Einen Plan für Jack??
-
-
Hi zusammen,
zur Geschichte:
Eigentlich wollten wir ja im Frühsommer 2011 einen DP-Welpen zu uns holen. Doch wie das so ist, es kommt oft anders, und meistens, als man denkt.
Eine Bekannte hat leider nicht mehr die Möglichkeiten, sich um ihre beiden Hunde zu kümmern, zumindest nicht so, wie es gern würde.
Also sucht sie nach geeigneten Leuten, die ihren Rüden übernehmen würden.
Und da kommen wir ins Spiel, ihr Rüde und meiner verstehen sich sehr gut, und es wäre ein super Einstieg ins Zweihundedasein ;o)Nun ja, Jack ist etwa 7 Jahre alt, kastriert und ein Labrador-Mix, wir vermuten Labrador-Boxer ...
Er sieht aus wie ein bullig geratener Labrador, nicht dick, sondern sehr muskulös. Na gut, 2-3kg könnten schon runter.
Jack hatte früher einen etwas empfindlichen Darm, aber seit einigen Jahren gibt es damit keine Probleme mehr. (da muss ich beim Füttern trotzdem drauf achten, schon klar)Jetzt wäre die Frage, wie da der Plan aussehen könnte?
Momentan wiegt Jack ca 30kg - genau Ausmessen kann ich erst, wenn der Dicke hier ist ;o)
Das wären dann pauschal gerechnet knappe 4kg Fleisch in der Woche.
Sieht die Zusammensetzung bei älteren Hunden anders aus, als bei "normalen Erwachsenen"?Die Menge vRp würde zwischen 31g und 60g am Tag liegen ... (http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm)
Das würde dann bedeuten, dass er etwa 2100g Muskelfleisch (empfohlener oberer Wert) in der Woche bekommen würde??
Kommt das hin?? Bei der Prozentrechnung kommt fast das gleiche raus...Nach der simplen Prozentrechnung hätte ich ihn auf 560g Futter am Tag - 3,92kg in der Woche eingestuft ...
Obst (350g) und Gemüse (900g)
2,7kg Fleischanteil
15% Innereien - 400g in der Woche
10% Bindegewebe (soll man ja älteren Hunden weniger geben) - 270g in der Woche
75% Muskelfleisch - 2000g in der Woche
Dazu noch RFK - soll ich da 100mg je KG/Tag annehmen?? Kommt mir sehr viel vor, ... (http://www.fressi-fressi.de/series/series_…sammenhaelt.htm)
Oder doch eher 65mg je KG/Tag?? (Swanie Simon)Wie ist denn der Ca-Gehalt von anderen Knochen??
Bsp: Kalbsbrustbein, Rinderrippe, Putenhälse, ... (kann dem Dicken schließlich nicht nur Hühnerhälse füttern, die verschluckt er ja, ...)Würde das so in etwa hinkommen??
Oder ist da vielleicht doch der eine oder andere Fehler drin??
Auf der oben genannten Website stand, dass der Plan sich an dem "normaler" Hunde orientieren sollte, nur dass beim Fleisch darauf geachtet werden soll, dass es leicht verdaulich ist. So soll das Fleisch im Dünndarm verdaut werden, und nicht mehr im Dickdarm um den Organismus zu entlasten.Allerdings würde ich die RFK lieber vom Muskelfleisch abziehen, ...
bei einem Durchschnittswert von 14.000mg CA/100g (Knochen Rind, Pferd) wären das ca 70g am Tag (bei 65mg Ca auf KG/Tag)
= 1500g Muskelfleisch + 500g RFK die WocheNatürlich kann ich erst genauer rechnen, wenn ich den Guten hier im Wohnzimmer stehen habe, ...
Nur wollte ich mal schauen, ob ich überhaupt nen Plan zusammen bekommen würde...Hat noch jemand empfehlungen, wegen Diätmahlzeiten?? Hummel??
Sorry, dass es so lang und so unübersichtlich geworden ist ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Einen Plan für Jack?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
beim Calcium rechnet man für gewöhnlich mit 50-80 mg/kg Körpergewicht. Ich rechne mit 80.
Ich habe mir mal aus einem anderen Thread folgendes kopiert, vielleicht hilft es dir ja auch:
ZitatGeflügel:
Huhn:
Hühnerhälse (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca + 1415 mg P
Hühnerhälse (mit Fleisch und Haut): 100 g = 841 mg Ca + 870 mg
Hähnchenknochen (ohne Fleisch und Knorpel): 100 g = 7000 mg Ca
Huhn ganz (Masthähnchen, mit Haut): 100 g = 650 mg Ca + 470 mg P
Huhn komplett (erwachsen, inkl. allem100g = 721 mg Ca + 396 mg P
Hühnerklein (mit Knochen) : 100g = 950 mg Ca + 570 mg P
Hähnchenflügel (mit Knochen): 100g = 1070 mg Ca + 660 mg P
Eintagsküken: 100g = 433 mg Ca + 312 mg PPute:
Putenhals (ohne Fleisch): 100 g = 6900 mg Ca
Putenhals (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1750 mg Ca + 730 mg PWachtel:
Wachtel komplett: 100 g = 1187 mg CaHuftiere:
Rind:
Rinderknochen (ohne Fleisch): 100g = ca. 14,0 g Ca = 14 000mg Ca
Rind - Brustbein: 100g = 2900mg Ca + 750mg P
Schlund/Luftröhre/Kehlkopf: 100g = 40mg Ca + 70mg P
Kalb:
Kalbsknochen (ohne Fleisch): 100 g = ca. 13,8 g Ca = 13 800 mg Ca + 6200 mg PLamm, Ziege:
Lamm, Ziege (ohne Fleisch): 100 g = ca. 14,0 g Ca = 14 000 mg CaPferd:
Pferd (ohne Fleisch): 100 g = ca. 14,0 g Ca = 14 000 mg CaNager:
Kaninchen:
Hauskaninchen (ausgeweidet, ohne Kopf, Füße und Fell): 100 g = 1554 mg Ca + 899 mg PMaus:
domestizierte Maus: 100 g = 974 mg Ca + 562 mg PGrüße,
Luisa -
Hi Jule,
du kannst den Plan genauso zusammenstellen wie für einen jüngeren Hund.Nur der Energiebedarf ist bei älteren Hunden oft niedriger.Also eher mager füttern,und halt seinen Darm berücksichtigen.
Ich hab deinen Text jetzt nicht studiert,aber du kannst es ja eigendlich
-
@ Christina:
aber bitte schau doch noch mal drüber ...
vielleicht kommt es mir auch so viel Fleisch vor, weil ich nur meine halbe Portion von Hund gewöhnt bin ...
besonders beim vRp bin ich so unsicher!
Orientiere ich mich am Minimum, komm ich auf ca 1000g in der Woche - wobei man laut dieser website (siehe oben) nicht zu knapp kalkulieren sollte ...
empfohlen werden insgesamt 2100g Fleisch (vRp) - da können ja Innereien und so nicht drin sein, da die kaum Protein beinhalten, oder??Ich würde jetzt also von 1500g/Woche für 30kg Hund annehmen plus je nach Ca-Gehalt 500g RFK.
Der Rest müsste ja passen ... -
Hi Jule,
ich hab grad nicht die Zeit
aber ich mach dir ein Vergleichsbeispiel wenns mein Hund wäre.
Das geht schnellerWunschgewicht 27kg (richtig?)
tägl:57gr vRp
320gr Fleisch (auf die Woche prozentual verteilt Pansen Innereien.....)
plus
150gr Hühä oder K.-brusbein
oder ca.220gr Karkasse
oder 130gr P.-halsplus 160 gr Gemüse/Obst ect...
Gesamt tägl.
ca.600-700 gr(je nach rFk)Das wäre der absolute Grundplan ohne die andern Kleinigkeiten.
Da kannst du doch sicher zum Vergleich was mit anfangen
-
-
ja danke, das hilft schon mal weiter ...
den genauen plan kann ich ja auch erst erstellen, wenn der dicke mal auf der waage beim ta war
-
ach ja, jack darf jetzt doch bleiben, wo er ist, menne hat sich wieder erholt - zum glück, oder??
für jack ist es sicherlich toll, in seiner umgebung bleiben zu dürfen. nur wir haben uns jetzt auch schon gefreut ... na ja, es wird schon irgendwann passen, mit dem zweithund.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!