Junghund zerstört nachts Möbel und andere Gegenstände

  • Da ich hier schon einmal wunderbare Hilfe bekommen habe wende ich mich nun wieder an euch...


    das Problem jetzt ist Das unser Hund nach unserem Umzug in der Nacht alles zerstört was ihm in den Weg kommt. Als erstes musste unser Fön dran glauben (gut da hatte ich selber Schuld, da ich es versäumt hatte ihn weg zu legen) und jetzt hat sie schon die zweite Nacht unser Sofa angefressen und zwei Holzverzierungen. Vor dem Umzug hat sie so etwas nicht gemacht, sie ist in der Nacht mit unseren beiden Katzen im Wohnzimmer. Wir gehen 2x mit ihr eine Gassi Runde und dann spielen wir zusätzlich noch ca. 1 Stunde im Hof und dann trainieren wir zwischendurch immer wieder Sitz, Platz ect., eigentlich bekommt sie (fast) die gleiche Aufmerksamkeit wie vor dem Umzug. Sie ist heute genau 6 Monate alt geworden, sie hat auch genug Spielzeug und Kauknochen wo sie sich mit beschäftigen könnte.


    Langsam wird ihre Zerstörungswut nur leider sehr teuer, da ich mir nun ein neues Sofa kaufen muss und die Holzleisten auch erneuern lassen muss. Ich bin euch dankbar für alle Tipps.


    Soll ich den Hund vielleicht zu mir ins Schlafzimmer nehmen, da hätte ich sie besser unter Kontrolle... mir fällt im Moment überhaupt nix ein. :hilfe:


    ach so noch etwas, wenn ich morgens ins Wohnzimmer gehe und sie mal nichts kaputt gemacht hat freut sie sich total mich zu sehen, wenn sie aber etwas zerstört hat kriecht sie unter unseren Tisch und schaut mich ganz traurig an, als ob sie wüsste das es falsch war was sie gemacht hat...

  • Zitat

    Soll ich den Hund vielleicht zu mir ins Schlafzimmer nehmen, da hätte ich sie besser unter Kontrolle... mir fällt im Moment überhaupt nix ein. :hilfe:


    Genau das wäre auch mein Vorschlag gewesen. :smile:


    Wenn du morgens ins Wohnzimmer kommst, reagiert sie auf dich. Ist nichs kaputt freust du dich - ergo sie freut sich auch.
    Ist etwas zerstört wirst du wahrscheinlich erst einmal (vielleicht auch gar nicht bewußt) kurz innehalten, evtl. kurz Luft anhalten, ... - und dein Hund merkt irgendetwas stimmt nicht und beschwichtigt vorsichtshalber mal. ;)

  • Zitat

    natürlich mit ins Schlafzimmer. Warum muss der Kleine allein im Wohnzimmer schlafen? Dass er da Frust schiebt, ist kein Wunder


    Ab sofort ab ins Schlafzimmer mit dem Kerl! :gut:

  • Du könntest ihn langsam wieder daran gewöhnen. Lass ihn ne Zeit lang im Schlafzimmer schlafen, dann lass die Tür offen und den Hund draussen, so dass er Dich sehen kann (vielleicht mit einem Gitter abgesperrt). Irgendwann kannst Du dann die Tür auch wieder schließen.
    Wie lang das dauert und wie klein die Schritte dazu sein sollten, hängt vom Hund ab :)

  • Hallo,


    nur weil es in der einen Wohnung geklappt hat, heißt es nicht, dass es in einer anderen Wohnung auch klappt. Ist auch so wenn man in Urlaub geht. Viele Hunde bleiben zuhause ohne Probleme alleine, aber in einer Ferienwohnung kann es wieder ganz anders aussehen.


    Er hat sich in der alten Wohnung sicher gefühlt und in der neuen noch nicht.


    Ich würde ihn auch mit ins Schlafzimmer nehmen und so wie Brush geschrieben hat, die Tür auflassen.


    Liebe Grüße


    Steffi


    PS: mit dem neuen Sofa würd ich noch ein paar Tage warten bis sich das Verhalten wieder gelegt hat. Nicht, dass Du dann in einer Woche wieder ein neues kaufen musst.

  • ich nehme sie jetzt wieder mit ins Schlafzimmer, das werde ich noch ein paar Tage so weiter machen und dann werde ich ihr in den Flur einen Schlafplatz einrichten. Mal sehen wie es funktioniert. Im Schlafzimmer schläft sie durch ohne etwas kaputt zu machen. Ich werde berichten wie es sich weiter entwickelt. :gut:


    Jetzt haben wir wieder ein neues Problem, gerade erzählte mir eine Nachbarin das Joy ab und zu heult wenn ich nicht zu Hause bin. Ich hatte das erste Mal als sie alleine zu Hause bleiben musste (ca. 30min) ein Aufnahmegerät hingelegt um zu sehen ob sie weint oder nicht, da war sie allerdings ruhig. Auch das hat in der alten Wohnung super funktioniert, ich muss dazu sagen, dass sie nie lange alleine bleiben muss da ich von zu Hause arbeite. Sie muss wenn überhaupt mal 30min. bis max. 2 Stunden alleine bleiben wenn ich mal einkaufen gehe ect. Wir haben damals auch ganz langsam mit dem alleine lassen angefangen, also erst mal nur die Zimmer durch ein Brett getrennt, so das sie unsere Stimmen hören konnte und dieses Training haben wir langsam gesteigert. Bis sie zum Schluss auch ca. max. 2 Stunden alleine bleiben konnte ohne das sie es gestört hat. Sollte ich jetzt wieder mit diesem Training von vorne anfangen? Ich will es mir natürlich nicht von Anfang an mit meinen neuen Nachbarn verscherzen... :headbash: :hilfe:

  • Ja, ich würde mit dem Training von vorne beginnen. Für gewöhnlich (will aber nix versprechen ;)) geht es aber wesentlich schneller als beim ersten Mal. Sobald eine bestimmte Grenze wieder erreicht ist, klappt oft auch die zuvor schon eingehaltene Zeit wieder :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!