohl mitgenommen.Die Familie war supernett, vor allem die 3 Kinder.
Leider konnten sie den Welpen nachher doch nicht nehmen, da der Vermieter sich querstellte.
Letzte Woche hat meine Orga-Frau dann nochmal angefragt, ob ich einen weiteren Hausbesuch machen könnte. Das wäre für mich aber auch 30 Minuten Fahrtzeit gewesen (eine einfache Strecke) und ich hatte an dem WoE keine Zeit.
Ich möchte es eigentlich nicht regelmäßig machen, aus persönlichen und zeitlichen Gründen. Ansonsten finde ich es nicht schlimm, und wer sich im Tierschutz engagieren möchte und etwas Zeit übrig hat ... warum nicht? Ich fand das ganz nett. -
Ich ich ich
so viele Fragen
ich mach momentan Kontrollen für 2 Vereine (nen 3. wird hinzu kommen)
Was muss ich tun? Ich werde per Mail angeschrieben und bekomme Infos zum Hund (bei einem Verein kenn ich die Hunde, beim anderen sind sie meist noch im Ausland) + Infos zu den Interessenten und nen aktuellen Fragebogen
Dann verabrede ich mich mit den Leuten, schaue mir die Wohnung an, unterhalte mich mit ihnen und fülle den Fragebogen aus.
Vorher wird geklärt, ob die Leute bei nem VK schon nen Hund haben und wenn nicht, kommt eine meiner beiden gerne mit.
Wie soll ich sonst beurteilen, wie die mit dem Hund umgehen?Und wie viel Zeit drauf geht?
Also ne Stunde bin ich fast immer da, wenn man sich festgequatscht hat oder nett Kuchen gekauft wurde und Kaffee bereit steht, werden daraus auch mal 2- die Fahrt dann natürlich
Hm joa, wenn du noch mehr Fragen hast, immer her damit.
-
Danke für eure Antworten.
Mein Mann hat Sorge, dass ich mich dann total im Tierschutzdschungel verstricke, ist es möglich nur Vorkontrollen zu machen, ohne zu tief in die Materie einzusteigen?
Das klingt total blöde, ich weiß, aber er hat schlechte Erfahrung mit Tierschützern bei sich in der Firma die ihn u.A. als Tierquäler betiteln weil unsere Katzen nur im Haus sind und hat nun Angst dass ich auch so werde.
(Ich glaube insgeheim hat er Angst dass wir dann zu unserem Zoo noch mehr Tiere bekommen)
Ich bin sehr zart beseitet und weiß nicht wie ich damit klar komme wenn ich die Geschichten er Hunde höre, wie ist das bei euch?
Wißt ihr immer was die Tiere hinter sich haben?Ich habe auch noch keine Ahnung welche Orga, im Grunde würde sich die meines Boxers anbieten, ich bin mir da aber noch nicht sicher.
-
-
Hi
Ich mache das auch. Unter anderem.
Was bei deinem Verein üblich ist bei einer Vorkontrolle musst du erfragen, das ist nicht immer gleich.Meine Vorkontrollen sind immer kurz und knackig.
Der Sinn von Vorkontrollen hier bei uns ist ja NICHT die Vermittlung. Sondern die Überprüfung der Angaben des Lebensumfeldes. Gespräche über dei Eignung der potentiellen Hundehalter werden im Tierheim von den Mitarbeitern geführt.
Ich kenne nur das nötigste über die Hunde ( Größe, Geschlecht. Alter, Verträglichkeit. gesundheitliche Einschränkungen)Wie gesagt, bin ich nicht die Vermittlerin und mache nur die Vorkontrolle.......dann schaue ich nach ob es wirklich die Wohnung auf dem Land ist, oder 1 Kind ( oder keine oder 4!) vorhanden ist, ob die Omi wirklich im Haus lebt wie gesagt wurde und nach dem Hund schaut, ob der Garten tatsächlich eingezäunt ist, das Geschlecht des vorhanden Hundes stimmt..........alles andere ist NICHT meine Angelegenheit. Ausser ich bin zuständig für die Vermittlung selbst.
Es gibt Menschen die wollen unbedingt einen Hund und lügen über ihre Lebensumstände.
Der Gipfel war die Familie mit dem Haus mit Garten die sehr nett waren und die Zusage für einen Bernhadiner Welpen schon hatte. Fehlte nur noch die Vorkontrolle. Leider ( für sie) war ich einen Tag früher als ausgemacht in der Gegend und da stand ein netter Herr vor der Haustür. Ich kannte die Leute ja nicht und fragte ihn ob sie vielleicht gleich wollten, aber ich käme auch gerne zum Termin wieder. Er lachte und meinte freundlich, ich hätte mich geirrt. Er war dabei heute in den Urlaub zu fahren und sein Neffe betreue das Haus nur....dieser wolle einen Hund.......gab mir die Addresse........war eine Wohnung im Hochhaus ohne Lift......hmmmpffffSolche Sachen sind Hauptaufgabe bei Vorkontrollen. Nicht die eigentliche Vermittlung. Bitte nicht verwechseln.
Einfach ausgerückt: die Vorkontrolle filtert die Unwahrheiten raus. Und die dreisten Lügen auch.
Meine Hunde nehme ich NIE mit. Ich will ohne abgelenkt zu sein nachschauen ob der neue Bessitzer auch wirklich nicht genau neben einer Grundschule wohnt mit uneingezäuntem Garten...und sich dabei einen kinderhassenden Großhund als Ersthund ausgesucht hat. Ich muss auch nicht prüfen wie die Leute mit Hunden umgehen, den das macht bei uns die Mitarbeiterin im Tierheim.
Frage nach was bei dir verlangt wird. Nur Platzkontrolle oder Vermittlungshilfe?
Birgit
-
Ah, das ist sehr interessant dass es da einen Unterschied gibt.
Das wäre ja eher was für mich, denn ich kenne die Tiere ja garnicht.Wie wird man denn sowas, seid ihr dafür im Verein, habt ihr die Vereine angeschrieben, oder wie funktioniert das?
-
Hallo,
ich handhabe es wie "greenleaf".
Ich erhalte Infos über den Hund und eine Kurzinfo über den potenziellen Halter.
Überprüfen muss ich auch lediglich das Umfeld.
Trotzdem dauern die Gespräche etwa eine Stunde, bis jetzt waren es immer nette Unterhaltungen.
Bei Ersthundbesitzern mache ich gerne noch mal darauf aufmerksam, wieviel Arbeit und Abhängigkeit durch einen Hund besteht und frage nach, ob die Bereitschaft vorhanden ist, eine Hundeschule zu besuchen.
Auch interessiert es mich, ob sie sich mit dem Thema Erziehung eines Hundes schon auseinandergesetzt haben.
Häufig notiere ich ihnen ein paar Buchempfehlungen.
Das war es dann auch schon.Gruß
Leo -
Huhu und guten Morgen,
also für den einen Verein, für den ich Kontrollen mache, bekomme ich freie Hand.
Es ist ein kleiner Verein, aus dem ich meine beiden Hunde habe und dessen Website ich betreue und denen gehts nicht um viel bürokratischen Kram.
Denen geht es wirklich bei NKs darum, gehts dem Hund da gut, was macht er für einen Eindruck,
Bei den VK ist es dann halt so, etwas darüber raus zu finden, was mit dem Hund gemacht werden würde etc., ich kenne die Leute der Orga persönlich und zum Teil auch die Hunde, sowie die Geschichte.
Die Geschichten der Hunde verfolge ich teilweise seit über 4 Jahren, da war also alles dabei von ner Überforderung über Kettenhunde bis hin zur vergewaltigten Hündin.
Natürlich geht es mir nahe, aber ich bin ein Mensch, der klar weiß, wie weit er helfen kann und wann nicht.Wenn unterschieden wird, ist es also klare Vermittlungshilfe für die Orga, da meine Meinung zählt und ich bei NK sogar die Erlaubnis habe, den Hund direkt mitnehmen zu dürfen, wozu es aber noch nie kam zum Glück.
Zu dem anderen Verein bekam ich Erstkontakt übers Zergportal, da ich mich dort angeboten hatte und werde immer öfter gefragt, ob ich nicht helfen kann.
Hier bekomm ich den Link zu den Hunden, die meist noch im Ausland sind, um mich darüber zu informieren, was es für ein Hund ist und bekomme die Adresse der Interessenten.
Dazu kommt bei ner VK nen 8-seitiger Fragebogen, der mich durch das Gespräch führen soll. Wobei ich immer noch finde, im lockeren Gespräch bekommt man viel mehr mit, was es für Menschen sind als wenn es eine Art Verhör wird.
Da auf der letzten Seite aber meine persönliche Einschätzung gefragt ist (also auch hier wohl eine Vermittlungshilfe), möchte ich den Umgang mit Hund der Familie sehen und nehme daher ab und an einen meiner beiden mit (je nach dem, wie lebhaft und jung der zukünftige Hund laut Beschreibung ist, entscheide ich dann, wer der beiden mitkommt).Bei der NK geht es hauptsächlich 3 Seiten lang um Fakten, wie der Hund aussieht, wie er beschäftigt wird, etc. mit anschließendem Fazit, da sind meine eigenen Hunde selbstverständlich zuhause.
Und wenn das mit dem 3. Verein klappt, da wurde ich direkt angesprochen, ob ichs machen würde, aber da kann man dann schauen.
-
Ich habe bei VK und NK freie Hand, vorher informiere ich mich über
den entsprechenden Hund so gut es geht, und nehme selbstverständlich
meinen Hund mit, natürlich frage ich vorher ob das OK ist. Aber mal
ehrlich, wer würde jemandem der das ablehnt einen Hund vermitteln?Ich gehe keine Formulare Punkt für Punkt durch, sondern spreche alle
wichtigen Punkte in einem formlosen Gespräch an, und lasse vor allem den
Interessenten viel von sich aus erzählen. Wert lege ich bei Mietwohnungen
auf den entsprechenden Passus zur Tierhaltung, sprich den schaue ich mir an. NK finde ich persönlich wichtiger, leider "vergessen" das einige Orgas.Ich halte zu allen von mir vorkontrollierten und vermittelten Hunden, Kontakt
auch noch Jahre danach, entweder telefonisch, per Mail (Fotos) oder persönlich nach Absprache.Und ja, das nimmt sehr viel meiner Freizeit in Anspruch, aber mich zwingt ja niemand dazu, von daher mache ich das nach wie vor sehr gern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!