Anzweifeln von Entscheidungen: Charakterfrage?

  • Dochdoch....
    ich sag immer, der Große schlampt, weil er merkt, dass meine Aufmerksamkeit einfach nicht mehr so da ist. Er hangelt sich da ganz elegant-arrogant aus dem sauberen Gehorsam heraus.

    Vielleicht merkt er aber auch, dass ich dem Zweithund gegenüber vieles lockerer sehe, weil der nun völlig anders drauf ist und einfach noch keinen superpräzisen Gehorsam hat - ist nicht nötig, draußen, weil er einfach keine Baustellen (außer Fressen) hat. Den muss man nicht so kontrollieren. Das überträgt sich vielleicht auf den Großen, der meint jetzt, er könnte die "entspannte Atmosphäre" nutzen....

    jaja, die Viecher...
    Grüßle
    Silvia

  • Ich denke auch, dass es irgendwie eine Kombination aus allem ist...Mückes Grundmotivation Dinge zu tun oder zu lassen ist eine völlig andere.

    Was übrigens interessant ist, dass er, so "autonom" er manchmal erscheint, die Krise kriegt, wenn ich ihn allein lasse.

    Dass er ein Kontrolletti ist, weiss ich ja, aber bei Bandit ist auch hier wieder meine Entscheidung, ihn allein zu lassen völlig in Ordnung, während Mücke mir ein paar Mal wütend hinterherwufft.

    Ich finds übrigens sehr spannend durch den 2. Hund so viel mehr über den 1. lernen zu können :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!