Hündin setzt Hinterpfote nicht auf

  • Also, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Meine DSH (8,5 Jahre alt) schont hin und wieder die Hinterpfote. Wie gesagt, sie zeigt das nur sporadisch, zwischendurch läuft sie ganz normal und belastet auch die betroffene Pfote. Das Röntgenbild von Hüfte, Knien und hinterer Wirbelsäule war unauffällig. Die Kniescheiben sitzen lt TA 'bombenfest'. Die TÄ hatte beim Untersuchen der Pfote in einem Ballen mehrere festgetretene Körnchen von Straßensplitt rausgeholt. Sie hatte sich das richtig wie in ein kleines Röhrchen nach und nach eingetreten und man hat von aussen ohne Lupe nix gesehen. Wir waren alle erleichtert und dachten, das wäre es gewesen. Aber nix da. Das Ganze ist jetzt 4 Wochen her, alles schön verheilt - und sie schont wieder ab und zu. Sie zeigt übrigens null Schmerzreaktion bei der Untersuchung des Hinterlaufs mit Pfote. Die Aufstellreaktion ist schnell. Ich hatte einen Kreuzband(an-)riss befürchtet, aber die TÄ sagt, dann würde sie nicht ganze Phasen völlig normal laufen. Auch sitzt sie normal durch, d.h. sie streckt den Lauf nicht weg oder so. Gestern hat sie die Pfote richtig verkrampft nach hinten weggestreckt und gar nicht mehr benutzt. Ich hab sie massiert und immer in meiner Hand abrollen lassen - da lief sie ganz normal weiter.
    Oh Mann, hat irgendjemand noch eine Idee oder Erfahrung? Bin für jeden Tipp dankbar!
    Liebe Grüße!

  • Hallo,


    unser Hund hatte die gleichen Symptome, auch er lief zwischendurch normal.
    Trotzdem war es ein Kreuzbandriss.
    Ich würde zu einem speziell orthopädisch ausgebildeten Tierarzt gehen und den Hund dort untersuchen lassen.
    Diese haben viel mehr Erfahrung und einen ganz anderen Blick für solche Sachen und meistens sind sie inpuncto Diagnostik besser ausgestattet.



    Gruß
    Leo

  • für mich leider auch nach nem kreuzbandan- abriss;
    leider stellt man so was nicht sofort fest.


    solltest wohl in ne supi-gute tierklinik geh'n u. nochmal nachgucken lassen,
    alles liebe deinem hund u. gute besserung :smile:

  • So'n Schiet - ich dachte, ich könnte ihr diesen Tierklinik-Aufriss ersparen. Wir wohnen in Duisburg und haben gute Erfahrungen am Kaiserberg gemacht, ich mache morgen nen Termin. Sonst hab ich 'eh keine Ruhe.
    Wurden Eure Hunde operiert? Und wie verlief die Untersuchung, wenn wie z.B. bei Leos Hund auch das Schonen nicht immer gezeigt wird? Filmen geht in diesem Falle auch schlecht (das hab ich früher mal gemacht, damit die Ärztin sich das Gangbild anschauen konnte).
    Liebe Grüße und danke für Eure fixen Antworten - auch wenn ich jetzt noch mehr Schiss habe... :hust:
    Petra.

  • Guten Abend,


    Bei Cheyenne bestand der Verdacht auf einen Kreuzband(an)riss ... unser TA hat sie in Narkose gelegt und verschiedene Tests gemacht (Überdehnen etc.). Einen Kreuzband(an)riss kann man auf diese Weise deutlich feststellen.


    Wir hatten Glück, denn Cheyenne hatte lediglich zu viel Spiel im Kreuzband (die Bänder sind schneller gewachsen als der Rest!) ... es hat sich verwachsen.
    (sie war gerade 5 Monate alt!)


    Das kommt bei euch wohl nicht mehr in Frage, sodass ich dir leider nicht weiterhelfen kann!


    Wir drücken euch Daumen und Pfoten, dass ihr bald wisst was mit der Maus los ist!


    Und dann natürlich gute Besserung.


    Liebe Grüße, Henni und Cheyenne!

  • Hi Ihr Lieben!
    Ich war heute mit meiner Hündin in der Tierklinik. Sie zeigt nach wie vor hin und wieder nach bestimmten Drehungen oder kurzen Sprints (manchmal aber auch einfach so zwischendurch), dass sie den linken Hinterlauf kurzfristig hochhält. Manchmal hinkelt sie auch. Insgesamt ist es aber seltener geworden. Ansonsten läuft sie normal.
    Die ausführliche Untersuchung hat ergeben: leicht angeschwollenes Kniegelenk (beginnende Arthrose?), die Hündin tritt phasenweise hinten links kürzer, reagiert leicht schmerzhaft auf Hochbiegen der Rute. Es könnte alles auf eine beginnende Cauda Equina hindeuten (dazu passt auch das sporadische Hochhalten des Laufs, um dem Nervendruck zu entgehen und zu entlasten) oder aber eine leichte Kreuzbandschädigung (Anriss?). Für einen komplette Abriss läuft sie zu gut und sitzt auch gerade durch. - Zur genaueren Diagnose braucht man ein MRT, das ich in Duisburg nicht bekommen kann. Die nächste Klinik ist Mönchengladbach. Fürs Erste hat sie folgendes empfohlen: ca 6 Wochen keine Sprünge, keine Sprints und dazu Previcox. Kälte meiden (also nich mehr schwimmen, schon zu kalt jetzt), Canosan weitergeben.
    Da Ihr so lieb wart und mir Eure Meinungen gesagt habt, hier das kleine Update. Na, denn schaun wer mal....
    Hoffnungsvolle Grüße,
    Petra und Banja.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!