Ab wann zieht ein Hund?
-
-
Zugegeben, es ist eine richtig blöde Frage....aber es interessiert mich halt *g*
Ab wann zieht ein Hund an der Leine? Also ab welchem Alter?
Gibt es Hunde die überhaupt nicht ziehen, denen man das "bei Fuss" gar nicht beibringen muss?Diese Frage stellle ich mir nun schon seit einigen Tagen.
Raika, morgen 13 Wochen alt, ist eher ein gemütlicher, ja sogar fauler, Gassigänger.
Die trottet einfach neben mir her. Direkt an meiner Seite , so dass ich aufpassen muss das sie sich nicht ständig in der herunterhängenden Leine verheddert
Ziehen? Nö, gibts nicht. Egal ob alleine oder mit einem der anderen Hunde unterwegs. Da können die anderen beiden vorne weg rennen, Madame Raika interessiert das nicht die Bohne. Und ständig schaut sie mich dabei an. Kaum bleibt man stehen, setzt sie sich.
Sie ist einfach urgemütlich.
Ich kenne das so gar nicht. Meine alte Hündin hat mit dem ersten Leine umlegen gezogen wie Hulle und wir haben lange gebraucht bis sie ordentlich lief.
Auch unser damaliger DSH (leider nur 1 Jahr alt geworden), zog und wir mussten daran arbeiten.
Hab ich absolut nix dagegen wenn sie so bleiben würde
Aber gibt es so etwas denn? Hunde die nicht an der Leine ziehen oder kommt das dann doch noch irgendwann?
Kann ich es irgendwie fördern das es so bleibt?Leckerchen gibt es unterwegs so einige und ich denke mal das ist auch der Grund warum ich ständig von ihr angeschaut werde.
"Frauchen....haste noch was...." <- genau DIESER BlickUnd nein, ich beschwere mich nicht darüber - ich frage nur
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ab wann zieht ein Hund? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das kann so bleiben, muß aber nicht. Das liegt an Dir.
Sobald er anfängt mit ziehen, eben dagegenarbeiten.
Und jetzt schön loben, das wirst Du sicher auch wissen. Aber auf irgendwelchen Lorbeeren ausruhen-is nicht! Dranbleiben, dann bleibt es auch so! LG Ina -
Meine kleine Tierschutz-Maus, bei der trotz ihrer drei Lebensjahre unklar ist, inwiefern sie überhaupt je richtig an die Leine gewöhnt wurde und ob jemals irgendwer mit ihr bei-Fuß-gehen geübt hat, zieht einfach nicht. Egal ob Flexi oder normale Leine, ohne Ablenkung läuft sie einfach locker neben mir her. Wenn wir andere Hunde treffen oder Vögel auffliegen, muss ich etwas mehr aufpassen, aber mit ein paar ruhigen Anweisungen geht sie auch daran einfach vorbei, wenn ich weitergehe. Und das vom ersten Tag an. Ich hoffe, das bleibt so!
-
Hy
Das ist schön, hat meiner auch bis zur 14 Woche gemacht. Wurde auch immer ganz doll gelobt.
Trotzdem "probiert" er es nun mit 17 Wochen aus ob es immer noch so ist
Ist aber schon auch wieder besser, von der 14-16Woche wollte er von "allem" was er schon mal "gehört" hat wie sitz, hinlegen usw nichts mehr "wissen"
Ist nun aber wieder deutlich besser. Und ja immer schön dran bleiben und hartnäckiger sein wie der HundLg Sabrina mit Buster
-
in dem alter ist pico auch noch brav an der leine gegangen.
als andere hunde interessant wurden,hat er angefangen zu ziehen.
-
-
Übers gelobt werden braucht sie sich nicht zu beschweren. Aller paar Meter wird gelobt "feeeein" "prima" "brav", getätschelt, gestreichelt, geknuddelt und es gibt Leckerchen
Deswegen schaut sie mich anscheinend schon immer so auffordernd anAndere Hunde sind (noch) nicht soooo interessant. Es wird mal kurz stehengeblieben, sich hingesetzt und geguckt und dann gehts ruhig weiter.
Gestern musste ich mir dann ein Grinsen verkneifen. Kommen an eine Ampel, ich bleib stehen (da Rot), Raika guckt mich an - ich sie, sie setzt sich und von nebenan höre ich ein raunen "Oh guck mal, noch ein Baby und weiß schon was sie machen soll"
Ich kann da gar nix dafür. Macht sie von Anfang an so
-
Willst du tauschen?
Meiner ging bis er sechs Monate alt war recht schön an der Leine (okay zugegebenermaßen war er so gut wie nie angeleint) und seitdem probiert er es IMMER IMMER wieder. Mal geht es ein paar Wochen gut und dann zieht er wieder zwei Wochen lang. Keine Ahnung warum. Hab auch noch nicht die ultimative Methode gefunden. Baummethode interessiert ihn kein bisschen, ich glaube das kapiert er nicht einmal. Richtungswechsel ist ein ewiges Hinterhergeschleife (also dann zieh ich den Hund hinter mir her bis er peilt dass es woanders hingeht, das kann es auch nicht sein)...
Aber es ist nur eine Phase
-
Ich schreibs mal hier rein, weils so gut zum Thema passt. Also wie gesagt ging mein Hund die ersten Monate auch sehr schön und aufmerksam an der Leine, danach hatte er immer mal wieder Phasen in denen er getestet hat. Er zieht natürlich nicht durchgehend, aber es kommt schon vor dass er sich wenn sein Lieblingssuperduperpinkelbaum vor uns ist ins Halsband hängt... Finde ich nicht akzeptabel. Und weil er mich die letzten Tage so genervt hat hab ich ihm die kurze Leine (einen Meter lang) verordnet und wieder mehr Training (ich mach es so dass ich ihn zurückrufe sobald er im Halsband hängt, weil er stehen bleiben und Richtungswechsel wie oben geschrieben nicht so recht zu verstehen scheint). Und siehe da: es geht wieder.
Woran liegt das dass er mit der kurzen Leine plötzlich wieder ordentlich läuft? Und mit der langen, mit der er mehr Freiheit hätte zieht er?
Selber schuld, jetzt gibts halt die Kurze wenn er auf Körperkontakt steht ;-)
-
Warte mal noch einige Wochen ab, dann kann sich das ruckzuck ändern
Bin gerade mit einem Buch fertig, da stand das schön gegliedert drin.
Arbeite so viel wie möglich an der Bindung, lass sie von der Leine und versteck Dich, dass zahlt sich später sehr aus.
Meine Lütte hat auch nie an der Leine gezogen, auch wenn die Große vor gelaufen ist.
Ich habe sie später auch extrem selten an der Leine gehabt, sie lief mit.Gruß
Bibi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!