2 Hunde - es fühlen sich immer beide angesprochen
-
-
Hallo zusammen
Ich habe zwei 2 1/2 Jahre alte Chinese Crested Hunde. Sie heissen Niño und Chucky.
Ich habe eigentlich zwei "Probleme" betreffend der Namensunterscheidung:
1. Grundsätzlich können sie ihre Namen nicht so gut unterscheiden. Wenn ich am spazieren bin möchte ich "Chucky komm" rufen können, und Niño kommt nicht auch gleich und umgekehrt. Wiekann ich das beibringen?2. Problem, und das grössere von beiden;
Vor allem Chucky fühlt sich leider immer auch angesprochen, wenn ich nur mit Niño "rede". Beispiele:-Chucky geht gerade in die Küche während Niño sich gerade die Treppe hochschleicht, obwohl er weiss dass er nicht rauf darf. Ich sage (in normaler Lautstärke, etwas ermahnenden Ton) "Niño" worauf Niño kehrt macht und die Treppe wieder runter geht. Er versteht dass er nicht zu mir kommen soll, aber dass er unten bleiben muss.
In dem Moment wo ich "Niño" sage, macht Chucky auch gleich kehrt, und kommt leicht demütig zu mir gelaufen, er denkt, er hätte etwas falsch gemacht.-Niño macht irgendetwas das er nicht darf (spielt jetzt auch keine Rolle was). Ich weise ihn zurecht (mit Worten, oder schicke ihn auf seinen Platz, je nach Situation), und Chucky duckt sich auch immer gleich, geht auf seinen Platz oder was auch immer.
Obwohl ich in diesen Situationen, in denen ich Niño anspreche, Chucky garnicht beachte - und Chucky kann dabei auch einige Meter von uns entfernt oder sogar in einem anderen Zimmer sein kann - fühlt sich Chucky meist auch angesprochen. Dies ist va. dann schlimm wenn Chucky das Gefühl hat ich würde ihn ausschimpfen, und er begreift (logischerweise) nicht mal wieso.
Chucky ist erst im Alter von 8 Monaten zu mir gekommen, vorher war er in einem Gartenhäuschen eingesperrt. Während Niño der kleine Schlingel und recht selbstbewusst ist, ist Chucky der Vorsichtigere und Demütige.
Einerseits kann ich Niños Schabernack nicht einfach ignorieren, andererseits ist es schlimm wenn ich Chuckys Unsicherheit weiter schüre dadurch dass er sich angesprochen fühl, wenn ich eigentilch Niño meine.Was ratet ihr mir, wie kann ich dieses Problem beheben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 2 Hunde - es fühlen sich immer beide angesprochen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
gehst Du auch mit beiden Hunden getrennt spazieren, oder immer nur gemeinsam?
Zuhause würde ich mich mal mit Leckerlis bewaffnen und abwechselnd die Namen der Hunde sagen und ihnen ein Leckerli geben.
Ich mache immer gerne Unterordnungsübungen mit beiden Hunden.Beide Hunde sitzen und ich rufe einen zu mir.
Kommt der andere mit, dann ignorier ich diesen, lobe den "Richtigen" und bringe den anderen auf den Platz zurück.Sag ich zu einem Platz und beide legen sich wird auch nur der gelobt, den ich gemeint habe. Der andere wird korrigiert.
Es dauert eine Weile aber mit der Zeit verstehen sie was gemeint ist wenn ich den jeweiligen Namen sage.
Liebe Grüße
Steffi
-
Entschuldige, aber ich muß lachen. Genau das selbe spielt sich hier bei uns zu Hause ab... das war als hätte ich diese Geschichte mit anderen Namen geschriebenSchlußendlich ist es bei unser immer so, wenn die Hunde zu wenig Einzelzeit bekommen haben, aus welchen Gründen auch immer. Sobald sie die wieder hatten, hat´s auch wieder gemeinsam geklappt. Ich glaube wir Mehrhundehalter tendieren oft viel zu sehr in Richtung Rudel, anstatt zwei Einzelhunde
-
Das haben wir hier auch. Vor allem unser kleiner ist ein Sensibelchen, der sich immer sofort angesprochen fühlt.
Ich ignoriere ihn dann immer sehr bewußt und halte mit dem anderen, den es ja auch betrifft deutlichen Blickkontakt.
Es ist aber auch Tagesform, manchmal mehr oder weniger und wenn ich einen rufe und beide kommen gibts auch für jeden ein Leckerchen.
Aber ich gestalte auch mit beiden immer wieder Einzeltraining und Spiele, aber im Alltag bleibt es trotzdem nicht aus, dass sich beide angesprochen fühlen. -
Ich hab das selbe Problem!
Sobald ich einem Hund ein 'Nein' gebe, kommt der andere auch gleich unterwürfig an.Das Problem bei uns ist: Chui reagiert auf 'nein' sehr sensibel und unterlässt jegliches Verhalten SOFORT und unwiderruflich!
Beispiel:
Ich clickere in der Wohnung. Zuerst mit Pipi, weil sie am schnellsten aufdreht und 'ruhepausen' braucht.
Wenn sie also beim clickern total aufdreht und sich kaum mehr konzentriert, lege ich sie in der Küche ab.
Dann rufe ich, oder nehme ich Chui mit.
Pipi will DANN natürlich sofort auch wieder. Ich sagte also 'Nein Pippi, Platz.'
Pipi legt sich wieder ins Platz und Chui schleicht geduckt auch hin und ist NICHT mehr zurück zu holen. WAH!Es ist aber wirklich nur bei Chui so, dass er sich sofort angesprochen fühlt und geht. Also Chui dann, wenn ich 'nein' sage und Pipi wenn ich 'Komm' sage. Ich gehe oft getrennt mit beiden, am besten ist es, wenn ich meine Mom dabei habe und sie Pipi beschäftigt und ich Chui.
Alleine ist es echt unmöglich beide getrennt zu beschäftigen, weil jeder sich anders angesprochen fühlt. -
-
OOOOOOOch, ich kenne das auch....da war ich so ca.5 bis 6 Jahre
Meine Oma hatte einen Schnautzer, der hieß Ada, ich heiße Edda.
Wenn Oma rief, kamen auch wir immer gemeinsam - oder keiner.
Grüße, Edda und Schmusebacke -
Wie du das mit dem Nein ändern kannst weiß ich leider auch nicht, aber ich würde bei zwei Hunden immer verschiedene Hörzeichen benutzten, damit sich nicht immer beide das gleiche machen, obwohl nur einen gemeint war.
Zum Beispiel wäre dann Hinlegen bei dem einen "Platz" und bei dem andern "Down"
-
Das ist leider gar nicht so einfach, da Pipi ja meiner Mom gehört und schon seit 7 Jahren auf die Hörzeichen hört.
Chui auch schon seit einem Jahr...Sie jetzt umzugewöhnen? Puhh...
-
Hallo,
bei drei Hunden käme ich mit verschiedenen Hörzeichen ziemlich oft durcheinander.
Es klappt auch mit gleichen Hörzeichen.Ich sage halt immer den betreffenden Namen vor dem Kommando.
Sag ich kein Name, dann gilt das Kommando für beide. Manchmal sag ich auch "Hunde+Platz"Klappt ganz gut wenn man das trainiert.
Liebe Grüße
Steffi
-
Mach ich auch so.
Allerdings, wie soll ich Chui erklären, dass mit 'Pipi nein!' nicht er gemeint ist?
Und das Pipi nicht mit 'Chui komm!' gemeint ist? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!