Welpe übergibt sich beim Autofahren
-
-
Hallo,
unser Welpe (3 Monate alt) übergibt sich regelmäßig, wenn er Auto fährt. Hat jemand einen Tipp, was man dagegen tun oder wie man ihn behutsam ans Fahren gewöhnen kann?
Danke im Voraus!
CCN -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo
erstmal würde ich dann vorher nix füttern und nur minutenlang mit dem autofahren anfangen.
sally übergibt sich auch wenn sie den magen voll hat.jetzt bekommt sie halt ne stunde vorher nix mehr zum futtern :freude: ...be nicht nur menschen können "reiseübekeit" bekommenin diesem sinne
frau schlömer
-
Hallo, wo fährt den der Kleine mit , ist er in einer Transportbox ?
Bei meiner Hündin hatte ich auch das Problem,sie hat sich aber nur immer so aufgeregt.
Ich würde ihn auf keinen Fall vor der Fahrt füttern.
Meine Hündin fühlt sich im Kofferraum am wohlsten, die Rücksitze sind zu weich.
steigt er denn sonst gerne ins Auto ?
Müsste man schon mehr Infos haben. -
Kurze Fahrten haben wir schon gemacht, nach etwa 10 min Fahrt übergibt er sich. Er steigt auch nicht gerne ein (kein Wunder!). Leider scheint der Zeitpunkt der Fütterung keine Rolle zu spielen; heute war die Fütterung schon viele Stunden früher (auf der Hinfahrt passierte auch nichts, beim Spazierengehen bekam er dann einige winzige Futterbröckchen für das Herankommen und dann, am Ende der Rückfahrt (ca. 8 min Fahrt) passierte es: Kaum hatte ich den Motor zu Hause abgestellt, höre ich "Würg" und schon war der Maiskolben, den er 5 Stunden vorher abgenagt hatte, draußen. Neulich dagegen fuhr ich mit ihm direkt nach der Fütterung und nichts passierte (Fahrtzeit allerdings auch 5 min).
Wir haben ihn schon in der Transportbox, auf der Ladefläche, im Fußraum der Rücksitze und im Fußraum des Beifahrersitzes transportiert, überall hat er sich schon mal übergeben. Übrigens hat keins der Geschwister das Problem.
-
Also ich würde die Box in den Kofferaum Stellen,Fußraum mögen die meisten Hunde nicht.
Hört sich verdammt nach meiner Hündin an.
Ich kann dir nur sagen den Kleinen mit ruhe ins Auto und fahren ,egal ob er Kotzt oder nicht.
Wenn ihr am Ziel angekommen seit nicht bedauern oder sauer sein einfach nur alles wegmachen, das wird schon!
Tabletten vom TA hatte ich auch haben nichts gebracht.
Meine Hündin hat nach 3 Kilometern schon gereihert,habs bei ihr auch so gemacht.
Heute Fahren wir zusammen hunderte von Kilometern ohne irgendwelche Zwischenfälle.
Ich wünsche viel Glück und Geduld
LG -
-
Hm, du kannst auch mal deinen TA fragen ob er ein homöopathisches Mittel dagegen hat...
Hatte mit meinen ehrlich gesagt noch nie Probleme (wenn, dann nur mit vollem Magen) meine Kleine ist sogar im Auto zur Welt gekommen, und Autofahren ist auch heute noch für sie das Größte! -
Die Verkäuferin von unserem Dusty sagte auch, das er bei der Fahrt zum Tierarzt sich übergeben hat. Sie sagte dann nur, das er nicht aus dem Fenster gucken darf, weil die Umgebung sich zu schnell bewegt und er das nicht verarbeitet bekommt.
Haben ihn dann beim Abholen in den Fußraum gesetzt und nach ein paar Metern Fahrt hat er sich hingelegt und gepennt. Da ich ja selber kein Auto habe, muss ich den Bus nehmen. Da hat er allerdings kein Problem mit. Wenn wir in der Mitte sitzen oder stehen, dann sieht er auch immer aus der hinteren Tür raus. Ohne kotzen ;-)
Vielleicht einfach mal testen, wo die Box dann am besten steht und ob der Welpi das mit dem Fußraum nicht vielleicht auch gut findet. Probieren geht über studieren.
Liebe Grüße
milkahase
-
Hatte das Problem damals mit meinem Welpi auch. Sie hat sich so aufgeregt, dass sie die ganze Brust nass gesabbert hat und das nach nur ca. drei Minuten Fahrt. Die Fütterungszeit stand auch in keinem Zusammenhang mit dem Übergeben. Mir wurde das homöopatische Mittel "strichninum phosphoricum" in Globulie empfohlen. Hört sich etwas seltsam an, aber es hat SUPER gewirkt! Die einmalige Gabe von fünf Globulie hat den Teufelskreis unterbrochen. Und genau da liegt der "Hase begraben".... wenn die Hunde ein einziges mal erlebt haben, dass es ihnen nicht schlecht wird beim Fahren, passiert auch nichts mehr! Drei Tage nach der ersten "kotzfreien" Fahrt sind wir in den Schwarzwald gefahren. Es gab viele Kurven und Aufs und Abs... unser Hund hat gepennt! Liebe Grüssle
-
Vielen Dank für die vielen Tipps, wir werden es ausprobieren. Beruhigend, dass eure Welpen sich offenbar mit der Zeit ans Autofahren gewöhnt haben. Ich dachte jetzt auch schon, dass es am besten ist, ruhig oft zu fahren und kein Aufhabens zu machen, wenn er sich übergibt. Ich habe auch den Eindruck, dass es ihm besser bekommt, wenn er hinten auf der Ladefläche des Kombi ist. Fußraum ist offenbar ganz schlecht.
Vielen Dank nochmal an alle!!
-
Wir haben unseren Welpen mit 10 Monaten geholt.
Für ihn war Autofahren sehr schön. Er hat sich auch gar nicht übergeben. Seitdem fährt er sehr gerne Auto.Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!